Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80416 Treffer:

Rostocker Sonderforschungsbereich entwickelt intelligentes Hüftimplantat
14.06.2024

In Deutschland wurden im Jahr 2022 nach Angaben des Bundesamts für Statistik rund 255 000 Hüftendoprothesen implantiert. Diese Operation ist damit eine der häufigsten in den Kliniken Deutschlands. „Le

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-sonderforschungsbereich-entwickelt-intelligentes-hueftimplantat-197171/

Befragungsanfragen

Befragungsanfragen Wer die Studierenden, das wissenschaftliche Personal oder auch die nicht wissenschaftlichen Angestellten der Universität Rostock befragen möchte, muss dies genehmigen lassen. Die St

https://www.hqe.uni-rostock.de/rankingbefragung/grundlagen/befragungsanfragen/

Vorweisungen aus der Zoologischen Sammlung
19.06.2024, 17:00 Uhr - 19.06.2024, 18:00 Uhr

Der australische Kontinent, einschließlich Tasmanien und Neuguinea, verlor im späten Pleistozän vor ca. 50.000 Jahren alle großen landlebenden Beuteltiere-, aber auch Vogel- und Reptilienarten. Zu den

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vorweisungen-aus-der-zoologischen-sammlung-197173/

Internetausstellung

Angewandte Germanistik Internetausstellung Schülerbrief-Ausstellung Veranstaltungen Sieben Dinge - eine Internetausstellung Auf der Suche nach Objekten und ihren Geschichten Die hier versammelten Ding

https://www.germanistik.uni-rostock.de/forschung/abgeschlossene-projekte/germanistik2/internetausstellung/

FSR-Sitzung am 01. Juli 2024
01.07.2024

Die 14. Sitzung des Fachschaftsrates Germanistik an der Universität Rostock in der Legislatur 2024 findet am 01. Juli 2024 statt. Sitzungsbeginn ist um 19:00 Uhr s.t. Ort: Präsenz in der Kröpeliner St

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/fsr-sitzung-am-01-juli-2024-197193/

Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht
17.06.2024

In den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Rostock ist folgende Ordnung veröffentlicht worden: Nr. 26/2024 - universitätsintern veröffentlicht Fachschaftsordnung der Fachschaft Romanistik der U

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/amtliche-bekanntmachungen-veroeffentlicht-197219/

Sorokin

Dr. Aleksej Sorokin (DAAD-Gastwissenschaftler) Historisches Institut der Universität Rostock Forschungs- und Dokumentationsstelle Neuer Markt 3 18055 Rostock E-Mail: almagom(at)rambler.ru Vita Geboren

https://www.geschichte.uni-rostock.de/arbeitsbereiche/zeitgeschichte/lehrstuhl/gastwissenschaftler/ehemalige/sorokin/

Forschungsstipendium für hochqualifizierte Postdocs aus Deutschland
17.06.2024

**English version below** Das Japan Society for the Promotion of Science (JSPS)-Forschungsstipendium unterstützt Sie als hochqualifizierte*n Postdoc aus Deutschland bei Ihrem Forschungsvorhaben in Jap

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forschungsstipendium-fuer-hochqualifizierte-postdocs-aus-deutschland-197227/

PostDocs: DAAD Programm PRIME 2024/25
17.06.2024

**English version below** Mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Union (FP7/Marie Curie Actions/COFUND) hat der DAAD 2014 das Förderprogramm „Postdoct

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/postdocs-daad-programm-prime-2024-25-197225/

Forschung und Lehre

Welche Aktivitäten und Veranstaltungen bietet der IuK-Verbund an? Der Wissenschaftsverbund IuK bietet für seine Mitglieder und für Externe eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen in Forschun

https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/

Zeige Ergebnisse 5291 bis 5300 von 80416.
  • Vorherige
  • ...
  • 526
  • 527
  • 528
  • 529
  • 530
  • 531
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock