Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80399 Treffer:

Joint Universities Accelerator School (JUAS) – Kurse 2024 für Studierende und Promovierende der Elektrotechnik – Bewerbung bis 13. November 2022 (10.09.2022)
10.09.2023

Der Kurs 1 „The science of particle accelerators“ findet vom 15. Januar 2024 bis zum 16. Februar 2024 statt. Es schließt sich dann der zweite Kurs „The technology and applications of particle accelera

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/joint-universities-accelerator-school-juas-kurse-2024-fuer-studierende-und-promovierende-der-elektrotechnik-bewerbung-bis-13-november-2022-10092022-172973/

IEF Programm für die Einführungswoche zum Wintersemester 2023/2024 ist online (12.09.2023)
12.09.2023

Nach den Angeboten der Allgemeinen Studienberatung für alle neuen Studierenden der Universität am 9. Oktober und dem Campustag am 10. Oktober und bieten die Lehrenden der IEF vom 11. bis 19. Oktober 2

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/ief-programm-fuer-die-einfuehrungswoche-zum-wintersemester-2023-2024-ist-online-12092023-172951/

Dirk Bartz Preis 2023 für Visual Computing in Medizin und Lebenswissenschaften (13.06.2023)
31.08.2023

Dieser alle zwei Jahre von der Eurographics Association auf Empfehlung einer internationalen Jury vergebene Preis würdigt herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Computergrafik und Visualisierungste

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/dirk-bartz-preis-2023-fuer-visual-computing-in-medizin-und-lebenswissenschaften-13062023-172313/

Team „Industrial Synaptics“ erreicht 2. Platz beim Finale des Landeswettbewerbs „inspired – Der Ideenwettbewerb. In MV.“ (12.07.2023)
12.07.2023

Ihre Idee konzentriert sich auf die flexible Vernetzung von Industrieanlagen zur Effizienzsteigerung, auch bekannt als "Industrie 4.0". Ihr Produkt ermöglicht mittelständischen Unternehmen, ihre Produ

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/team-industrial-synaptics-erreicht-2-platz-beim-finale-des-landeswettbewerbs-inspired-der-ideenwettbewerb-in-mv-12072023-177245/

Team „Industrial Synaptics“ erreicht 2. Platz bei „inspired – Der Ideenwettbewerb. In MV.“ im Forschungsraum Rostock (23.06.2023)
23.06.2023

Ihre Idee konzentriert sich auf die flexible Vernetzung von Industrieanlagen zur Effizienzsteigerung, auch bekannt als "Industrie 4.0". Ihr Produkt ermöglicht mittelständischen Unternehmen, ihre Produ

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/team-industrial-synaptics-erreicht-2-platz-bei-inspired-der-ideenwettbewerb-in-mv-im-forschungsraum-rostock-23062023-177229/

Joachim-Jungius-Förderpreis 2023 (07.07.2023)
07.07.2023

Weitere Preisträger sind sind Dr. Sarah Jeschke (Universitätsmedizin), Dr. Oliver Brätz (MSF) und StR. Dr. Lukas Maczewsky (MNF/Physik). Die Preise sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert und werden auf d

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/joachim-jungius-foerderpreis-2023-07072023-177193/

Künstliche Intelligenz macht Lüftungsanlagen effizienter (29.08.2023)
28.08.2023

Lüftungsanlagen gehören zu den großen Energieverbrauchern in Gebäuden. Sie wärmen und kühlen die Luft oder entfeuchten sie. Ventilatoren schieben die Luftmassen durch ein weit verzweigtes System aus K

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/kuenstliche-intelligenz-macht-lueftungsanlagen-effizienter-29082023-172305/

INFO.RO Förderpreis für die Beste Bachelorarbeit 2021/2022 (01.06.2023)
01.06.2023

Provenienz beschreibt Informationen über Entitäten, Aktivitäten und Personen, die an der Erstellung von Daten oder anderen Dingen beteiligt waren, die zur Beurteilung ihrer Qualität, Zuverlässigkeit o

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/inforo-foerderpreis-fuer-die-beste-bachelorarbeit-2021-2022-01062023-169217/

INFO.RO Förderpreis für die Beste Masterarbeit 2021/2022 (01.06.2023)
01.06.2023

In ihrer Masterarbeit hat Lisa-Marie Odebrecht sich mit verschiedenen Methoden beschäftigt, die es erlauben, ungewollte Störsignale vom eigentlichen Nutzsignal in einem neuartigen, elektro-magnetische

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/inforo-foerderpreis-fuer-die-beste-masterarbeit-2021-2022-01062023-169219/

IEF vergibt Preise für beste Lehre für Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022/2023 (06.07.2023)
06.07.2023

Die Ehrung ist mit einem Preisgeld verbunden. Die Preise wurden vom Dekan der IEF Prof. Dr.-Ing. habil. Mathias Nowottnick auf dem gemeinsamen Sommerfest der Elektrotechnik, Informatik und Physik am 6

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/ief-vergibt-preise-fuer-beste-lehre-fuer-sommersemester-2022-und-wintersemester-2022-2023-06072023-169209/

Zeige Ergebnisse 4731 bis 4740 von 80399.
  • Vorherige
  • ...
  • 470
  • 471
  • 472
  • 473
  • 474
  • 475
  • 476
  • 477
  • 478
  • 479
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock