Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80396 Treffer:

FOMOSY-KK

FOMOSY-KK Entwicklung eines forstlichen Monitoringsystems unter Berücksichtigung von Kohlenstoffspeicherung und Klimaanpassung Projektlaufzeit: 2016-2019 Projektförderung : Waldklimafond der Bundesans

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/forschung/abgeschlossene-projekte/fomosy-kk/

Geologisch-Mineralogische Sammlung

Geologisch-Mineralogische Lehr- und Übungssammlung Ausstellung von Exponaten der geologisch-mineralischen Lehr-und Übungssammlung zum "Tag des offenen Denkmals" im Unihauptgebäude Die sogenannte „Mine

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/ausstattung/geologisch-mineralogische-sammlung/

MOOSWEIT

MOOSWEIT Messung von Treibhausgasemissionen mit closed chambers Torfanbau-Untersuchungsfläche in Hankhausen (Niedersachen) geschlossene Sphagnum Oberfläche „Toorfmooskultivierung zur klimaschonenden M

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/forschung/abgeschlossene-projekte/moosweit/

Curriculum Vitae

Prof. Dr. rer. nat. Florian Jansen - Curriculum Vitae Personal information Name: Prof. Dr. Florian Jansen Citizenship: German Family status:married, two children Present positions:Professor Education

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/team/prof-dr-florian-jansen/curriculum-vitae/

News

Liste 04.01.2024 Reverse Engineering weiterlesen 01.11.2023 Frank Russow neuer Mitarbeiter im Projekt DiSH-O-Klin Am 01.11.2023 hat unser neuer Mitarbeiter Frank Russow seine Tätigkeit im Projekt DiSH

https://iuk.uni-rostock.de/news/

Floristisch und pflanzensoziologisch interessierte Fachleute treffen sich an der Universität Rostock

68. Jahrestagung der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft Vom 20. bis zum 23. August 2021 findet in Rostock die 68. Jahrestagung der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft statt. Koo

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/florsoz-jahrestagung-2021/floristisch-und-pflanzensoziologisch-interessierte-fachleute-treffen-sich-an-der-universitaet-rostock/

Publications

Publications Publication List Beyer, F., Jansen, F., Jurasinski,F., Koch, M., Schröder,B. and Koebsch, F. (2021): Drought years in peatland rewetting: rapid vegetation succession can maintain the net

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/team/ehemalige/dr-franziska-koebsch/publications/

Hütelmoor

Hütelmoor Abb.1: Eddy Kovarianzstation im Hütelmoor Abb.2: Neuronales Netzwerk zum Füllen von Datenlücken In diesem wiedervernässten Küstenmoor, misst der Lehrstuhl Landschaftsökologie bereits seit 20

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/forschung/moorfluxnet/huetelmoor/

Gas-Analysatoren

Gas-Analysatoren zur Messung des Treibhausgasaustausches Netto-CO2-Austauschmessung im Projekt OptiMoor, 27.07.2017 (Foto: Vytas Huth) Der GasScouter von Picarro Inc während einer Feldmessung auf eine

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/ausstattung/gas-analysatoren/

Polder Rustow-Randow

Polder Rustow-Randow Zukünftiger Eddy Kovarianzstandort Polder Rustow-Randow Das bei Demmin gelegene Flusstalmoor wurde im Jahr 2000 als Kompensationsmaßnahme für die Peenequerung der A20 wiedervernäs

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/forschung/moorfluxnet/polder-rustow-randow/

Zeige Ergebnisse 4781 bis 4790 von 80396.
  • Vorherige
  • ...
  • 475
  • 476
  • 477
  • 478
  • 479
  • 480
  • 481
  • 482
  • 483
  • 484
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock