Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80421 Treffer:

Vortragsreihe Prospects: Überblick über Karriereförderangebote und Emmy Noether-Programm
03.06.2024

Am 7. Juni gibt die DFG einen Überblick über die Fördermöglichkeiten für Wissenschaftler*innen im Anschluss an die Promotion : Mitarbeit in Projekten, Sachbeihilfe mit Eigener Stelle, Walter Benjamin-

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/vortragsreihe-prospects-ueberblick-ueber-karrierefoerderangebote-und-emmy-noether-programm-196465/

Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht
03.06.2024

In den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Rostock ist folgende Satzung veröffentlicht worden: Nr. 20/2024 Satzung der Studierendenschaft der Universität Rostock vom 29. Mai 2024. Sie finden di

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/amtliche-bekanntmachungen-veroeffentlicht-196467/

Voraussetzungen für Gutachten & HiWi

Voraussetzungen für Gutachten Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie sich mit der Bitte um ein Gutachten an Prof. Kornev wenden. Empfehlungsschreiben bzw. Gutachten können ausschließlich

https://www.lemos.uni-rostock.de/lehre/voraussetzungen-fuer-gutachten/

Stadtradeln - schon 97 radelnde Universitätsangehörige
03.06.2024

Das Stadtradeln startete am 02.06.2024 und läuft bis zum 22.06.2024. Es heißt, wieder fleißig für die eigene Gesundheit und den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Mit Enthusiasmus, Teamgeist und spo

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/stadtradeln-schon-97-radelnde-universitaetsangehoerige-196439/

Donnerstag, 30.5.2024, 19.15 Uhr, HS 3, Schwaansche Straße 3, Prof. Dr. Hartmut Leppin (Frankfurt/Main), Die Wahrnehmung von Barbaren in der Geschichtsschreibung des 6. Jahrhunderts n. Chr.
16.05.2024

nähere Informationen erhalten Sie hier

https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/donnerstag-3052024-1915-uhr-hs-3-schwaansche-strasse-3-prof-dr-hartmut-leppin-frankfurt-main-die-wahrnehmung-von-barbaren-in-der-geschichtsschreibung-des-6-jahrhunderts-n-chr-194267/

Samstag, 1. Juni, 14 Uhr: Führung von Dr. Philipp Pilhofer zum aktuellen Objekt des Semesters: Das Gelächter im Himmel – eine christliche Grabinschrift aus dem spätantiken Ägypten. Archäologische Sammlung, Schwaanschen Straße 3, 2. OG
28.05.2024

Nähere Informationen zum Objekt des Semesters finden Sie hier

https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/samstag-1-juni-14-uhr-fuehrung-von-dr-philipp-pilhofer-zum-aktuellen-objekt-des-semesters-das-gelaechter-im-himmel-eine-christliche-grabinschrift-aus-dem-spaetantiken-aegypten-archaeologische-sammlung-schwaanschen-strasse-3-2-og-195953/

2. Gesundheitstag und Sommernachtssportfest
03.06.2024

Am Mittwoch dem 29. Mai 2024 veranstaltete der Hochschulsport zum zweiten Mal, gemeinsam mit dem Gesundheitsmanagement der Universität Rostock - URgesund, den Gesundheitstag mit anschließendem Sommern

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/2-gesundheitstag-und-sommernachtssportfest-196355/

3. ZLBeTogether-Lehramtsfestival
21.06.2024

Hey ihr Lieben! Markiert Euch den 21. Juni 2024 im Kalender, denn ab 17 Uhr öffnen sich die Türen des Studentenkellers in Rostock für das ZLBeTogether-Lehramtsfestival! ♫♩♬ Was erwartet Euch? Jede Men

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/zlbetogether-192283/

Philosophie

Ordnungen für das BA-Studienfach "Philosophie" Allgemeine Ordnungen für den Bachelor - Studiengang Rahmenprüfungsordnungen 2012 - 2018 Rahmenprüfungsordnung für den Bachelor und Master an der Universi

https://www.phf.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/bachelor-faecher-a-z/philosophie/

Kommunikations- und Medienwissenschaft

Wissenschaftliches Arbeiten An der Universität sind Sie zum wissenschaftlichen Arbeiten verpflichtet. Dabei sind bestimmte Regeln einzuhalten und ganz besondere formale Anforderungen zu berücksichtige

https://www.phf.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/bachelor-faecher-a-z/kommunikations-und-medienwissenschaft/

Zeige Ergebnisse 5541 bis 5550 von 80421.
  • Vorherige
  • ...
  • 551
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • 556
  • 557
  • 558
  • 559
  • 560
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock