Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80421 Treffer:

Mentalstrategien für Studierende
05.06.2024, 17:00 Uhr - 05.06.2024, 20:15 Uhr

Ort: Es wird ein digitaler Kurs stattfinden, genauere Informationen werden bei Anmeldung bekannt gegeben. Weiter Informationen finden Sie hier .

https://www.zlb.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-1/n/mentalstrategien-fuer-studierende-196397/

Save-the-date: Tag der digitalen Lehre 24.-25. September 2024 (hybrid)
31.05.2024

Unter dem Motto "Lernen Raum geben" findet der diesjährige Tag der digitalen Lehre (TDDL) vom 24. bis 25. September 2024 im hybriden Format statt. Der erste Tag wird virtuell und der zweite Tag in Prä

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/n/save-the-date-tag-der-digitalen-lehre-24-25-september-2024-hybrid-196409/

Lern- und Lehrformen

Lern- und Lehrformen Die Inhalte des Studiums werden in unterschiedlichen Lehrveranstaltungen vermittelt. Die Lehrveranstaltungsarten sind durch die Anwendung unterschiedlicher Lehr- und Lernformen ge

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/lern-und-lehrformen/

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik Bachelorstudiengang Gegenstand und Ziel Das Gesundheitswesen wird immer stärker durch die Biomedizinische Technik geprägt. Neue Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie wer

https://www.msf.uni-rostock.de/studium/bachelorstudiengaenge/biomedizinische-technik/

Wahlbereich

Der Wahlbereich umfasst die folgend aufgeführten Wahlmodule sowie die nicht belegten WP 1 und WP 2 Module aller Profillinien. Der Wahlbereich kann für eine weitere Spezialisierung in einer der Profill

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/nachhaltige-agrarsysteme/studienaufbau/wahlbereich/

Rostocker Wissenschaftler liefern Beitrag zum Umweltschutz im Tiefseebergbau
31.05.2024

Der Wunsch nach Smartphones, Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen führt zu einer kontinuierlich wachsenden Nachfrage nach Kupfer, Kobalt, seltenen Erden sowie Spurenelementen wie Indium,

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/rostocker-wissenschaftler-liefern-beitrag-zum-umweltschutz-im-tiefseebergbau-196323/

Promotionskolloquium Kevin Styp-Rekowski
25.06.2024, 13:00 Uhr - 25.06.2024, 17:00 Uhr

Am Dienstag, dem 25. Juni 2024, 13:30 Uhr, HS1 findet die Verteidigung der Dissertationsarbeit von Kevin Styp-Rekowski (Atmosphärenphysik, AG Prof. Dr. Scholle, IAP) zum Thema „ Machine Learning Calib

https://www.physik.uni-rostock.de/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/promotionskolloquium-kevin-styp-rekowski-183071/

Comic-Workshop und Lesung mit Gespräch mit Jérémie Dres
13.06.2024, 19:30 Uhr

Am Donnerstag, den 13.06.24, gibt es gleich zweimal die Gelegenheit, Jérémie Dres im Warnow Valley Lab in Rostock zu erleben. Am Nachmittag von 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr wird es einen Workshop für Franz

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/comic-workshop-und-lesung-mit-gespraech-mit-jeremie-dres-196325/

Neue Professorin mit Wirkung zum 1. Juni 2024 ernannt
31.05.2024

Frau PD Dr. Eszter Baráth wurde mit Wirkung zum 01.06.2024 zur Professorin für "Synergien zwischen Homogener und Heterogener Katalyse" an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universi

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neue-professorin-mit-wirkung-zum-1-juni-2024-ernannt-196329/

Lehrstuhl für Produktentwicklung auf der DESIGN 2024
31.05.2024

Der Lehrstuhl für Produktentwicklung hat seine neuesten Forschungsarbeiten mit 5 Beiträgen in den Schwerpunkten Systems Engineering, Prototyping und Design Theory auf der internationalen DESIGN2024 Ko

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/lehrstuhl-fuer-produktentwicklung-auf-der-design-2024-196327/

Zeige Ergebnisse 5471 bis 5480 von 80421.
  • Vorherige
  • ...
  • 544
  • 545
  • 546
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock