Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80421 Treffer:

Verbundprojekt KiMeKo zum Aufbau einer norddeutschen KI-Med-Kollaborationsplattform bewilligt
11.06.2024

Unser neues Verbundprojekt KiMeKo: Aufbau einer norddeutschen KI-Med-Kollaborationsplattform wurde vom BMBF bewilligt. Für eine Laufzeit von drei Jahren können wir nun den Einsatz von neuen KI-Technol

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/verbundprojekt-kimeko-zum-aufbau-einer-norddeutschen-ki-med-kollaborationsplattform-bewilligt-197443/

Weiterbildungsportal: Lernangebote im Juni für Beschäftigte der UR
30.05.2024

Bei Interesse an einem der Angebote finden Sie unter dem Link weiterführende Hinweise zum Inhalt und zu den Anmeldemöglichkeiten. Lernangebote für alle interessierten Beschäftigten: 05.06.2024: Schnel

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/weiterbildungsportal-lernangebote-im-juni-fuer-beschaeftigte-der-ur-193499/

Eingeschränkte Erreichbarkeit im D2
30.05.2024

In der nächsten Woche, vom 3.-7. Juni 2024, befinden sich viele Kolleginnen und Kollegen des D2 in Schulungen, sodass die Erreichbarkeit vorübergehend eingeschränkt sein wird. Am 10. Juni 2024 sind wi

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/eingeschraenkte-erreichbarkeit-im-d2-196079/

Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?

Wie erkenne ich Phishing-E-Mails? Phishing: Was ist das? Phishing ist eine Wortschöpfung, zusammengesetzt aus den Wörtern Password und Fishing. Es ist also ein fischen nach Passwörtern und anderen sen

https://www.itmz.uni-rostock.de/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/faq/wie-erkenne-ich-phishing-e-mails/

Angelina Schmidt

Angelina Schmidt, M.Sc. Kontakt Konrad-Zuse-Haus Albert-Einstein-Straße 22 Raum: 352 Telefon: 0381-498 7417 Fax: 0381-498 7402 E-Mail: angelina.schmidtuni-rostockde Sprechzeiten: nach Vereinbarung Wer

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/team/wissenschaftliches-personal/angelina-schmidt/

Unterweisung: Erste-Hilfe-Ausbildung (Uni Rostock)
26.09.2024, 08:30 Uhr - 26.09.2024, 16:30 Uhr

26.09.2024 || 08:30 bis 16:30 Uhr || Beratungsraum, Schwaansche Str. 2 Ersthelferinnen und Ersthelfer greifen bei Unfällen und medizinischen Notfällen ein, um Sofortmaßnahmen einzuleiten. Sie sind Bes

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/unterweisung-erste-hilfe-ausbildung-uni-rostock-193468/

Wege in die Promotion
04.07.2024, 17:15 Uhr - 04.07.2024, 18:45 Uhr

Stud.IP-Veranstaltungsnr.: 040724 Referentin: Dr.in Ivonne Driesner (stellv. Geschäftsführerin des ZLB, Leiterin des Bereichs Bildungsforschung) Digitale Veranstaltung: genauere Informationen werden a

https://www.zlb.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-1/n/wege-in-die-promotion-196359/

Welche Versicherung passt zu mir?
13.06.2024, 17:15 Uhr - 13.06.2024, 18:45 Uhr

Stud.IP-Veranstaltungsnr.: 130624 Referent: Nicolas Kuzu Digitale Veranstaltung: genauere Informationen werden auf Stud.IP bekannt gegeben

https://www.zlb.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-1/n/welche-versicherung-passt-zu-mir-196357/

Maschinenbau

Maschinenbau Masterstudiengang Gegenstand und Ziel Als größter industrieller Arbeitgeber in Deutschland ist der Maschinen- und Fahrzeugbau Weltmarktführer in einigen Bereichen. Dabei sind fast ein Vie

https://www.msf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/maschinenbau/

Mechatronik

Mechatronik Masterstudiengang Gegenstand und Ziel In vielen Bereichen des Maschinenbaus, der Fahrzeug-, der Produktions- oder der Mikrosystemtechnik entstehen Produkte, bei denen die Lösung nur durch

https://www.msf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/mechatronik/

Zeige Ergebnisse 5421 bis 5430 von 80421.
  • Vorherige
  • ...
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • 543
  • 544
  • 545
  • 546
  • 547
  • 548
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock