Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80409 Treffer:

Prof. A. Szameit, UR

Prof. Dr. Alexander Szameit Universität Rostock Institut für Physik Raum 263 Albert-Einstein-Straße 23 18059 Rostock Tel: +49 381 498-6790 E-Mail: alexander.szameit [at] uni-rostock.de Institutshomepa

https://www.iqs.uni-rostock.de/szameit/

Prof. S. Scheel (deutscher Sprecher), UR

Prof. Dr. Stefan Scheel (Sprecher) Universität Rostock Institut für Physik Raum 233 Albert-Einstein-Straße 23 18059 Rostock Tel: +49 381 498-6920 E-Mail: stefan.scheel [at] uni-rostock.de Institutshom

https://www.iqs.uni-rostock.de/scheel/

Prof. D. Bauer, UR

Prof. Dr. Dieter Bauer Universität Rostock Institut für Physik Raum 247 Albert-Einstein-Straße 23 18059 Rostock Tel: +49 381 498 6940 E-Mail: vorname.nachname[at]uni-rostock.de Institutshomepage: AG Q

https://www.iqs.uni-rostock.de/bauer/

Prof. O. Kühn, UR

Prof. Dr. Oliver Kühn Universität Rostock Institut für Physik Raum 131 Albert-Einstein-Straße 23 18059 Rostock Tel: +49 381 498 6950 E-Mail: vorname.nachname[at]uni-rostok.de Institutshomepage: AG Mol

https://www.iqs.uni-rostock.de/kuehn/

Prof. B. Hage, UR

Prof. Dr. Boris Hage Universität Rostock Institut für Physik Raum 217 Albert-Einstein-Straße 23 18059 Rostock Tel: +49 381 498 6770 E-Mail: vorname.nachname[at]uni-rostok.de Institutshomepage: AG Expe

https://www.iqs.uni-rostock.de/hage/

Prof. E. Goulielmakis, UR

Prof. Dr. Eleftherios Goulielmakis Universität Rostock Institut für Physik Raum 164 Albert-Einstein-Straße 23 18059 Rostock Tel: +49 381 498 6800 E-Mail: vorname.nachname[at]uni-rostok.de Institutshom

https://www.iqs.uni-rostock.de/goulielmakis/

Interdisziplinären Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen, Perspektiven“ (08.01.2024)
08.01.2024, 17:15 Uhr - 08.01.2024, 18:45 Uhr

Am 8. Januar 2024 von 17:15 bis 18:45 Uhr findet die nächste Veranstaltung der interdisziplinären Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen, Perspektiven“ zum Thema „Die DEMel-

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/interdisziplinaeren-ringvorlesung-digital-humanities-im-fokus-methoden-anwendungen-perspektiven-08012024-177597/

Änderung bei der Inventarisierung von Sachvermögen ab 2024
04.01.2024

Aufgrund einer Änderung in der Landeshaushaltsordnung erhöht sich die Wertgrenze, ab der beschaffte Waren inventarisiert werden müssen. Diese Wertgrenze beträgt nun 800€ ohne Umsatzsteuer (vorher 410€

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/aenderung-bei-der-inventarisierung-von-sachvermoegen-ab-2024-new65969d6998b86565805656/

2013

Journals Ploennigs, J., Dibowski, H., Ryssel, U.; Kabitzsch, K.: Ganzheitlicher, automatischer Entwurf drahtloser Gebäudeautomationssysteme (Holistic, automated Design of wireless Building Automation

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/bauinformatik-und-digitales-bauen/veroeffentlichungen/2013/

2012

Journals Ploennigs, J., Ryssel, U., Dibowski, H., Lehmann, M., Kabitzsch, K.: Entwurfsassistenz in der Gebäudeautomation (Engineering Assistance of Building Automation Systems), atp edition, vol. 54,

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/bauinformatik-und-digitales-bauen/veroeffentlichungen/2012/

Zeige Ergebnisse 4851 bis 4860 von 80409.
  • Vorherige
  • ...
  • 482
  • 483
  • 484
  • 485
  • 486
  • 487
  • 488
  • 489
  • 490
  • 491
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock