Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80397 Treffer:

Historie

Gründung des Wissenschaftsverbundes Hauptgebäude der Universität Rostock - Gründungsort des IuK-Wissenschaftsverbundes Der Wissenschaftsverbund IuK wurde am 8. November 1999 im Rahmen der Tage der For

https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/iuk-verbund/historie/

Archiv - Preise und Ehrungen

Preise und Ehrungen am LTT - Archiv WATT-Promotionspreis 2013 Wissenschaftlichen Arbeitskreises Technische Thermodynamik e.V. Der WATT-Promotionspreis wurde im Rahmen des Thermodynamik Kolloquiums an

https://www.ltt.uni-rostock.de/forschung/preise-und-ehrungen/archiv-preise-und-ehrungen/

Preise und Ehrungen

Förderpreis für Lehre 2023 Universität Rostock Die Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock e.V. hat den Inhaber des Lehrstuhls für Technische Thermodynamik Prof. Karsten Müller mit dem Förde

https://www.ltt.uni-rostock.de/forschung/preise-und-ehrungen/

Mobilität Forschung & Lehre

Mobilität in Forschung und Lehre ERASMUS+ Dozentenmobilität (STA) ERASMUS+ fördert Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen. Gastdozenten sollen durch ihren Aufenthalt die europäische Dimensi

https://www.uni-rostock.de/internationales/ins-ausland/mobilitaet-forschung-lehre/

Ausstattung

Dampfdruckmessanlage (T=274.15 bis 473.15) K Für den höheren Temperaturbereich T=(274.15 bis 473.15) K hat man den Dampfdruck in einer Metallzelle mit dem statischen Verfahren gemessen. In der Anlage

https://www.ltt.uni-rostock.de/forschung/ausstattung/

Dienstleistungen

Dynamische Simulation von energetischen Prozessen Am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik beschäftigen wir uns seit über 10 Jahren mit dem Thema der dynamischen Simulation verschiedenster Energiewan

https://www.ltt.uni-rostock.de/forschung/dienstleistungen/

Institutssternwarte

Home > Mitglieder Institutssternwarte Aktuelles Projekte Lehre Institutssternwarte Das Institut für Physik der Universität Rostock ist in der komfortablen Lage, zwei voll funktionstüchtige astronomisc

https://www.physik.uni-rostock.de/astro-ag/ausruestung/

Beitragsvideos

Allgemeine Informationen Programm Tagungsband Beitragsvideos Über uns Informationen zu den Videos Die hier zu sehenden Videos wurden i. S. des flipped/inverted classroom-Konzepts zur Vorbereitung der

https://www.zlb.uni-rostock.de/forschung-entwicklung/tagung-digitale-lehre-und-lehrkraeftebildung-in-m-v-quo-vadis/beitragsvideos/

Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL 17), DFG

Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL 17), DFG Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720 Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL 17), Langfristvorhaben DFG (Verbundprojekt) Die DFG fö

https://www.germanistik.uni-rostock.de/forschung/literaturwissenschaftliches-verfasserlexikon/literaturwissenschaftliches-verfasserlexikon-vl-17-dfg/

DEMel-Belegzettel und ihre Quellen: Ein Anwendungsfall für automatische Texterkennung
08.01.2024

Das Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel) ist eine lemmatisierte Datenbank zum mittelalterlichen Spanisch. Sie ist aus der Digitalisierung und Erschließung von rund 700.000 Belegzetteln

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/demel-belegzettel-und-ihre-quellen-ein-anwendungsfall-fuer-automatische-texterkennung-new65967349beef0152247974/

Zeige Ergebnisse 4821 bis 4830 von 80397.
  • Vorherige
  • ...
  • 479
  • 480
  • 481
  • 482
  • 483
  • 484
  • 485
  • 486
  • 487
  • 488
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock