Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80421 Treffer:

Registration

Registration summer school 2024 (until 15th May 2024) Die Frist für die Anmeldung zur Sommerschule ist zu Ende. The registration deadline for the Summer School has passed.

https://www.iqs.uni-rostock.de/summerschool-2024/registration/

Europas Top-Kulturerbe-Auszeichnung für ein Forschungsprojekt unter Rostocker Beteiligung
29.05.2024

Auf der Grundlage von 15 Millionen gescannten Zeitungsseiten aus Nationalbibliotheken haben die beteiligten Wissenschaftsgruppen aus Frankreich, Österreich, Finnland und Deutschland im Rahmen des Proj

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/europas-top-kulturerbe-auszeichnung-fuer-ein-forschungsprojekt-unter-rostocker-beteiligung-196053/

Sonderführung: Filmabend in der Schatzkammer
06.06.2024, 17:00 Uhr

Nach dem großen Erfolg des Zweiteilers „Tadellöser & Wolff“ im Rahmen der diesjährigen Filmabende des Universitätsarchivs, gab es viele Anfragen, wie das Leben der Familie Kempowski nach dem Ende des

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/sonderfuehrung-filmabend-in-der-schatzkammer-196279/

KI im digitalen Bauwesen

In der Profillinie „KI im digitalen Bauwesen“ eigenen sich die Studierenden Fähigkeiten zur Nutzung von Methoden der Künstlichen Intelligenz im Entwurf, dem Bau und Betrieb von Bauwerken an. Dies umfa

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/bauingenieurwesen/profillinien/ki-im-digitalen-bauen/

Umweltgerechtes Bauen

In der Profillinie „ Umweltgerechtes Bauen “ erwerben die Studierenden Fähigkeiten im nachhaltigen Bauen, der Wasserver- und -entsorgung und Energiesysteme, um umwelttechnische Bauwerke zu planen. Hie

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/bauingenieurwesen/profillinien/umweltgerechtes-bauen/

Konstruktiver Ingenieurbau

Die Studierenden erwerben in der Profillinie „Konstruktiver Ingenieurbau“ vertiefte Kenntnisse im konstruktiven Bereich des Hoch- und Tiefbaus im Bestand und Neubau. Dies umfasst die Gebiete der Struk

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/bauingenieurwesen/profillinien/konstruktiver-ingenieurbau/

Küsteningenieurwesen

In der Profillinie „Küsteningenieurwesen“ eignen sich die Studierenden Kenntnisse im Bereich Küstenschutz und nachhaltiger Energiesysteme an. Die Lehre umfasst verschiedene Aspekte des Küsteningenieur

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/bauingenieurwesen/profillinien/kuesteningenieurwesen/

Schnelleinstieg

Fakultät MNF Institut für Physik DFG-SFB 1477 LiMatI INF, Department Leben, Licht & Materie (LLM) Universität Universität Rostock Vorlesungsverzeichnis Forschungsdatenbank Stud.IP Bibliothek Welcome C

https://www.iqs.uni-rostock.de/schnelleinstieg/

Workshop zu Mehrsprachigkeitsdidaktik
07.06.2024, 15:30 Uhr

Wie kann man Mehrsprachigkeit in Klassen für den Französischunterricht nutzen? Inwiefern kann es sinnvoll sein, über den monolingualen Unterricht hinauszugehen und verschiedene Sprachen im Klassenzimm

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/workshop-zu-mehrsprachigkeitsdidaktik-196285/

ABGESAGT! Statistik-Software R für Fortgeschrittene (online)
18.06.2024, 09:00 Uhr - 20.06.2024, 13:00 Uhr

Dieser Kurs ist für Personen in der Wissenschaft konzipiert, die bereits Erfahrung mit R haben, jedoch mehr über die Anwendungsmöglichkeiten von statistischen Analysen und/oder der strukturierten und

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/statistik-software-r-fuer-fortgeschrittene-online-195335/

Zeige Ergebnisse 5491 bis 5500 von 80421.
  • Vorherige
  • ...
  • 546
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock