Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80409 Treffer:

Mitgliederversammlung am 23. Januar 2024 um 14:00 Uhr
09.01.2024, 13:40 Uhr - 23.01.2024, 16:00 Uhr

Die Jahresversammlung des IuK-Verbundes findet am 23. Januar 2024 um 14:00 Uhr statt. Ort: Konrad-Zuse-Haus, Albert-Einstein-Str. 21, Raum 01 (EG) oder online; https://uni-rostock-de.zoom.us/j/5290739

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/mitgliederversammlung-am-23-januar-2024-um-1400-uhr-182365/

Interdisziplinären Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen, Perspektiven“ (15.01.2024)
15.01.2024, 17:15 Uhr - 15.01.2024, 18:45 Uhr

Am 15. Januar 2024 von 17:15 bis 18:45 Uhr findet die nächste Veranstaltung der interdisziplinären Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen, Perspektiven“ zum Thema „Ancient H

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/interdisziplinaeren-ringvorlesung-digital-humanities-im-fokus-methoden-anwendungen-perspektiven-15012024-177599/

überschrift
10.01.2024, 09:26 Uhr

text

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/test-new659e54bed8b23670769155/

Fortsetzung der Bauernproteste am 11. Januar
10.01.2024

Wir hatten Sie bei Beginn der Bauernproteste am 8. Januar darüber informiert, was Sie beachten müssen, wenn Sie nicht oder nicht rechtzeitig Ihren Arbeitsplatz erreichen können. Diese Hinweise gelten

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/fortsetzung-der-bauernproteste-am-11-januar-new659e8dfe07468312208002/

Ein weiteres Angebot zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Beruf, Studium und Privatleben
10.01.2024

Die Tagesmutti ist krank, die Kita streikt, die Großeltern sind nicht verfügbar, aber im Kalender stehen wichtige Termine. Die Vereinbarkeit von Studium, Beruf, Familie und Privatleben ist nicht immer

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ein-weiteres-angebot-zur-besseren-vereinbarkeit-von-familie-beruf-studium-und-privatleben-new659e9377d9339191973168/

Ehemalige Professoren

ehemalige Professoren Professoren, die an unserem Lehrstuhl tätig waren Nachfolgend finden Sie eine Liste von Professoren die in der Vergangenheit am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik tätig gewesen

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/alumni/ehemalige-professoren/

Staff members

Chair Prof. Dr. Anne-Kristin Kuhnt Studentische Mitarbeiter:innen Ehemalige Ruth Overmann, M. Sc.

https://www.isd.uni-rostock.de/isd/lehrstuhl/jp-demo/staff-members/

Selbstlernangebot: „Kommunikation - Wenn ich Äpfel meine und du Birnen verstehst"
08.02.2023, 09:33 Uhr - 08.01.2023, 10:03 Uhr

Video | 53 Minuten Wir alle kennen folgende Situation: Sie unterhalten sich mit einer Kollegin oder einem Kollegen, Ihr Gegenüber signalisiert Ihnen z.B. durch Nicken, den Inhalte verstanden zu haben

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/selbstlernangebot-kommunikation-wenn-ich-aepfel-meine-und-du-birnen-verstehst-182397/

Poststelle am 12.01.2024 erst ab 12.00 Uhr geöffnet
10.01.2024

Die Abholung ausgehender Post erfolgt voraussichtlich ab 12.00 Uhr. Eine Lieferung erfolgt an diesem Tag nicht. Norman Zülow Zentrale Poststelle

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/die-poststelle-oeffnet-am-freitag-den-12012024-um-1200-uhr-new659d587637aad874409719/

Anpassung auf 15 Tage Kinderkrankengeld pro Elternteil und Kind (Tarifbeschäftigte)
10.01.2024

Da die Corona-Sonderregeln Ende 2023 ausgelaufen sind, würde nun wieder die reguläre Anzahl an Kinderkrankengeldtagen pro Jahr gelten. Der § 45 Abs. 2a SGB V wurde angepasst, sodass der Anspruch auf d

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/anpassung-auf-15-tage-kinderkrankengeld-pro-elternteil-und-kind-tarifbeschaeftigte-new659d1d8f22182840921950/

Zeige Ergebnisse 4931 bis 4940 von 80409.
  • Vorherige
  • ...
  • 490
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock