- Allgemeines
- Editionen
 - Internet Explorer Tips
 - Internet Explorer Limits
 - Kommerzielle Software
 - Kostenlose Software
 - Limits
 - Linksammlung
 - Supportende von Microsoft Office 2016/2019 und Windows 10
 - Versionen
 - Welche Möglichkeiten der Nutzung von Windows gibt es nach dem offiziellen Support-Ende?
 - Wie steuere ich den Datenaustausch eines Windows-Systems mit Microsoft?
 - Windows Vista FAQ
 - Windows Server 2008 FAQ
 - Windows 7 FAQ
 - Windows Server 2008 R2 FAQ
 - Windows 8 FAQ
 - Windows 8.1 FAQ
 - Windows 10 FAQ
 - Windows Server 2012 FAQ
 - Windows Server 2012 R2 FAQ
 - Windows Server 2016 FAQ
 - Windows Server 2019 FAQ
 - Windows Server 2022 FAQ
 - Windows Server 2025 FAQ
 - Windows Tips
 
 - Sicherheit
- Absicherung von Remotedesktopzugängen
 - Grundregeln für den Betrieb von Active Directory Domain Controllern
 - Grundsätzliche Hinweise zum sicheren Betrieb von Windows-Systemen
 - Sicherheitsempfehlungen für den Zugriff auf administrative Jump-Server
 - Systemsicherheit am ITMZ
 - Grundlagen
- Backdoors (Hintertüren) in Software
 - Benutzerverwaltung - Administrative und nicht administrative Nutzer
 - IPSEC - Verschlüsselung und Paketfilter
 - Konfigurieren eines IPSec-Paketfilters per GUI
 - Nicht privilegierte Anwendungen - "Application Sandboxing" mithilfe von Softwareeinschränkungen
 - Offene Ports einer Standard-Windows-Installation
 - Passwörter - Einfache Regeln zur Bildung eines sicheren Passwortes
 - Runas-Befehl - Starten von Anwendungen mit einem anderen Benutzerkonto
 - SMTP-Sicherheit
 - Software Whitelisting
 - Verschlüsselndes Dateisystem und Alternativen
 - Windows Firewall - Stateful Inspection Firewall
 - Wozu dient UAC?
 - 2-Benutzerregel
 - Zugriffssteuerung - Berechtigungen und Benutzerrechte
 
 - Toolkits
 - Fünf Grundregeln für den sicheren Betrieb von Windows-Systemen
 - Grundregeln für das sichere Arbeiten als Administrator auf Windows-Systemen
 - Richtlinie für die Softwarenutzung
 - Software Whitelisting - der bessere Schutz vor Malware
 - Standardsicherheitseinstellungen
 - Versiegeln von Windows-Systemen mittels Applocker
 
 - Universitätsweite Dienste
 
Kontakt
IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Str. 22
18059 Rostock
Tel.: +49 381 498-5301
Fax: +49 381 498-5302

