Aus der Ecke in die Überholspur – Nichtlineare topologische Isolatoren höherer Ordnun 01.07.2021 Die topologischen Ecken eines Kagome-Gitters aus Wellenleitern dienen als geschützte „Raststätten“ auf
Auf der Tagesordnung stehen aktuelle Informationen zum Thema Nachhaltigkeit an der Universität Rostock und ein Rückblick auf die nun ablaufende Amtsperiode. Weitere Informationen können Sie gern auf d
1954 - 1968 Dekane: Prof. Dr. Rudolph Schick (1954-1956) Prof. Dr. Ernst Reinmuth (1957) Prof. Dr. Karl Grobbecker (1957-1959) Prof. Dr. Ernst Pöhls (1959-1960) Prof. Dr. Bernhard Kaußmann (1960-1964)
2000 - 2019 Dekane: Prof. Dr. Hartmut Eckstädt (2000-2002) Prof. Dr. Wolfgang Riedel (2002-2006) Prof. Dr. Elmar Mohr (2006-2008) Prof. Dr. Hartmut Eckstädt (2008-2010) Prof. Dr. Elmar Mohr (2010-2018
1990 - 1999 Dekane: Prof. Dr. Winfried Wiesemüller (1990-1991) Prof. Dr. Hartmut Eckstädt (1991-1996) Prof. Dr. Fritz Tack (1996-2000) 1990 Nach Zustimmung der Fakultät für Biologie, Chemie und Agrarw
1942 - 1953 Dekane: Prof. Dr. Heinz Janert (1946) Prof. Dr. Asmus Petersen (1947-1952) Prof. Dr. Rudolf Schick (1953) 1938 Schriftwechsel zwischen dem Mecklenburgischen Staatsminister in Schwerin an d
1969 - 1990 Sektionsdirektoren Sektion Tierproduktion (STP) Prof. Dr. Wolfgang Neumann (1969-1971) Prof. Dr. Siegfried Poppe (1972-1979) Prof. Dr. Wolfgang Lange (1980-1990) Meliorationswesen und Pfla
Insgesamt stehen in Mecklenburg-Vorpommern 342 private und staatliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das Land hat seine Schwerpunkte in den Bereichen Life Sciences, Biotechnologie, Chemie, Pharma,
An diesem Tag ist das Referat personell unterbesetzt und daher nur eingeschränkt erreichbar. Ab dem 04.07.2023 können Sie die Mitarbeiter:innen wie gewohnt erreichen. Vanessa Radefeld Referat D4 Perso
Es wird spannend in Rostock.. Der Hochschulsport der Uni Rostock ist Ausrichter spannender Zweikämpfe im Boxen und lädt vom 23.06.-25.06.23 , zu einem spannenden Wettkampf in der Universitätssporthall