Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80416 Treffer:

Quantenoptik und Photonik

Quantenoptik und Photonik Experimentelle Festkörperoptik Theoretische Clusterphysik & Nanooptik Experimentelle Quantenoptik Extreme Photonik Quantenoptik makroskopischer Systeme Zweidimensionale Krist

https://www.physik.uni-rostock.de/forschung/quantenoptik-und-photonik/

Knigge vs. Thermodynamik

Knigge vs. Thermodynamik Wärmetransport an einem alltäglichen Beispiel erklärt - Wie sich die Abkühlung eines angepusteten Suppenlöffels berechnen lässt. Wer kennt es nicht? Das Essen ist zu heiß und

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/offene-uni-rostock/videovorlesungen/knigge-vs-thermodynamik/

Beitrag zum Selbstbestimmungsgesetz in der Rechtswissenschaft erschienen
18.06.2024

Im frisch erschienenen Heft 4/2023 (!) gelangen die Autorinnen in intradisziplinäre Zusammenarbeit zu dem Ergebnis: Die Reform war überfällig, sowohl aus verfassungsrechtlicher als auch aus zivilrecht

https://www.juf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/beitrag-zum-selbstbestimmungsgesetz-in-der-rechtswissenschaft-erschienen-197307/

Energie aus Abwasser

Energie aus Abwasser Kleintechnische Validierung und Optimierung des thermisch-enzymatischen Behandlungsverfahrens, Entwicklung der nachgelagerten Prozessschritte zur ganzheitlichen Einordnung in den

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/wasserwirtschaft/forschung/taraxagum-1/

Das deutsch-russische Jahrhundert

Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung Deutschland und Russland – es gibt kaum andere Staaten auf der Welt, deren Beziehungen während der vergangenen einhundert Jahre

https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/forschungsstelle/laufende-forschungsprojekte-i/das-deutsch-russische-jahrhundert/

Forschung

Forschungsprojekte Die heutigen Herausforderungen in der Wasserwirtschaft lassen sich nicht mehr durch verfahrenstechnische Einzellösungen bewältigen, sondern erfordern die system- und fachgebietsüber

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/wasserwirtschaft/forschung/

Pressemitteilung: Forschende haben eine innovative Methode zur Zählung von Kaiserpinguinen entwickelt
18.06.2024

Eine in Nature Communications veröffentlichte Studie kombiniert Satellitenbilder mit Verhaltensmodellen, um die Anzahl der Brutpaare und flüggen Küken vorherzusagen. Diese Technik berücksichtigt die s

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/news-artikelordner/detailansicht-der-news/n/pressemitteilung-forscher-haben-eine-innovative-methode-zur-zaehlung-von-kaiserpinguinen-entwickelt-197261/

Gremienwahlen (05.-19.06.2024)
05.06.2024, 08:00 Uhr - 19.06.2024, 22:00 Uhr

Start der Gremienwahl im Sommersemester 2024: Wahl der studentischen Mitglieder für Konzil, Akademischen Senat und die Fakultätsräte vom 5. bis 19. Juni 2024 Mit dem Aushang der Wahlbekanntmachung in

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/gremienwahlen-05-19062024-192223/

3. Unternehmenstag an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät Rostock
12.06.2024

Sechs Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich im Hörsaal 1 der Fakultät in kurzen Vorträgen von je 10 Minuten vorzustellen und für Praktika, Abschlussarbeiten oder den Berufseinstieg zu werben. Them

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/3-unternehmenstag-an-der-agrar-und-umweltwissenschaftlichen-fakultaet-rostock-197109/

Landwirtschaft zum Anfassen
18.06.2024

Ob kleines Start-up oder Global Player - 370 Aussteller aus 18 Ländern präsentierten auf 55 ha diverse Themen rund um den Pflanzenbau. Innovatives zum Sortenwesen, zur Robotik und Landtechnik sowie Fr

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/landwirtschaft-zum-anfassen-197289/

Zeige Ergebnisse 5381 bis 5390 von 80416.
  • Vorherige
  • ...
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • 543
  • 544
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock