Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Prüfungen digital oder Papier
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
      • FAQ
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

81971 Treffer:

  1. Lehramts-Austauschabend
    21.06.2023, 17:00 Uhr

    https://www.fachschaft.physik.uni-rostock.de/veranstaltungen-projekte/aktuelle-veranstaltungen/terminuebersicht/detailansicht/n/lehramts-austauschabend-new64806924bedd5676322844/

  2. Spikeball-Turnier
    15.06.2023, 17:00 Uhr

    Die casual Runden Spikeball zwischen den Vorlesungen werden ein wenig langweilig? Dann zeig was Du kannst beim Spikeballturnier am 15. Juni! Wir starten ab 17 Uhr am Am-Phi-Theater und für Verpflegung

    https://www.fachschaft.physik.uni-rostock.de/veranstaltungen-projekte/aktuelle-veranstaltungen/terminuebersicht/detailansicht/n/sportturnier-new6470e29ac5a7a206884534/

  3. »Johnson edieren«. 7. Internationale Uwe Johnson-Tagung
    16.06.2023, 14:00 Uhr - 18.06.2023, 13:00 Uhr

    Die Tagung wird von Frau Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Rektorin der Universität Rostock, am 16. Juni um 14 Uhr eröffnet. Über drei Tage hinweg beleuchten 18 Referentinnen und Referenten aus Deutschland

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/johnson-edieren-7-internationale-uwe-johnson-tagung-new6480252c231fb019924431/

  4. Digital-born editing models for historical linguistics studies
    12.06.2023, 17:00 Uhr - 12.06.2023, 19:00 Uhr

    Details

    https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/digital-born-editing-models-for-historical-linguistics-studies-new648031def38da485943261/

  5. Tag der Technik
    07.07.2023, 09:00 Uhr - 07.07.2023, 14:00 Uhr

    Organisiert durch den VDI MV, den Ingenieurrat MV und durch die Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern, geht es an diesem Tag um die Bege

    https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/tag-der-technik-2/

  6. Promotionsverteidigung von Herrn M.Sc. Johannes Luthe
    23.06.2023, 14:30 Uhr

    Eine Zusammenfassung der Dissertation finden Sie hier . Die Verteidigung findet am Freitag, den 23. Juni 2023 um 14:30 Uhr im Seminarraum 4 der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Justus-von

    https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/promotionsverteidigung-msc-johannes-luthe-new648051b005651333024764/

  7. Welcome-Event im IBMT
    04.08.2023, 11:00 Uhr - 04.08.2023, 14:00 Uhr

    Am 4. August 2023 ab 11 Uhr findet das große Event zur Begrüßung der Studienbewerber statt. Kommen Sie uns in Warnemünde besuchen! Für unsere internationalen Studienbewerber und Urlauber ist eine onli

    https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/bmt-welcome-event-new64802c86ec420422982213/

  8. Universität Rostock heißt zwei internationale Fellows willkommen
    07.06.2023

    Dr. Helena Bermúdez Sabel ist promovierte Mediävistin, die auf den Bereich der digitalen Geisteswissenschaften spezialisiert ist. Seit Januar 2021 ist die Schweizerin Mitglied des Technischen Rats der

    https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/universitaet-rostock-heisst-zwei-internationale-fellows-willkommen-new6480349063618843483586/

  9. Die Wahlleiterin informiert
    07.06.2023

    In der Zeit vom 7. Juni 2023 – 12:00 Uhr bis 21. Juni 2023 – 12:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit Ihre Stimme für die Gremien- und StuRa-Wahl 2023 abzugeben. Das ONLINE-Wahlportal ist für alle Wahlbere

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/die-wahlleiterin-informiert-new648054c23d61f657054148/

  10. Stadtradeln - Gemeinsam ins Ziel geradelt
    05.06.2023

    Benötigen Sie Hilfe hierbei, melden Sie sich gern bei urgesund@uni-rostock.de oder per Tel: 1339. Wir sind gemeinsam fleißig in die Pedalen getreten und haben mit 20.262 km circa ein halbes Mal die We

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/stadtradeln-gemeinsam-ins-ziel-geradelt-new647db02e0f1e9497171196/

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 81971.
  • Vorherige
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock