Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80416 Treffer:

Digitales Martyrium: Einblick in die digitale Edition eines griechisch-altkirchenslawischen Märtyrertexts
13.06.2024

Referent: Dr. Philipp Pilhofer (Universität Rostock) Abstract: Im ersten Teil wird der Vortrag Einblick geben in das klassische Geschäft der Editionsvorbereitung im Hinblick auf antike Texte, die viel

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/digitales-martyrium-einblick-in-die-digitale-edition-eines-griechisch-altkirchenslawischen-maertyrertexts-189843/

Gemeinsames Sommerfest Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, AWT (04.07.2024)
04.07.2024, 16:00 Uhr - 04.07.2024, 22:00 Uhr

Liebe Studierende, Mitarbeitende und Alumni, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem gemeinsamen Sommerfest der Informatik, der Elektrotechnik, der AWT und der Mathematik ein! Wo? Auf dem Süds

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/gemeinsames-sommerfest-elektrotechnik-informatik-mathematik-awt-04072024-196625/

CANCELLED Baltic TRANSOAST Seminar - Prof. Jürgen Jensen (University of Siegen)
26.06.2024, 14:00 Uhr - 26.06.2024, 16:00 Uhr

https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/news/news-2020-2017/events/detailansicht-des-events/n/baltic-transoast-seminar-prof-juergen-jensen-university-of-siegen-196517/

Praktika - Jobs - Sonstiges

Praktika - Jobs - Sonstiges Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Angebote für Jobs und Praktika aus den Bereichen Bank- und Finanzwirtschaft. Praktika Praktika (m/w/d) im Finanzbereich Treasury, D

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/bank/praktika-jobs-sonstiges/

Wahlpflichtkatalog 3 (Modelle & Anwendungen)

Wahlpflichtkatalog 3 (Modelle & Anwendungen)

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/master-studiengaenge/wirtschaftsinformatik-msc/veranstaltungen/wahlpflichtkatalog-3-modelle-anwendungen/

Modulkatalog Wintersemester

Modulkatalog im Wahlpflichtbereich 2 (Informatik) im Wintersemester Computergestützte Verifikation (unregelmäßig, im Wintersemester) Wir suchen in Systemen nach solchen Fehlern, die beim Testen unentd

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/master-studiengaenge/informationstechniktechnische-informatik-msc/veranstaltungen/wahlpflichtbereich/wahlpflichtbereich-informatik/modulkatalog-wintersemester-1/

Modulkatalog Sommersemester

Modulkatalog im Wahlpflichtbereich 2 (Informatik) im Sommersemester Parallele und verteilte Simulation (unregelmäßig, im Sommersemester) Parallel-verteilte Methoden zur Simulation spielen in den unter

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/master-studiengaenge/informationstechniktechnische-informatik-msc/veranstaltungen/wahlpflichtbereich/wahlpflichtbereich-informatik/modulkatalog-sommersemester-1/

Tetzner, Joshua

Theoretischen Elektrotechnik M.Sc. Joshua Tetzner PhD Student Raum Ex 110 Tel.: +49 (0) 381 498-7087 Fax: +49 (0) 381 498-7081 E-Mail: joshua.tetzner(at)uni-rostock.de Research Interests Numerical sim

https://www.iae.uni-rostock.de/team/tetzner-joshua/

Wahlpflichtkatalog 1 (Betriebswirtschaftslehre)

Wahlpflichtkatalog 1 (Betriebswirtschaftslehre)

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/master-studiengaenge/wirtschaftsinformatik-msc/veranstaltungen/wahlpflichtkatalog-1-betriebswirtschaftslehre/

Erfolgreicher Abschluss der ELAINE 2024 Konferenz
22.03.2024

Rostock, den 22. März 2024 - Die ELAINE 2024 Konferenz ging heute erfolgreich zu Ende, und wir ziehen eine äußerst positive Bilanz. Über drei Tage hinweg fand ein lebhafter Austausch über elektrisch a

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/erfolgreicher-abschluss-der-elaine-2024-konferenz-189347/

Zeige Ergebnisse 5361 bis 5370 von 80416.
  • Vorherige
  • ...
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock