Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Prüfungen digital oder Papier
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
      • FAQ
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Zentrales Backup
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

81322 Treffer:

  1. Artikel 10

    Aus der Ecke in die Überholspur – Nichtlineare topologische Isolatoren höherer Ordnun 01.07.2021 Die topologischen Ecken eines Kagome-Gitters aus Wellenleitern dienen als geschützte „Raststätten“ auf

    https://www.optics.physik.uni-rostock.de/standard-titel/artikel-10/

  2. Das Konzil tagt im Juni
    20.06.2023

    Auf der Tagesordnung stehen aktuelle Informationen zum Thema Nachhaltigkeit an der Universität Rostock und ein Rückblick auf die nun ablaufende Amtsperiode. Weitere Informationen können Sie gern auf d

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/das-konzil-tagt-im-juni-new6491a9ab05345629871456/

  3. 1954 - 1968

    1954 - 1968 Dekane: Prof. Dr. Rudolph Schick (1954-1956) Prof. Dr. Ernst Reinmuth (1957) Prof. Dr. Karl Grobbecker (1957-1959) Prof. Dr. Ernst Pöhls (1959-1960) Prof. Dr. Bernhard Kaußmann (1960-1964)

    https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/historie/1954-1969/

  4. 2000 - 2019

    2000 - 2019 Dekane: Prof. Dr. Hartmut Eckstädt (2000-2002) Prof. Dr. Wolfgang Riedel (2002-2006) Prof. Dr. Elmar Mohr (2006-2008) Prof. Dr. Hartmut Eckstädt (2008-2010) Prof. Dr. Elmar Mohr (2010-2018

    https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/historie/2000-2009/

  5. 1990 - 1999

    1990 - 1999 Dekane: Prof. Dr. Winfried Wiesemüller (1990-1991) Prof. Dr. Hartmut Eckstädt (1991-1996) Prof. Dr. Fritz Tack (1996-2000) 1990 Nach Zustimmung der Fakultät für Biologie, Chemie und Agrarw

    https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/historie/1990-1999/

  6. 1942 - 1953

    1942 - 1953 Dekane: Prof. Dr. Heinz Janert (1946) Prof. Dr. Asmus Petersen (1947-1952) Prof. Dr. Rudolf Schick (1953) 1938 Schriftwechsel zwischen dem Mecklenburgischen Staatsminister in Schwerin an d

    https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/historie/1942-1953/

  7. 1969 - 1990

    1969 - 1990 Sektionsdirektoren Sektion Tierproduktion (STP) Prof. Dr. Wolfgang Neumann (1969-1971) Prof. Dr. Siegfried Poppe (1972-1979) Prof. Dr. Wolfgang Lange (1980-1990) Meliorationswesen und Pfla

    https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/historie/1969-1990/

  8. Forschungsbericht verbessert Chancen für Existenzgründer in M-V
    21.06.2023

    Insgesamt stehen in Mecklenburg-Vorpommern 342 private und staatliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das Land hat seine Schwerpunkte in den Bereichen Life Sciences, Biotechnologie, Chemie, Pharma,

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forschungsbericht-verbessert-chancen-fuer-existenzgruender-in-m-v-new6492a0ed9a72c215679844/

  9. Betriebsausflug D4
    19.06.2023

    An diesem Tag ist das Referat personell unterbesetzt und daher nur eingeschränkt erreichbar. Ab dem 04.07.2023 können Sie die Mitarbeiter:innen wie gewohnt erreichen. Vanessa Radefeld Referat D4 Perso

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/betriebsausflug-d4-new64900059e7740394705851/

  10. DHM Boxen in Rostock- Vertreterinnen aus Rostock sind dabei
    08.06.2023, 15:14 Uhr - 26.06.2023, 12:13 Uhr

    Es wird spannend in Rostock.. Der Hochschulsport der Uni Rostock ist Ausrichter spannender Zweikämpfe im Boxen und lädt vom 23.06.-25.06.23 , zu einem spannenden Wettkampf in der Universitätssporthall

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/dhm-boxen-in-rostock-vertreterinnen-aus-rostock-stellen-sich-vor-new6481d4188f62e188122310/

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 81322.
  • Vorherige
  • ...
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock