Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Prüfungen digital oder Papier
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
      • FAQ
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Zentrales Backup
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

81429 Treffer:

  1. Beste Bachelorarbeit 2022 verliehen an Frau Anja Wolpers
    01.06.2023

    Anja Wolpers Bachelorarbeit " Lightweight Provenance Capturing for Simulation Studies " erhielt den Preis für die beste Bachelorarbeit 2022. Die Arbeit wurde betreut von Andreas Ruscheinski (VAC), Pia

    https://vac.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/beste-bachelorarbeit-2022-verliehen-an-frau-anja-wolpers-new6482e23cc4a9a629479745/

  2. Prüfungsanmeldung Sommersemester 2023
    16.06.2023

    Ihr seid auf pruefung.uni-rostock.de gegangen und euer Modul kann nicht angemeldet werden? Dann liegt das vermutlich am Übergang von der SPSO 2018 auf die SPSO 2022 oder daran, dass das Modul nicht im

    https://www.fachschaft.physik.uni-rostock.de/veranstaltungen-projekte/aktuelle-veranstaltungen/terminuebersicht/detailansicht/n/pruefungsanmeldung-sommersemester-2023-new648304e531f28459827727/

  3. Donnerstag, 22.06.2023, 19.15 Uhr, HS 3 Schwaansche Str. 3, 18055 Rostock, Dr. Robinson Krämer (Klassische Archäologie, Rostock), Römisch-italische Repräsentationsstrategien und Identitätskonstruktionen in republikanischer Zeit (3.-1. Jh. v. Chr.)
    19.06.2023

    Nähere Informationen finden Sie hier

    https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/donnerstag-22062023-1915-uhr-hs-3-schwaansche-schwaanschestr-3-18055-rostockstr-3-dr-robinson-kraemer-rostock-roemisch-roemisch-italische-repraesentationsstrategien-und-identitaetskonstruktionen-in-republikanischer-zeit-3-1-jh-v-chr-new6490591d3e235718914306/

  4. Dr.-Ing. Thomas Mundt

    Dr.-Ing. Thomas Mundt Kontakt Adresse: Albert-Einstein-Str. 22 18059 Rostock Deutschland Raum: 363 Telefon: +49 (0)381 498 7505 E-Mail: thomas.mundtuni-rostockde Websites Research Gate Curriculum Vita

    https://iuk.uni-rostock.de/mitarbeiter/dr-ing-thomas-mundt/

  5. Workshop: "Einführung in die Statistik-Software R"
    13.07.2023, 09:00 Uhr - 14.07.2023, 13:00 Uhr

    Die freie Programmiersprache R bietet Grundlagenwerkzeuge für statistische Berechnungen und grafische Darstellungen, aber auch eine große Anzahl von Spezialpaketen, z.B. für multivariate Statistik, li

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/einfuehrung-in-die-statistik-software-r/

  6. Vortrag SWET
    22.06.2023, 11:00 Uhr - 22.06.2023, 12:00 Uhr

    Im aktuellen Sommersemester 2023 findet das Seminar "Strömungs- und Windenergietechnik" statt. Dies ist eine offene Vortragsreihe, bei denen Forschende der Uni Rostock und von externen Instituten ihre

    https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/vortrag-swet-new647ef542d5ee2118463743/

  7. Prämierungsfeier des lokalen Ideenwettbewerbs "inspired"
    22.06.2023, 18:00 Uhr - 22.06.2023, 20:00 Uhr

    Wenn auch Ihr erfahren wollt, welche Ideen es auf die ersten drei Plätze in den Kategorien "Studierende und Auszubildende" und "Forschende, Absolventen und externe Interessierte" geschafft haben und w

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/praemierungsfeier-des-lokalen-ideenwettbewerbs-inspired-new649023e63bb06929881016/

  8. Ausschreibung - Studentische Hilfkraft
    15.06.2023

    Am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Wirtschafts- und Unternehmensrecht ist ab dem 1.10.2023 die Stelle einer studentischen Hilfskraft zur U

    https://www.juf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/ausschreibung-studentische-hilfkraft/

  9. Detailansicht der News

    Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

    https://www.juf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/

  10. „Die Welt der Seehunde“ Frederike Hanke (Universität Rostock)
    21.06.2023, 17:00 Uhr - 21.06.2023, 18:00 Uhr

    Der Vortrag soll die Zuhörer:innen in die Welt der Seehunde entführen, die uns nur teilweise vertraut ist. Während wir die Küstengebiete, wo man Seehunde beim Rasten und Jagen sehen kann, natürlich se

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/die-welt-der-seehunde-frederike-hanke-universitaet-rostock-new648ffcf320ad2035545616/

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 81429.
  • Vorherige
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock