Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80409 Treffer:

Akademische Festveranstaltung
12.01.2024, 14:00 Uhr - 12.01.2024, 16:00 Uhr

Die Dekanin und Dekane der Fakultäten überreichen in der Universitätskirche an Promovierte und Habilitierte unserer Universität die Promotions- bzw. Habilitationsurkunden. Das Rektorat und die Fakultä

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/akademische-festveranstaltung-new65a0ebd6ee709632191182/

Theaterbesuch "Eine Frau"
02.02.2024

Schauspiel nach dem Roman von Annie Ernaux / Übersetzung von Sonja Finck Uraufführung Zum Stück : Dreizehn Tage nach dem Tod ihrer Mutter im Jahr 1986 schreibt Annie Ernaux ein kurzes, schmerzhaftes R

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/theaterbesuch-eine-frau-new659fb3f0c2f49022688188/

Donnerstag, 11.01.2024, 19.15 Uhr, HS 3 Schwaansche Str. 3, 18055 Rostock, Dr. Elisabetta Lupi (Rostock), Die Beschleunigung der Zeit. Res novaeund exemplanovaim spätrepublikanischen Rom
05.01.2024

nähere Informationen erhalten Sie hier

https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/donnerstag-11012024-1915-uhr-hs3-schwaansche-str-3-18055-rostock-dr-elisabetta-lupi-rostock-die-beschleunigung-der-zeit-res-novaeund-exemplanovaim-spaetrepublikanischen-rom-new6597e1cdb9324252478565/

Katalyse - experimentell und digital neu gestaltet für den neuen Rahmenlehrplan
30.01.2024, 15:00 Uhr

Referent in: Dr. Angela Köhler-Krützfeldt Datum: Di, 30.01.2024, ab 15:00 Uhr Ort: Gabriele-von-Bülow-Gymnasium (Tile-Brügge-Weg 63, 13509 Berlin) Es werden im Workshop Experimente gezeigt und ausprob

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/katalyse-experimentell-und-digital-neu-gestaltet-fuer-den-neuen-rahmenlehrplan-182741/

Katalyse im Chemieunterricht - umweltgerecht und zeitgemäß gestaltet
22.02.2024, 15:00 Uhr

Referent in: Dr. Angela Köhler-Krützfeldt Datum: Do, 22.02.2024, ab 15:00 Uhr Ort: Immanuel-Kant-Gymnasium (Lückstraße 63, 10317 Berlin) Im Experimentalvortrag werden Experimente gezeigt, mit denen sä

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/katalyse-im-chemieunterricht-umweltgerecht-und-zeitgemaess-gestaltet-182735/

Konduktometrie und Messwerterfassung mit Sensoren
13.03.2024, 09:00 Uhr

Referent in: Dr. Angela Köhler-Krützfeldt Datum: Mi, 13.03.2024, ab 15:00 Uhr Ort: Gabriele-von-Bülow-Gymnasium (Tile-Brügge-Weg 63, 13509 Berlin) Die Anmeldung erfolgt direkt über Frau Köhler-Krützfe

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/konduktometrie-und-messwerterfassung-mit-sensoren-182747/

Konduktometrie und Messwerterfassung mit Sensoren
20.03.2024, 09:00 Uhr

Referent in: Dr. Angela Köhler-Krützfeldt Datum: Mi, 20.03.2024, ab 15:00 Uhr Ort: Gabriele-von-Bülow-Gymnasium (Tile-Brügge-Weg 63, 13509 Berlin) Die Anmeldung erfolgt direkt über Frau Köhler-Krützfe

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/konduktometrie-und-messwerterfassung-mit-sensoren-182749/

Katalyse - experimentell und digital neu gestaltet für den neuen Rahmenlehrplan
31.01.2024, 09:00 Uhr

Referent in: Dr. Angela Köhler-Krützfeldt Datum: Mi, 31.01.2024, ab 9:30 Uhr Ort: Gabriele-von-Bülow-Gymnasium (Tile-Brügge-Weg 63, 13509 Berlin) Es werden im Workshop Experimente gezeigt und ausprobi

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/katalyse-experimentell-und-digital-neu-gestaltet-fuer-den-neuen-rahmenlehrplan-182743/

Katalyse - experimentell und digital neu gestaltet für den neuen Rahmenlehrplan
29.01.2024, 15:00 Uhr

Referent in: Dr. Angela Köhler-Krützfeldt Datum: Mo, 29.01.2024, ab 15:00 Uhr Ort: Mosaik-Gymnasium Oberhavel (Liebigstraße 34, 16515 Oranienburg) Es werden im Workshop Experimente gezeigt und ausprob

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/katalyse-experimentell-und-digital-neu-gestaltet-fuer-den-neuen-rahmenlehrplan-182739/

Studienplatzbewerbung

Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge (Numerus Clausus) Wenn die Nachfrage nach bestimmten Studiengängen das verfügbare Angebot an Studien­plätzen der Universität Rostock übersteigt, werden

https://www.uni-rostock.de/studium/deutsche-studieninteressierte/studienplatzbewerbung/

Zeige Ergebnisse 4981 bis 4990 von 80409.
  • Vorherige
  • ...
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • 503
  • 504
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock