Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Prüfungen digital oder Papier
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
      • FAQ
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

81971 Treffer:

  1. NACHHALTIG NEU DENKEN
    22.06.2023, 18:00 Uhr - 22.06.2023, 00:00 Uhr

    "Progress is impossible without change and those who cannot change their minds cannot change anything." (George Bernard Shaw) „Fortschritt ohne Veränderung ist unm ö glich, und wer seine Meinung nicht

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/nachhaltig-neu-denken-new647daa8ae6755161470863/

  2. Hochschulsport Sponsor der 2. Frauenmannschaft
    05.06.2023

    In dieser Spielzeit ist es den Uni-Handballerinnen gelungen, einen klassischen, verlässlichen, sportlichen und akademischen Partner als Brustsponsor für das Bezirksligateam zu finden. Mit großer Begei

    https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/hochschulsport-sponsor-der-2-frauenmannschaft-new647deb304a1b6439382621/

  3. BAföG

    BAföG Allgemeine Bestimmungen finden Sie auf der offiziellen Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: https://www.bafög.de BAföG-Nachweis Zuständig für die Bescheinigung der Studienleis

    https://www.romanistik.uni-rostock.de/studium/materialien-fuer-studierende/bafoeg/

  4. HIT 2023- Tag der offenen Tür
    05.06.2023

    Viele neugierige und wissbegierige Schüler*innen trafen sich am 03.06.2023, auf dem Hochschulinformationstag der Uni Rostock wieder. Es konnten Fragen über interessante Studiengänge gestellt, Erfahrun

    https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/hit-2023-tag-der-offenen-tuer-new647df372c0d65336970728/

  5. „Lieder der Ostsee. Ein musikalischer Streifzug vom Spätmittelalter bis in die Barockzeit“ – Konzert am 9. Juni 2023 in der „Heilig Kreuz“-Kirche
    05.06.2023

    Seit dem Spätmittelalter standen die Städte und Regionen der Ostsee miteinander in einem lebendigen kulturellen Austausch. Gerade Lieder überwanden mühelos sprachliche Grenzen und zirkulierten zwische

    https://www.phf.uni-rostock.de/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/lieder-der-ostsee-ein-musikalischer-streifzug-vom-spaetmittelalter-bis-in-die-barockzeit-konzert-am-9-juni-2023-in-der-heilig-kreuz-kirche-165353/

  6. „Lieder der Ostsee. Ein musikalischer Streifzug vom Spätmittelalter bis in die Barockzeit“ – Konzert am 9. Juni 2023 in der „Heilig Kreuz“-Kirche
    05.06.2023

    Seit dem Spätmittelalter standen die Städte und Regionen der Ostsee miteinander in einem lebendigen kulturellen Austausch. Gerade Lieder überwanden mühelos sprachliche Grenzen und zirkulierten zwische

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/lieder-der-ostsee-ein-musikalischer-streifzug-vom-spaetmittelalter-bis-in-die-barockzeit-konzert-am-9-juni-2023-in-der-heilig-kreuz-kirche-165353-1/

  7. Verwendung der Software

    Verwendung der Zoom Software Zoom stellt für die Nutzung seines Dienstes eine eigene Software zur Verfügung mit der Sie an Videokonferenzen teilnehmen und Videokonferenzen / Ihr Konto verwalten können

    https://www.itmz.uni-rostock.de/anwendungen/dienste-fuer-forschung/lehre/videokonferenz/zoom/verwendung-der-software/

  8. KOLEF - Kooperative Lernförderung

    Projektteam Projektleitung : Prof. Dr. Thomas Häcker (Universität Rostock) – nähere Informationen Prof. Dr. Vera Moser (Goethe-Universität Frankfurt am Main) – nähere Informationen Projektmitarbeiter

    https://www.isb.uni-rostock.de/forschung/schulpaedagogik-und-bildungsforschung/kolef-kooperative-lernfoerderung/

  9. Abschluss von Reisekostenzuschüssen der Graduiertenakademie für das Jahr 2023 / Closing of travel allowances by the Graduate Academy for the year 2023.
    05.06.2023

    ***English version below*** Liebe Mitglieder der Graduiertenakademie, aufgrund zahlreicher Anfragen müssen wir leider die Finanzierung der Reisekostenzuschüsse für das Jahr 2023 schließen; dieser Dien

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/abschluss-von-reisekostenzuschuessen-der-graduiertenakademie-fuer-das-jahr-2022-closing-of-travel-allowances-by-the-graduate-academy-for-the-year-2022/

  10. Abends im Botanischen Garten.
    07.06.2023, 17:00 Uhr - 07.06.2023, 00:00 Uhr

    Swane Jung setzt ihre Reihe abendlicher Kurzführungen von nur einer halben Stunde Dauer im Botanischen Garten der Universität Rostock fort. Genau richtig, um nach der Arbeit noch die Natur zu genießen

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/abends-im-botanischen-garten-new647daf1259eac470585339/

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 81971.
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock