Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80400 Treffer:

Motiviert online lehren - Praktische Tools und Grundlagen der digitalen Lehre
19.02.2024, 09:00 Uhr - 19.02.2024, 12:30 Uhr

Die digital gestützte Lehre ist gekommen um zu bleiben. Ob als Blended-Learning-Format, hybride Lehre oder reine Online-Veranstaltung. Diese Bandbreite eröffnet viele didaktische Möglichkeiten und Pot

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/motiviert-online-lehren-praktische-tools-und-grundlagen-der-digitalen-lehre-new652d314c56f97871393362-1/

Motiviert online lehren - Praktische Tools und Grundlagen der digitalen Lehre
12.02.2024, 09:00 Uhr - 12.02.2024, 12:30 Uhr

Die digital gestützte Lehre ist gekommen um zu bleiben. Ob als Blended-Learning-Format, hybride Lehre oder reine Online-Veranstaltung. Diese Bandbreite eröffnet viele didaktische Möglichkeiten und Pot

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/motiviert-online-lehren-praktische-tools-und-grundlagen-der-digitalen-lehre-new652d314c56f97871393362/

Studierende online aktivieren
08.02.2024, 09:00 Uhr - 09.02.2024, 13:00 Uhr

Sie haben inzwischen Erfahrungen in der Online-Lehre – und fragen sich immer noch, wie Sie mit stummen Studierenden und leeren Videofenstern umgehen sollen. Wie können Sie eine lernförderliche Atmosph

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/studierende-online-aktivieren-new64b10d04d8ca9707508675/

Lehrvideos selbst produzieren (Grundlagen)
16.01.2024, 09:00 Uhr - 16.01.2024, 16:00 Uhr

Lehrvideos bereichern die Hochschullehre und erweitern die Möglichkeiten der Wissensvermittlung. Insbesondere folienbasierte Lehrvideos dienen der Anreicherung des Selbststudiums oder der Konservierun

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/lehrvideos-selbst-produzieren-grundlagen-new6548dc3125bce890871679/

Forschung

Aktuelle Forschungsprojekte BonaRes (Modul A, Phase 3): InnoSoilPhos, TP A: WP 4.6 Projektleitung: Prof. Dr. Bärbel Gerowitt Zeitraum: 2021-2024 MAPS - Landwirte-Netzwerk: Mehrjahres-Analyse der Pflan

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/phytomedizin/forschung/

Wie geht’s, Bauwerk? – Ein kleiner Exkurs in die Welt des Bauwerksmonitoring
22.01.2024, 15:15 Uhr - 22.01.2024, 16:45 Uhr

INHALT: Ein stetig wachsender Teil der gebauten Infrastruktur hat das Ende seiner geplanten Lebensdauer bereits überschritten oder wird es in kommenden Jahren erreichen. Damit verbunden ist die Frages

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/wie-gehts-bauwerk-ein-kleiner-exkurs-in-die-welt-des-bauwerksmonitoring-new6555b94d208ef582194472/

Diversity-Workshops an der Universität Rostock
03.01.2024

Diversity ist zentrales Selbstverständnis der Universität Rostock. Auf der programmatischen Ebene (etwa Leitlinien des Vielfaltsmanagements der UR) finden Sie viele Informationen, aber was es ganz kon

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/diversity-workshops-an-der-universitaet-rostock-181919-1/

Schnellstart: Strukturierte Meetings gestalten (online)
20.02.2024, 10:00 Uhr - 20.02.2024, 11:00 Uhr

20. Februar 2024 || 10:00 bis 11:00 Uhr || online via ZoomX Kennen Sie das auch? Sie eilen von einem Meeting zum nächsten und am Ende des Arbeitstages stellen Sie fest, dass sie nichts geschafft haben

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/schnellstart-strukturierte-meetings-gestalten-online-181595/

Erklärvideo zum Thema „Auf Dienstreise gehen“
03.01.2024

Im Dienstleistungsportal auf der Informationsseite der Reisekostenstelle ist ab sofort auch ein Erklärvideo mit grundlegenden Informationen zum Thema „Auf Dienstreise gehen“ hinterlegt. Sie finden das

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/erklaervideo-zum-thema-auf-dienstreise-gehen-new65952e44b92a7874808632/

Geräteausleihe am ZMD nur bis 15.30 Uhr möglich
03.01.2024

https://www.phf.uni-rostock.de/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/geraeteausleihe-am-zmd-nur-bis-1530-uhr-moeglich-new65954d6d75dbd598120396/

Zeige Ergebnisse 4801 bis 4810 von 80400.
  • Vorherige
  • ...
  • 477
  • 478
  • 479
  • 480
  • 481
  • 482
  • 483
  • 484
  • 485
  • 486
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock