Services for Science/Education
- Evaluation/Questionnaires/Proofs
- Campus and administration systems
- E-Learning
- ILIAS
- Lecturnity
- Rostocker Online Campus
- StudIP
- Admin-Rechte in Stud.IP
- General maintenance works
- Access to Stud.IP
- Contact person in case of problems
- Anbindung an das Vorlesungsverzeichnis (LSF)
- Response times for "My lectures"
- Daily synchronisation with the LSF
- Emails in Stud.IP
- Internet browser (recommendation)
- Links aus der Unibox in Stud.IP bereitstellen
- Login not successful
- Mobile Apps
- User data in Stud.IP
- Registering a user as lecturer
- Word-formated texts and the Stud.IP-Message-System
- Password reset
- persönliche Daten
- The administration of rights related to lectures
- Testing the user ID
- Upload-Größen
- Webkonferenzsystem
- Wie schließe ich einen Teilnehmerkreis ab?
- Restoring deleted/cancelled dates
- Print service
- Scanning
- Drucken (Papier und 3D)
- 3D Printing
- Offers university members
- Offers for authorized non-university members
- Merge multiple PDF files
- Create print-ready PDF
- Kollaboration
- Videokonferenz
Multimedia
- Affinity Campusvertrag
- Image data base EasyDB
- more multimedia offers
- kostenfreie Software
- Multimediale Software
- Reservation of special workplaces
Software
- Purchase
- Licensing programs
- Software
- Windows
- Allgemeines
- Internet Explorer Tips
- Internet Explorer Limits
- Kommerzielle Software
- Kostenlose Software
- Limits
- Linksammlung
- Versionen
- Welche Möglichkeiten der Nutzung von Windows gibt es nach dem offiziellen Support-Ende?
- Wie steuere ich den Datenaustausch eines Windows-Systems mit Microsoft?
- Windows Server 2008 R2 FAQ
- Windows 8.1 FAQ
- Windows 10 FAQ
- Windows Server 2012 FAQ
- Windows Server 2012 R2 FAQ
- Windows Server 2016 FAQ
- Windows Server 2019 FAQ
- Windows Server 2022 FAQ
- Windows Tips
- Sicherheit
- Absicherung von Remotedesktopzugängen
- Systemsicherheit am ITMZ
- Grundlagen
- Backdoors (Hintertüren) in Software
- Benutzerverwaltung - Administrative und nicht administrative Nutzer
- IPSEC - Verschlüsselung und Paketfilter
- Konfigurieren eines IPSec-Paketfilters per GUI
- Nicht privilegierte Anwendungen - "Application Sandboxing" mithilfe von Softwareeinschränkungen
- Offene Ports einer Standard-Windows-Installation
- Passwörter - Einfache Regeln zur Bildung eines sicheren Passwortes
- Runas-Befehl - Starten von Anwendungen mit einem anderen Benutzerkonto
- SMTP-Sicherheit
- Software Whitelisting
- Verschlüsselndes Dateisystem und Alternativen
- Windows Firewall - Stateful Inspection Firewall
- Wozu dient UAC?
- Zwei-Benutzerregel
- Zugriffssteuerung - Berechtigungen und Benutzerrechte
- Toolkits
- Fünf Grundregeln für den sicheren Betrieb von Windows-Systemen
- Grundregeln für das sichere Arbeiten als Administrator auf Windows-Systemen
- Richtlinie für die Softwarenutzung
- Software Whitelisting - der bessere Virenschutz
- Standardsicherheitseinstellungen
- Versiegeln von Windows-Systemen mittels Applocker
- Universitätsweite Dienste
- Allgemeines