Paradoxe Wellen: Gefangene Lichtteilchen auf dem Sprung 18.06.23 Die Darstellung zeigt die im Experiment gemessene Lichtausbreitung: Anfänglich breitet sich das Licht aus, bis es durch die Unordnung (
Rostocker Physiker gelingt gemeinsam mit internationalen Forschern ein Durchbruch in den optischen Wissenschaften 07.04.2021 Untersuchung integriert-optischer Schaltkreise mittels Laserlicht. Foto: AG
Theorie und Entwerfen schwimmender und gegründeter Offshore-Systeme (Master) Die Studierenden erlangen vertiefte Kenntnisse über lineare und nichtlineare mathematische Modelle sowie über modell-experi
Liebe Studierende, liebe Interessierte, auch in diesem Semester bietet das Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik Studierenden sowie externen Interessierten einen Fachtag zum Thema "Kin
Sea loads on Offshore structures (EMship) Students acquire in-depth knowledge of linear and nonlinear mathematical models as well as model-experimental methods for predicting loads and movements of fl
Rostocker Forschern gelingt Durchbruch in der Quantenphysik 18.09.2019 Die 25-jährige Friederike Klauck kam 2012 aus Magdeburg und der 27-jährige Lucas Teuber 2011 aus Bokel (Niedersachsen) nach Rosto
Physiker der Universität Rostock schaffen erstmals Licht, das sich wie exotische Elementarteilchen verhält 11.12.2019 Die Physiker versuchen seit langem zu verstehen, was die Welt im Innersten zusamme
Nachwuchswissenschaftler der Universität Rostock erfinden einen Trichter für Lichtteilchen 31.03.2020 Physiker der Arbeitsgruppe von Professor Alexander Szameit an der Universität Rostock ist es in Zu
Physiker der Universität Rostock stoßen mit Wellenleitern in höhere Dimensionen vor 27.01.2020 Professor Alexander Szameit (rechts im Bild) bespricht mit Lukas Maczewsky im Laserlabor der Universität
Physiker gelingt erstmalig Vorstoß in höhere Dimensionen 20.02.2019 Oben: Ein "gewöhnlicher" topologischer Isolotar leitet Licht entlang seiner Oberfläche. Unten: Ein topologischer Isolator der vierte