Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80416 Treffer:

Von Schriften zu Zahlen: Die Evolution der Methodologien der Data Literacy in der Bibelwissenschaft
25.04.2024

Referent: Dr. Milan Kostrešević (Universität Rostock) Abstract: In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die Fähigkeit, Daten zu verstehen, zu interpretieren und zu kommunizieren, immer wichtiger.

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/von-schriften-zu-zahlen-die-evolution-der-methodologien-der-data-literacy-in-der-bibelwissenschaft-189823/

Algorithmenkritik 2024
18.04.2024

Referent: Dr. Mark Hall (The Open University) Abstract: Die Quellen- und Methodenkritik ist Kern der Geisteswissenschaften und über die Jahre haben sich eine Reihe von Methoden herauskristallisiert um

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/algorithmenkritik-2024-188663/

Studieren an der Uni

Studieren lohnt! Manche angehenden Studierenden erwarten vom Studium, dass es eine Art Berufsausbildung bietet. Das ist so nicht ganz richtig. Vielmehr stellt es nur die Eintrittskarte in die Berufswe

https://www.elektrotechnik.uni-rostock.de/studium/studieren-an-der-uni/

Studieren in Rostock

Studentenstadt Rostock Die Studentenstadt Rostock ist die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Mit der 1419 gegründeten Hochschule hat die Stadt Rostock die älteste Universität im Ostseeraum. Die N

https://www.elektrotechnik.uni-rostock.de/studium/studieren-in-rostock/

Seminar: Good Research Practice and Academic Misconduct
11.07.2024, 15:15 Uhr - 11.07.2024, 17:00 Uhr

11th July 2024 || 3.15 p.m. - ca. 5 p.m. || Campus Südstadt, Albert-Einsteinstr. 3, Auditorium 201 (Lecture building for life sciences) In the academic world, there is a high potential for conflict in

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/seminar-good-research-practice-and-academic-misconduct-195743/

In-House Academic Writing Workshops

In-House Academic Writing Workshops If you are planning an academic writing workshop for undergraduates, postgraduates, or staff, then our in-house workshops may be the solution for you. You tell us w

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/academic-writing/in-house-academic-writing-workshops/

Wege zum Studium

Institute der Elektrotechnik und Informationstechnik Wir begrüßen Sie herzlich auf dem Web-Portal unserer Elektrotechnik-Institute. Wege zum Studium Um Studieren zu können, braucht man eine Hochschulz

https://www.elektrotechnik.uni-rostock.de/studium/wege-zum-studium/

Gesund schlafen - Nie mehr grübeln in der Nacht
17.06.2024

In einem 90 - minütigen Online - Seminar lernen Sie Schritt für Schritt wichtige Schlüsselkompetenzen für einen erholsameren Schlaf kennen. Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 begrenzt. Weitere Infos erh

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/gesund-schlafen-nie-mehr-gruebeln-in-der-nacht-197001/

Academic Writing

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/academic-writing/

Literaturwissenschaft – eine historische Datenwissenschaft? Zu Data Literacy und anderen Literacies 
11.07.2024

Referentin: Prof. Dr. Berenike Herrmann (Universität Bielefeld) Abstract: „Data literacy is the ability to collect, manage, evaluate, and apply data, in a critical manner“ (Ridsdale et al., 2015). Das

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/literaturwissenschaft-eine-historische-datenwissenschaft-zu-data-literacy-und-anderen-literacies-189859/

Zeige Ergebnisse 5351 bis 5360 von 80416.
  • Vorherige
  • ...
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock