Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80416 Treffer:

Kaja Bradtmöller

Kaja Bradtmöller Lebenslauf seit 15.06.2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie und Religionsphilosophie der Theologischen Fakultät der Universität Rostock (Mutte

https://www.theologie.uni-rostock.de/fachgebiete/systematische-theologie/kaja-bradtmoeller/

KI MV beim Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI)
07.06.2024

Am Freitag, den 07.06.24 war KI MV zu Gast bei der Mitgliederhauptversammlung des BDSI im Kongresszentrum Hohe Düne. Es wurde vor den versammelten Mitgliedern über die Vernetzung von Wissenschaft und

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/ki-mv-beim-bundesverband-der-deutschen-suesswarenindustrie-bdsi-197211/

Promotion an der Philosophischen Fakultät

Promotion an der Philosophischen Fakultät Start in die Promotion Promotionsfächer an der Philosophischen Fakultät Antrag auf Zulassung zur Promotion und Registrierung als PromovendIn Antrag auf Abfass

https://www.phf.uni-rostock.de/forschung/promotion/promotion-an-der-philosophischen-fakultaet/

IuK-Verbund Thementag (17.06.2024)
17.06.2024, 13:00 Uhr - 17.06.2024, 15:00 Uhr

Am 17. Juni 2024 von 13:00 bis 15:00 Uhr findet der 33. Thementag „Möglichkeiten und Grenzen der Regulierung von Künstlicher Intelligenz: Ein Blick auf die europäische KI-Verordnung“ im Raum 104 im Un

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/iuk-verbund-thementag-17062024-197217/

Biologie Pflanzenphysiologie

Thank you for visiting PUR on the web PUR , the Department of P lant Physiology at the U niversity of R ostock is responsible for teaching and research of Molecular Plant Science at the Institute of B

https://www.pflanzenphysiologie.uni-rostock.de/

Curriculum Vitae

Curriculum Vitae Seit 01.04.2023: Leiter des Arbeitsbereichs Mediengeschichte und Geschäftsführer des Zentrums für Multimedia und Datentechnik sowie Direktor des Instituts für Medienforschung an der P

https://www.imf.uni-rostock.de/institut/mitarbeiterinnen/professorinnen/prof-dr-stefan-kroll/curriculum-vitae/

Erstsemesterstudierende

Erstsemesterstudierende Wintersemester 2024/25 Wissenswertes zum Studienbeginn Vorkurs & Einstiegskurs Mathematik

https://www.mathematik.uni-rostock.de/studium-lehre/erstsemesterstudierende/

„Ob man gewynne oder verlier“: Methodologische Überlegungen zur computationalen Edition eines Losbuchs
30.05.2024

Referentin: Jun.-Prof. Dr. Elisa Cugliana (Universität zu Köln) Abstract: Losbücher waren interaktive Texte des Mittelalters, die trotz kirchlicher Zensur weit verbreitet waren und durch zufällige Los

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/ob-man-gewynne-oder-verlier-methodologische-ueberlegungen-zur-computationalen-edition-eines-losbuchs-189835/

GenderVarianten: Revisionen von Genderkonstruktionen in Textüberlieferungen
16.05.2024

Referenten: Prof. Dr. habil. Soham Al-Suadi (Universität Rostock), Prof. Dr.-Ing. Frank Krüger und Christoph Werner (beide Hochschule Wismar) Abstract: Im interdisziplinären Projekt GenderVarianten fo

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/gendervarianten-revisionen-von-genderkonstruktionen-in-textueberlieferungen-189831/

Von DRAMALYS.EXE zu DraCor – Eine Geschichte der digitalen Dramenanalyse von 1984 bis heute
02.05.2024

Referent: Prof. Dr. Frank Fischer (Freie Universität Berlin) Abstract: Nach formalistischen und strukturalistischen Vorarbeiten werden Dramentexte spätestens seit den 1980er-Jahren mit Computern erfor

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/von-dramalysexe-zu-dracor-eine-geschichte-der-digitalen-dramenanalyse-von-1984-bis-heute-189827/

Zeige Ergebnisse 5341 bis 5350 von 80416.
  • Vorherige
  • ...
  • 531
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock