Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80395 Treffer:

Prof. Dr. C. Retzlaff-Fürst

Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst (Lehrstuhlinhaberin) Kontakt Universität Rostock Institut für Biowissenschaften Fachdidaktik Biologie Universitätsplatz 4; 18055 Rostock Tel.: 0381/498-6190 Email: car

https://www.biodidaktik.uni-rostock.de/arbeitsgruppe/mitarbeiter/prof-dr-c-retzlaff-fuerst/

aktuelle_Literatur

aktuelle Beiträge von Mitarbeiter*innen der Fachdidaktik Biologie zur Entwicklung des Biologie- und Sachunterrichtes Feike, M., Levetzow, S., & Retzlaff-Fürst, C. (2023). Faszination für die Natur. Ma

https://www.biodidaktik.uni-rostock.de/forschung/bibliografie-forschung/aktuelle-literatur/

Forschung im Hütelmoor

Forschung im Hütelmoor Modellierung flächenbezogener Stoffflüsse auf Basis punktueller Gasflussmessungen (closed chamber) über räumliche Muster der Vegetation Fortsetzung des DFG Projektes (2010- 2013

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/forschung/forschung-im-huetelmoor/

Holger Frehse

Holger Frehse BcS of Engineering in Communication Systems Holger Frehse ist seit dem 01.01.2018 als einer der IT-Entwickler im Rahmen des Projektes WerBeo ("Werkzeuge zur Erfassung biologischer Beobac

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/team/holger-frehse/

Sensorik und Aktorik

Teilbereich Sensorik und Aktorik Teilbereichsleitung Prof. Dr.-Ing. Marc Reichenbach E-Mail Tel.: +49 381 498 7270 Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Mitglieder Prof. Dr.-Ing. Si

https://www.rocini.uni-rostock.de/struktur/sensorik-und-aktorik/

Nachlese

Nachlese Die Jahrestagung der Floristisch-Soziologischen Gesellschaft 2021 in Rostock ist bereits wieder Geschichte. 4 Tage der Begegnung und des Austauschs haben Lust gemacht, sich gleich den Termin

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/florsoz-jahrestagung-2021/nachlese/

Christian Schmidt

Christian Schmidt Biologisch-technischer Assistent Christian Schmidt war von 2016-2018 als Techniker im Projekt FOMOSY-KK beschäftigt und gehörte von 2018-12/2020 zum Wetscapes -Team der Professur Lan

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/team/ehemalige/christian-schmidt/

Karin Jagusch

Karin Jagusch Dipl. Wirtschaftlerin Karin Jagusch gehörte von 2011 bis 3/2020 zum Team der Professur Landschaftsökologie und Standortkunde. Sie war mit langjährig gewachsener Erfahrung verantwortlich

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/team/ehemalige/karin-jagusch/

Ehemalige

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/team/ehemalige/

Nachruf Dr. Marian Koch

Nachruf Dr. Marian Koch Wir, die Professur Landschaftsökologie und Standortkunde, trauern um unseren Kollegen und früheren Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Dr. Marian Koch der am 15.04.2020 im Alter von

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/team/ehemalige/nachruf-dr-marian-koch/

Zeige Ergebnisse 4771 bis 4780 von 80395.
  • Vorherige
  • ...
  • 474
  • 475
  • 476
  • 477
  • 478
  • 479
  • 480
  • 481
  • 482
  • 483
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock