Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79963 Treffer:

Fachvortrag "Bildung und Gesellschaft: Nachdenkliches zu einem Jubiläum der Sozialpädagogik" von Prof. em. Dr. Dr. Michael Winkler (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
03.11.2022

Wann: Donnerstag , 10.11.2022; 17:00 Uhr c.t . Wo: Universitätshauptgebäude – Hörsaal 218 Der Referent, Michael Winkler, hat spätestens beginnend mit seiner Habilitationsschrift Eine Theorie der Sozia

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/fachvortrag-bildung-und-gesellschaft-nachdenkliches-zu-einem-jubilaeum-der-sozialpaedagogik-von-prof-em-dr-dr-michael-winkler-friedrich-schiller-universitaet-jena-136515/

Vortragsreihe: „Demokratie. Norm und Praxis der Sozialpädagogik?"
17.11.2022

Do 28.4.2022 um 17:15 | Karina Schlingensiepen-Trint (Bergische Universität Wuppertal, Freie Universität Berlin) Soziale Arbeit als ‚Bedingung‘ für Demokratie? Do 19.5.2022 um 17:15 | Prof. Dr. Patric

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/demokratie/

Bundesweiter Tag des Vorlesens zum Thema "Vorlesen verbindet"
15.11.2023

Von 15.30 Uhr bis 16 Uhr sind Vor- und Grundschulkinder (und darüber hinaus) aller Hochschulangehörigen dazu eingeladen, einer spannenden Geschichte zu lauschen, die von Herrn Holtz aus der Seniorenak

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/bundesweiter-tag-des-vorlesens-zum-thema-vorlesen-verbindet-new65534596b80df648963812/

Lernimpuls "Prozesse im Dienstleistungsportal beschreiben" (online)
15.11.2023, 08:00 Uhr - 15.11.2023, 12:00 Uhr

Inhalt: Für den wissenschaftsunterstützenden Bereich verfolgt Prozessmanagement den Zweck, die Leistungen der zentralen Dienstleister innerhalb der UR nachvollziehbar und transparent zu beschreiben. S

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/lernimpuls-prozesse-im-dienstleistungsportal-beschreiben-online-new64815991267ab831896637/

Lernimpuls: Prozesse im Dienstleistungsportal beschreiben (online)
15.11.2023, 08:00 Uhr - 15.11.2023, 12:00 Uhr

15.11.2023 || 08:00 bis 12:00 Uhr || online via ZoomX Für den wissenschaftsunterstützenden Bereich verfolgt Prozessmanagement den Zweck, die Leistungen der zentralen Dienstleister innerhalb der UR nac

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/lernimpuls-prozesse-im-dienstleistungsportal-beschreiben-online-new64a5491b70569800416148-1/

Beispiele für den Zugriff

Beispiele für den Zugriff unter verschiedenen Distributionen Auf der nachfolgenden Seite finden Sie verschiedene Beispiele für den Zugriff auf das Projektlaufwerk unter verschiedenen Distributionen. W

https://www.itmz.uni-rostock.de/onlinedienste/speicherdienste/projektlaufwerke/beispiele-fuer-den-zugriff/

Projektlaufwerke

Das Projektlaufwerk Die Universität Rostock stellt den Fachbereichsadministratoren Speicherplatz für Projektlaufwerke auf Antrag zur Verfügung. Dieser Speicherplatz wird für die jeweiligen Projekte vo

https://www.itmz.uni-rostock.de/onlinedienste/speicherdienste/projektlaufwerke/

Anrufbeantworter

Anrufbeantworter Die TK-Systeme am Hochschulbereich der Universität bieten die Möglichkeit, eine Anrufbeantworterfunktion auf einen dienstlichen Telefonapparat zu schalten. Die Beantragung erfolgt übe

https://www.itmz.uni-rostock.de/service/telefon/fax/daten/anrufbeantworter/

Interaktive Inhalte mit H5P erstellen
30.01.2024, 09:00 Uhr - 30.01.2024, 13:00 Uhr

Interaktive Lernanwendungen und Übungen zur Wissensvertiefung unterstützen das Selbststudium und fördern die Lernmotivation von Studierenden. Mit H5P steht den Lehrenden ein Werkzeug zur Verfügung, mi

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/interaktive-inhalte-mit-h5p-erstellen-new64b105d27f40b238511767-1/

Workshop am 30.11.2023: Forschungsdatenmanagement in Forschungsanträgen
15.11.2023

Am 30.11.2023 findet von 09:00 - 12:30 Uhr der Workshop Forschungsdatenmanagement in Forschungsanträgen statt. Die DFG, die EU und viele andere Fördermittelgeber erwarten, dass Forschungsdaten entspre

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/workshop-am-30112023-forschungsdatenmanagement-in-forschungsantraegen-new6554cc5b65456546313843/

Zeige Ergebnisse 3711 bis 3720 von 79963.
  • Vorherige
  • ...
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock