Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80409 Treffer:

Marvin Krupp

M. Sc. Marvin Krupp AG Dynamics of Molecular Systems Kontaktdaten Kontaktdaten M. Sc. Marvin Krupp Universität Rostock Institut für Physik Raum 155 Albert-Einstein-Straße 23 18059 Rostock Tel: +49 381

https://www.iqs.uni-rostock.de/krupp/

KI-basierte Diagnoseassistenz für die Energieoptimierung von RLT-Anlagen (KIDiRA)

gefördert durch: KI-basierte Diagnoseassistenz für die Energieoptimierung von RLT-Anlagen (KIDiRA) Das Projekt KIDiRA (KI-basierte Diagnoseassistenz für die Energieoptimierung von RLT-Anlagen) wird ko

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/forschung/projekte/eu-international/ki-basierte-diagnoseassistenz-fuer-die-energieoptimierung-von-rlt-anlagen-kidira/

Forschung und Forschungsprojekte

Forschung und Forschungsprojekte Geographisch betrachtet lassen sich die Schwerpunkte der einzelnen MitarbeiterInnen auf die Regionen Südasien, Südostasien sowie Russland und Osteuropa festlegen. Them

https://www.ipv.uni-rostock.de/lehrstuehle-und-personal/internationale-politik/forschung-und-forschungsprojekte/

Drittmittel & Projekte

Drittmittel & Projekte Die Universität Rostock bietet den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Rostock Serviceleistungen zum gesamten Forschungsprozess - von der Projektanbahnung

https://www.uni-rostock.de/forschung/drittmittel-projekte/

Selbstlernangebot: „Feedback geben und nehmen"
08.02.2023, 09:33 Uhr - 08.01.2023, 10:03 Uhr

Video | 54 Minuten In unserem Schnellstart "Feedback geben und nehmen" lernen Sie, wie Sie Ihren Kolleg:innen wertvolle Rückmeldungen zu ihrem Verhalten geben und worauf Sie achten sollten, wenn Sie F

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/selbstlernangebot-feedback-geben-und-nehmen-182439/

Brauchen wir ein Atommüll-Endlager und was kommt dabei auf uns in Mecklenburg zu?
19.01.2024, 18:30 Uhr - 19.01.2024, 09:06 Uhr

Brauchen wir ein Atommüll-Endlager und was kommt dabei auf uns in Mecklenburg zu? Referent: Dipl. Ing. Wolfram König, Präsident des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Datum: Fr. 19

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/brauchen-wir-ein-atommuell-endlager-und-was-kommt-dabei-auf-uns-in-mecklenburg-zu-new659fa18199fe6800621902/

Lernimpuls: Lernangebote gestalten (online)
07.03.2024, 09:00 Uhr - 07.03.2024, 13:00 Uhr

07.03.2024 || 09:00 bis 13:00 Uhr || online via Zoom Sie möchten selbst einen Schnellstart gestalten? Oder einen Lernimpuls anbieten? Erfahren Sie im Schnellstart „Lernangebote gestalten“, worin die U

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/lernimpuls-lernangebote-gestalten-online-171843-1/

ZWM Online-Workshop: Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen erkennen, berücksichtigen und durchsetzen
03.06.2024, 09:00 Uhr - 04.06.2024, 17:00 Uhr

03.-04. Juni 2024 || jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr || online via zoom "Auch an Hochschulen verfolgen verschiedene AkteurInnen an erster Stelle die eigenen Interessen bzw. die ihrer eigenen Organisatio

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/zwm-online-workshop-macht-und-mikropolitik-im-hochschulalltag-souveraen-interessen-erkennen-beruecksichtigen-und-durchsetzen-182665/

Anpassung der Besoldungsstrukturen für Landesbeamte M-V
11.01.2024

Von der Landesregierung ist die Änderung zum Besoldungsstrukturgesetz BesStrG M-V beschlossen und dem Landtag zur Verabschiedung zugeleitet worden. Die Gesetzesänderung sieht rückwirkend zum 1. Januar

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/anpassung-der-besoldungsstrukturen-fuer-landesbeamte-m-v-new659fbfe6c3355189914398/

Fachtag "Muslimische Menschen in Mecklenburg-Vorpommern: Wissen im Austausch"
28.02.2024, 10:00 Uhr

Der Fachtag wird vom Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik gemeinsam mit der Fachstelle Bidaya veranstaltet. Er zielt auf die Vermittlung von Wissen zum Leben von Muslim:innen in M-V,

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/fachtag-muslimische-menschen-in-mecklenburg-vorpommern-wissen-im-austausch-new659fdc1210097142121238/

Zeige Ergebnisse 4961 bis 4970 von 80409.
  • Vorherige
  • ...
  • 493
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock