Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80416 Treffer:

Interdisziplinäre Ringvorlesung „Was leistet textgenerierende Künstliche Intelligenz?“ (13.06.2024)
13.06.2024, 17:15 Uhr - 13.06.2024, 18:30 Uhr

Bildungsprozesse sind durch Medien geprägt - Die Frage ist, inwieweit die neu aufgekommene textgenerierende KI Bildungsprozesse bedingt. Auswirkungen auf Bildungsprozesse werden vor dem Hintergrund de

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-was-leistet-textgenerierende-kuenstliche-intelligenz-13062024-193019/

Interdisziplinäre Ringvorlesung „Was leistet textgenerierende Künstliche Intelligenz?“ (20.06.2024)
20.06.2024, 17:15 Uhr - 20.06.2024, 18:30 Uhr

Die Kommunikation mit ChatGPT berührt nicht nur Facetten der kognitiven Informationsvermittlung und des Lernens von und mit der KI, sondern auch die emotional grundierten Beziehungsdimensionen, die si

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-was-leistet-textgenerierende-kuenstliche-intelligenz-20062024-193021/

Tutorenpool E-Learning

Tutorenpool E-Learning Aus Mitteln des Hochschulpaktes M-V werden Tutorenstellen finanziert, die Lehrende bei der Erstellung eines ILIAS-Kurses fördern sollen. Alternativ können auch andere digitalisi

https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/aktivitaeten/tutorenpool-e-learning/

Landesgraduiertenförderung – Neuvergabe von Stipendien zum Wintersemester 2024/25
17.06.2024

Die Universität Rostock kann zum Wintersemester 2024/25 bis zu 3 Stipendien aus Landesmitteln mit Förderbeginn zum 01.10.2024 neu vergeben. Gefördert werden Promotionsvorhaben aus den Geistes-, Sozial

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/landesgraduiertenfoerderung-neuvergabe-von-stipendien-zum-wintersemester-2024-25-178385/

Anmeldung Abschlussarbeit Master

Anmeldung Abschlussarbeiten Master Anmeldung Masterarbeiten Formular zur Anmeldung der Masterarbeit Zur Information Bitte füllen Sie das pdf-Formular aus und werfen es in die Postkästen neben Raum 130

https://www.wsf.uni-rostock.de/studium/termine-und-formulare/anmeldung-abschlussarbeit-master/

Projekte

Liste der Forschungsprojekte und Drittmittelprojekte aus der Forschungsdatenbank der Universität Rostock Siehe Link zur Forschungsdatenbank (bei "Projekte" bitte den Namen des Projektleiters eingeben)

https://www.numerik.mathematik.uni-rostock.de/projekte/

Assistenzsysteme

Assistenzsysteme Modulnummer: 1352030 Leistungspunkte: 6 ECTS Lehrveranstaltungen: Integrierte Lehrveranstaltung (4 SWS) Prüfung: Klausur (180 min) oder mündliche Prüfung (30 min) Prüfungsvorleistunge

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/master-studiengaenge/wirtschaftsinformatik-msc/veranstaltungen/pflichtmodule/assistenzsysteme/

Dissertationsverteidigung (05.07.2024)
05.07.2024, 10:30 Uhr - 05.07.2024, 12:30 Uhr

Die Verteidigung findet am 5. Juli 2024 um 10:30 Uhr im Seminarraum SR 17 im Seminargebäude Elektrotechnik in der Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock, statt.

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/dissertationsverteidigung-31122024-muster-sr-17-196313-1/

Dissertationsverteidigung (21.06.2024)
21.06.2024, 09:00 Uhr - 21.06.2024, 11:00 Uhr

Die Verteidigung findet am 21. Juni 2024 um 09:00 Uhr im Seminarraum SR 17 im Seminargebäude Elektrotechnik in der Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock, statt.

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/dissertationsverteidigung-21062024-196311/

Polymer-3D-Drucker

Photopolymer-3D-Drucker Die Anlage der EvisionTEC GmbH, bestehend aus dem Basisgerät Vector 3SP und dem Zubehör-Set MIC-18-1001, ermöglicht einen präzisen 3D-Druck von weitestgehend formbeliebigen Kun

https://www.lfm.uni-rostock.de/ausstattung-informationen/additive-fertigungsverfahren/polymer-3d-drucker/

Zeige Ergebnisse 5301 bis 5310 von 80416.
  • Vorherige
  • ...
  • 527
  • 528
  • 529
  • 530
  • 531
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock