Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Prüfungen digital oder Papier
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
      • FAQ
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Zentrales Backup
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

81314 Treffer:

  1. Anja Holzhausen

    Dr. Anja Holzhausen Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: 0381 498 6074 anja.holzhausen(at)uni-rostock.de Schwerpunkte und Forschungsinteressen * Keimung und Kultivierung von Characeen * Ökophysiologi

    https://www.oekologie.uni-rostock.de/mitarbeitende/anja-holzhausen-1/

  2. Der Senat informiert
    08.06.2023

    Der Akademische Senat berichtet auf seiner Website über die Entscheidungen in der letzten Sitzung. Die Mitglieder der Universität sind herzlich eingeladen sich unter Neuigkeiten aus dem Senat - Univer

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-senat-informiert-new64819cd641879206699592/

  3. Jana Wölfel

    Dr. Jana Wölfel Schwerpunkte und Forschungsinteressen Benthosökologie in Küstengewässern im Allgemeinen Biogeochemische Stoffkreisläufe (Kohlenstoff, Stickstoff, Phosphor, Silikat) der Ostsee Entwickl

    https://www.oekologie.uni-rostock.de/mitarbeitende/jana-woelfel/

  4. Jana Wölfel (Englisch)

    Dr. Jana Wölfel Research assistant/scientific coordinator Tel: 0381-4986075 jana.woelfel(at)uni-rostock.de Research interest Benthos ecology in coastal waters in general Biogeochemical cycles (carbon,

    https://www.oekologie.uni-rostock.de/mitarbeitende/jana-woelfel-englisch/

  5. Petra Nowak

    Dr. Petra Nowak petra.nowak(at)uni-rostock.de Schwerpunkte und Forschungsinteressen Systematik von Characeen Artkonzepte bei Makroalgen Genetische Variabilität vs. Morphologische Plastizität Aktuelle

    https://www.oekologie.uni-rostock.de/mitarbeitende/petra-nowak/

  6. Christian Porsche

    Dr. Christian Porsche christian.porsche(at)uni-rostock.de Schwerpunkte und Forschungsinteressen Ökophysiologie von Makroalgen und höheren Pflanzen Versuchsdesign — Planung, Durchführung und statistisc

    https://www.oekologie.uni-rostock.de/mitarbeitende/christian-porsche/

  7. Cheryl Costillas Batistel

    MSc Cheryl Costillas Batistel Doktorandin Tel.: 0381 498 6075 cheryl.batistel(at)uni-rostock.de Schwerpunkte und Forschungsinteressen Peatland emergent macrophytes Litter decomposition studies Aktuell

    https://www.oekologie.uni-rostock.de/mitarbeitende/cheryl-batistel/

  8. Mehr Erfolg durch verständliche Texte
    08.06.2023

    Dieser Schnellstart gibt Ihnen einen Überblick über wesentliche Elemente gut verständlicher Texte, die Sie beim Schreiben von Mails, Protokollen oder allgemeinen Texten anwenden können. Anhand von Bei

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/mehr-erfolg-durch-verstaendliche-texte-new6481c41df2f1b625391590/

  9. Gregor Thum

    Dipl. Biol Gregor Thum Doktorand Tel.: 0381 498 6075 gregor.thum(at)uni-rostock.de Schwerpunkte und Forschungsinteressen Besiedlung von Hartsubstraten und ähnlichen künstlichen Strukturen in der südwe

    https://www.oekologie.uni-rostock.de/mitarbeitende/gregor-thum/

  10. Neue Mindestversion der VPN-Software ab 17.07.2023
    08.06.2023

    Ab dem 17.07.2023 wird die Mindestversion für den Cisco Secure Client (ehemals Cisco AnyConnect) 5.0.02075 sein. Das betrifft Windows x64/ARM, MacOS & Linux. Achtung! Windows 8/8.1 & MacOS 10.x werden

    https://www.itmz.uni-rostock.de/detailansicht-der-news/n/neue-mindestversion-der-vpn-software-ab-17072023-new6481b4d71c357738388233/

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 81314.
  • Vorherige
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock