Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80421 Treffer:

Webinar - Antragstellung über das Funding & Tenders Portal
03.06.2024

Das Funding & Tenders Portal ist der „single-entry point“ zu den EU-Förderprogrammen. Hierüber werden u. a. sowohl Ausschreibungsthemen bekannt gegeben sowie auch Anträge eingereicht. Das Webinar (45

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/webinar-antragstellung-ueber-das-funding-tenders-portal-196449/

Wie werde ich HAW-Prof? Mit Fokus auf den Ingenieurwissenschaften
03.06.2024

Die Veranstaltung bietet allgemeine Informationen zum Berufsbild, den Voraussetzungen, der Bewerbung und Förderprogrammen. Es gibt auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder von den Fragen anderer z

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/wie-werde-ich-haw-prof-mit-fokus-auf-den-ingenieurwissenschaften-196447/

Extra-Fachtag 2023 - Wegweiser

Kompetenzzentrum für Inklusion und Transition Extra-Fachtag 2023 - Wegweiser Klick auf Bild öffnet Stadtplan Tagungsort: Universität Rostock | Audimax | Campus Ulmenstraße | Ulmenstraße 69 | 18055 Ros

https://www.sopaed.uni-rostock.de/institut/das-iser/kompetenzzentrum-inklusiontransition-kit/termine/extra-fachtag/extra-fachtag-2023-wegweiser/

Curriculum Vitae

Curriculum Vitae Gisela Boeck geb. Engel Akademischer Werdegang Akademischer Werdegang 1954 geboren in Halle/Saale 1961-73 Schulausbildung in Rostock, ab 3. Klasse an der 3. Erweiterten Oberschule mit

https://www.boeck.chemie.uni-rostock.de/curriculum-vitae/

Philosophische Fakultät der Universität Rostock veranstaltet Vorlesetag für Grundschulkinder
03.06.2024

Anstatt des alltäglichen Unterrichts wird am Vorlesetag der PHF eine Schulstunde reserviert, um den Kindern Auszüge aus bekannten Kinderbüchern, wie z.B. Die Kinder aus der Krachmacherstraße oder Im D

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/philosophische-fakultaet-der-universitaet-rostock-veranstaltet-vorlesetag-fuer-grundschulkinder-196453/

Frauen in der Wissenschaft - Filmvorführung und Podiumsdiskussion
10.07.2024, 08:30 Uhr - 10.07.2024, 12:00 Uhr

Am 10. Juli lädt das Projekt openMINTed Schülerinnen und Schüler zur Filmvorfühung und Podiumsdiskussion ein. Gezeigt wird der Film "Die Gleichung ihres Lebens", der das Leben der Mathematikerin Marqu

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/frauen-in-der-wissenschaft-filmvorfuehrung-und-podiumsdiskussion-196451/

Feststoffbatterien als zukunftsweisende Speicherung

Feststoffbatterien als zukunftsweisende Speicherung Feststoffbatterien gelten als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen flüssigelektrolytischen Batterien, da diese als sicherer, umweltfreundl

https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/forschung/innovative-batterien-fuer-den-chemieunterricht/feststoffbatterien-als-zukunftsweisende-speicherung/

FSR-Sitzung am 17. Juni 2024
17.06.2024

Die 13. Sitzung des Fachschaftsrates Germanistik an der Universität Rostock in der Legislatur 2024 findet am 17. Juni 2024 statt. Sitzungsbeginn ist um 19:00 Uhr s.t. Ort: Präsenz in der Kröpeliner St

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/fsr-sitzung-am-17-juni-2024-196461/

Metall-Batterien als alternative Energiespeicher

Metall-Batterien als alternative Energiespeicher Experimentelle Erforschung und Erschließung von Lithium-Metall-Batterien für Schule und Hochschule In aktuellen, innovativen Forschungen werden Batteri

https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/forschung/innovative-batterien-fuer-den-chemieunterricht/metall-batterien-als-alternative-energiespeicher/

Arbeits- und Forschungsgebiete

Arbeits- und Forschungsgebiete Entwicklung von Experimenten und Unterrichtskonzeptionen für den Sachunterricht in der Grundschule. Entwicklung von Experimenten und Unterrichtskonzeptionen für einen al

https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/forschung/arbeitsgebiete-und-projekte/

Zeige Ergebnisse 5531 bis 5540 von 80421.
  • Vorherige
  • ...
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • 556
  • 557
  • 558
  • 559
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock