Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80416 Treffer:

Vorträge & Publikationen

Vorträge & Poster 2023 Prill, T. (2023): Poster & Poster-Präsentation : Berufliche Orientierung als philosophischer Prozess. Überlegungen und Appell zur Interdisziplinarität von Philosophie und Berufl

https://www.ibp.uni-rostock.de/probo-net/vortraege-publikationen/

Biowissenschaften

Prof. Dr. Petra Quillfeldt Im Rahmen meiner Diplomarbeit und Promotion habe ich 1996-2000 fünf Sommer in der Antarktis verbracht, und in der Nähe der King George Insel an den kleinsten Vögeln der Anta

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/ueber-uns/koordination/biowissenschaften/

Physik und Chemie

Prof. Dr. Tilmann Harder Als Meereschemiker und Chemischer Ökologe an der Universität Bremen sowie am Alfred-Wegener-Institut für Polar und Meeresforschung interessiere ich mich für chemisch vermittel

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/ueber-uns/koordination/physik-und-chemie/

Geowissenschaften

Dr. Sonja Berg Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geologie und Mineralogie der Universität zu Köln forsche ich im Rahmen von SPP-geförderten Projekten über Eisschild-Klima-Wechselwirk

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/alle-mnf/ur-mnf-antarktisforschung/ueber-uns/koordination/geowissenschaften/

Koordinationsassistenz

Dr. Julia Ehrlich Kontakt Dr. Julia Ehrlich Albert-Einstein-Str. 21 Raum 118 18059 Rostock Tel: +49 381 498-6100 SPP-Antarktisforschung(at)uni-rostock.de Kurzlebenslauf Seit 2022 Koordination SPP Anta

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/alle-mnf/ur-mnf-antarktisforschung/ueber-uns/koordination/koordinationsassistenz/

Talenteförderung

Mathematische Optimierung Navigation Personal Lehre Forschung Graduierungen Talenteförderung Talenteförderung Mathematik-Olympiaden Mathematik-Olympiaden e.V. Internationale Mathematik-Olympiade (IMO)

https://www.mathematik.uni-rostock.de/mathopt/talentefoerderung/

Mission ICH

Selbsterkundung und Förderung individueller Entscheidungen in der schulischen Berufsorientierung (SELFIE) mit „Mission ICH“ Im Rahmen des Projektes „SELFIE“ wurde ein Ansatz zur Potenzialanalyse und z

https://www.ibp.uni-rostock.de/mission-ich/

Tereshchenko-Profil

Telefon: +49 (0)381-498 55 76 Büro: Ulmenstraße 69, Haus 1, R 408 kseniia.tereshchenkouni-rostockde Sprechzeiten im Sommersemester 2024: dienstags von 11:00 - 12:00 Uhr und mittwochs von 14.00 - 15:00

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/ueber-uns/ueberblick/tereshchenko/tereshchenko-profil/

Funktionen

Funktionen Vorsitzender der Bezirksgruppe Rostock der Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS) Mitherausgeber der Schriftenreihe „ Diktaturen in Deutschland “ (zusammen mit Prof. Dr. Werner Müller)

https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/forschungsstelle/mitarbeiter/wiss-mitarbeiter/dr-fred-mrotzek/funktionen/

Anwendungsszenarien

Anwendungsszenarien Allgemeine Hinweise Je mehr Kommunikation/Interaktion in der Lehrveranstaltung geplant ist, desto aufwendiger ist die organisatorische, technische und didaktische Vorbereitung. Gle

https://www.phf.uni-rostock.de/fakultaet/digitale-lehre/hybride-lehre/synchrone-hybride-lehre/anwendungsszenarien/

Zeige Ergebnisse 5331 bis 5340 von 80416.
  • Vorherige
  • ...
  • 530
  • 531
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock