Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80397 Treffer:

Kontakt

Koordination Prof. Dr. Florian Jansen Lehrstuhl für Landschaftsökologie und Standortkunde Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Justus-von-Liebig-Weg 6 18051 Rostock Tel: +49 (0) 381-498-3220 E-

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/florsoz-jahrestagung-2021/kontakt/

Ferne Wiesen

Ferne Wiesen Eddy Kovarianzstation in den Ferne Wiesen Weitestgehend ungestörte Flusstalmoore wie die Fernen Wiesen sind heute eine Seltenheit in Mitteleuropa. Die hiesige Eddy Kovarianzstation wurde

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/forschung/moorfluxnet/ferne-wiesen/

Polder Zarnekow

Polder Zarnekow Eddy Kovarianzstation im Polder Zarnekow, Foto: GFZ Das Eddy Kovarianz System in diesem wiedervernässten Durchströmungsmoor wird bereits seit 2013 von unserem Kooperationspartner, dem

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/forschung/moorfluxnet/polder-zarnekow/

Aktuelles

Doktorandin Ana Luisa Ribeiro Frau Ana Luisa Ribeiro M. A. (Geography) wurde freundlicherweise im SS 2016 und WS 2016/2017 durch die Friedrich-und-Irmgard-Harms-Stiftung mit einem Stipendium gefördert

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/landschaftsplanung-und-landschaftsgestaltung/aktuelles/

Publikationen

2018 Tianhong Yu, Holger Behm, Ralf Bill and Jian Kang (2018): Validity of VR Technology on the Smartphone for the Study of Wind Park Soundscapes. in: ISPRS - International Journal of Geo-Information,

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/landschaftsplanung-und-landschaftsgestaltung/publikationen/

Vorträge

2018 2017 14.09. 2017 Ist der Naturschutz ‚scheinheilig‘ geworden? - Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, Mölln 28.08. 2017 Tianhong Yu, Holger Behm: Effects of soundscape on preferenc

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/landschaftsplanung-und-landschaftsgestaltung/vortraege/

Mitarbeiter

Apl. Prof. Dr. agr. habil., Dipl. Mel.-Ing. Holger Behm Apl. Prof. Dr. Holger Behm war von 2007 bis 2011 kommissarischer Leiter des Lehrstuhls Landschaftsplanung und Landschaftsgestaltung. Seit 2011 i

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/landschaftsplanung-und-landschaftsgestaltung/mitarbeiter/

Gemeinsames Neujahrsgrillen der Studierenden der IEF und MNF (04.01.2024)
04.01.2024, 15:30 Uhr - 04.01.2024, 18:00 Uhr

Donnerstag, den 4. Januar 2024 ab 15:30 Uhr auf der Freifläche zwischen den Physik-Gebäuden auf dem Südstadtcampus Wir wollen mit veganem, vegetarischem und omnivorem Grillgut den Start ins neue Jahr

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/gemeinsames-neujahrsgrillen-der-studierenden-der-ief-und-mnf-04012024-182093/

Europa und das Weltraumrecht
09.01.2024, 17:30 Uhr - 09.01.2024, 19:30 Uhr

Nicht nur eine wachsende Zahl von Staaten, sondern auch die Europäische Union dringt in den Weltraum vor. In der internationalen Gemeinschaft wird der Weltraum nicht nur zu verschiedenen Zwecken genut

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/europa-und-das-weltraumrecht-new6595190494048767979217/

Medien- und Urheberrecht (für Nichtjurist*innen) - ONLINE
04.03.2024, 09:00 Uhr - 12.03.2024, 12:30 Uhr

Die digitalisierte Lehre gewinnt zunehmend an Bedeutung. War ihre Rolle bislang oft nur auf die Begleitung der Präsenzlehre beschränkt, nimmt der Anteil von Lehrangeboten und die Bereitstellung von Le

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/medien-und-urheberrecht-fuer-nichtjuristinnen-online-new6548de757c7bd098844023/

Zeige Ergebnisse 4791 bis 4800 von 80397.
  • Vorherige
  • ...
  • 476
  • 477
  • 478
  • 479
  • 480
  • 481
  • 482
  • 483
  • 484
  • 485
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock