Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80396 Treffer:

Mehr Sicherheit dank Forschung mit künstlicher Intelligenz (14.10.2023)
14.10.2023

Sie entwickeln Systeme für Unterwasserroboter, die zukünftig Unterwasserbauwerke und mögliche Schäden mit Hilfe von KI zuverlässig erkennen können sollen. Quelle und weitere Informationen: Beitrag der

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/mehr-sicherheit-dank-forschung-mit-kuenstlicher-intelligenz-14102023-177169/

KI im Unternehmensalltag: Zukunftszentrum MV+ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (02.10.2023)
02.10.2023

Unternehmerinnen und Unternehmer können vom Einsatz der KI genauso profitieren wie ihre Beschäftigten. Um den Weg dahin aufzuzeigen, sind mehrere Schritte nötig. „Zuerst müssen wir verstehen, welche Z

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/ki-im-unternehmensalltag-zukunftszentrum-mv-unterstuetzt-kleine-und-mittlere-unternehmen-02102023-176349/

Finanzminister Heiko Geue und Digitalisierungsminister Christian Pegel besuchen Zentrum für Künstliche Intelligenz in MV (KI MV) an der Universität Rostock (23.09.2023)
23.09.2023

Während ihres Besuchs erhielten Finanzminister Dr. Heiko Geue und Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung, detaillierte Einblicke in die laufenden Projekte und Forschungsarbeite

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/finanzminister-heiko-geue-und-digitalisierungsminister-christian-pegel-besuchen-zentrum-fuer-kuenstliche-intelligenz-in-mv-ki-mv-an-der-universitaet-rostock-23092023-176343/

Nachruf Dr. rer. nat. Wolfgang Mahrhold († 15.09.2023)
15.09.2023

Dr. Mahrhold war von 1990 bis Februar 2014 als wissenschaftlicher Sekretär des Bereiches Informatik tätig und maßgeblich am Neuaufbau der Informatik nach der Wiedervereinigung beteiligt. Wir werden ih

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/nachruf-dr-rer-nat-wolfgang-mahrhold-15092023-176079/

Durchblick im Trüben – Universität Rostock entwickelt KI-Methode zum Abscannen des Meeresbodens (19.09.2023)
19.09.2023

Die Inspektion von Unterwasserbauwerken wie etwa Windradfundamenten oder Trafostationen am Meeresboden kann anstrengend sein. Zwar nutzt man dafür heute ferngesteuerte Unterwasserfahrzeuge, die über K

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/durchblick-im-trueben-universitaet-rostock-entwickelt-ki-methode-zum-abscannen-des-meeresbodens-19092023-175409/

Erfolg bei den EuroSkills 2023 in Danzig – Rostocker Informatikstudent ist zweifacher Europameister (27.09.2023)
27.09.2023

An drei herausfordernden Wettkampftagen siegte Glenn Skrzypczak über fünf Wettkampfsessions im Beruf „IT – Software Solutions for Business“. Ein Teil der Aufgaben bestand darin, für ein fiktives Unter

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/erfolg-bei-den-euroskills-2023-in-danzig-rostocker-informatikstudent-ist-zweifacher-europameister-27092023-175407/

Team der Universität Rostock gewinnt erneut internationalen Wettbewerb im Unterwasserlokalisieren (06.10.2023)
06.10.2023

„Die Unterwasserlokalisierung ist für die Unterwassererkundung und die Datenerfassung von entscheidender Bedeutung. Da Funkwellen jedoch durch das Meerwasser stark gedämpft werden, müssen wir in einer

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/team-der-universitaet-rostock-gewinnt-erneut-internationalen-wettbewerb-im-unterwasserlokalisieren-06102023-175403/

Bundesminister Volker Wissing informiert sich über Forschungsvorhaben zur kooperativen Regelung von Multifahrzeugsystemen (11.10.2023)
11.10.2023

Die Forscher stellten in einem gemeinsamen Vortrag die Vision „Vom Seehafen bis zur Haustür – autonomer Gütertransport auf dem Wasserweg“ mit aktuellen Ergebnissen aus den Forschungsvorhaben ModularSh

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/bundesminister-volker-wissing-informiert-sich-ueber-forschungsvorhaben-zur-kooperativen-regelung-von-multifahrzeugsystemen-11102023-175355/

Neuer Fakultätsrat und neuer Dekan, Prodekan und Studiendekanin an der IEF (09.10.2023)
09.10.2023

Neu gewählt bzw. in ihrem Amt bestätigt wurden auch die Vorsitzenden der Kommissionen und der Prüfungsausschüsse der IEF. Die Fakultät dankt allen bisherigen Amtsinhaberinnen und Amtsinhabern für ihre

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/neuer-fakultaetsrat-und-neuer-dekan-prodekan-und-studiendekanin-an-der-ief-09102023-175341/

Universität Rostock liefert entscheidenden Beitrag zur Digitalisierung der Häfen – Projekt I2PANEMA erhält ITEA Award (13.09.2023)
13.09.2023

Der Forschungsverbund für Digitales „Information Technology for European Advancement“ (ITEA) bringt Partner von Industrie bis Wissenschaft zusammen und unterstützt Digitalisierungsprojekte. Jährlich v

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/universitaet-rostock-liefert-entscheidenden-beitrag-zur-digitalisierung-der-haefen-projekt-i2panema-erhaelt-itea-award-13092023-173349/

Zeige Ergebnisse 4721 bis 4730 von 80396.
  • Vorherige
  • ...
  • 469
  • 470
  • 471
  • 472
  • 473
  • 474
  • 475
  • 476
  • 477
  • 478
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock