Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79963 Treffer:

"Metaphora 2021“ Übergänge ins Universitätsleben: Einführung in ein geisteswissenschaftliches Studium an der Universität Rostock
13.09.2021

https://www.phf.uni-rostock.de/studium/beratung-und-hilfe/propaedeutikumswoche/

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/metaphora-2021-uebergaenge-ins-universitaetsleben-einfuehrung-in-ein-geisteswissenschaftliches-studium-an-der-universitaet-rostock-1/

Informationen zur Klausur im Modul "Allgemeine Erziehungswissenschaft" am 27.09.2021
21.09.2021

Hier finden Sie die aktuellen Klausurinformationen mit Raumzuteilungen und Hygienebelehrung (Klausurtermin: 27.09.2021)

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/informationen-zur-klausur-im-modul-allgemeine-erziehungswissenschaft-am-27092021/

Alle Menschen haben Rechte, alle Kinder sind Menschen, Kinderrechte in Deutschland und der Welt
07.10.2021

Die Kinder-Uni startete am 22. September mit einem ernsten Thema in das Wintersemester. Professor Jens Brachmann sprach über Kindheit, Rechte der Kinder und darüber, was sich ändern muss. Kröpeliner-T

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/alle-menschen-haben-rechte-alle-kinder-sind-menschen-kinderrechte-in-deutschland-und-der-welt/

IASP plant Online-Fachtag zum Thema Kinderschutz, 10.01.2022
15.12.2021

Kinderschutz und Kindeswohl in pädagogischen und sozialpädagogischen Handlungsfeldern Das Thema Kinderschutz hat in unserem Bildungsprogramm bereits eine gewisse Tradition und wird sowohl von den Stud

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/iasp-plant-online-fachtag-zum-thema-kinderschutz-10012022-107391/

DGfE-Kongress 2022 „ENT | GRENZ | UNGEN“
24.02.2022

Der diesjährige DGfE-Kongress richtet den Blick auf Ent- und Begrenzungen in ihrer Bedeutung für Prozesse von Bildung, Erziehung und Sozialisation. Gefragt wird, welchen Beitrag die Erziehungswissensc

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/dgfe-kongress-2022-ent-grenz-ungen-112660/

"...und plötzlich ist Krieg: Was es für Kinder bedeutet, auf der Flucht zu sein"
29.04.2022

Das Instituts für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik freut sich auch in diesem Jahr wieder Teil der Kinder-Uni Rostock sein zu dürfen. Professor Jens Brachmann und Elen Fübbeker, MA beschäftigen

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/und-ploetzlich-ist-krieg-was-es-fuer-kinder-bedeutet-auf-der-flucht-zu-sein/

Filmvorführung - Lord of the Toys
08.06.2022

Im Rahmen des Seminars „Demokratie und Jugend“ soll der Film „Lord of the Toys“ am Mi 15.6. in der Frieda (Friedrichstraße 23) gezeigt werden. Ankommen: 16:45 Filmstart: 17:00 (Länge: 95 min) Anschlie

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/filmvorfuehrung-lord-of-the-toys-123143/

Tagung ‚Pädagogische Institutionen des Jugendalters in der Krise‘?
20.06.2022

Am 23. und 24. Juni 2022 findet seit 2018 die zweite Tagung statt, die sich mit der Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft auseinandersetzt. Das Verhältnis von pädagogischen Institutionen und J

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/tagung-paedagogische-institutionen-des-jugendalters-in-der-krise/

IASP-Beteiligung an internationalen Tagungen in Oxford und Oslo
08.09.2022

Vom 12.09. bis 14.09.22 findet die „Oxford Ethnography and Education Conference“ am New College der Universitiy of Oxford statt. Die Tagung existiert bereits seit den 1970er Jahren und bietet einen Or

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/iasp-beteiligung-an-internationalen-tagungen-in-oxford-und-oslo-129751/

Kostenlose Medienworkshops für Studierende
07.10.2022

Die Workshop-Reihe ist kostenlos, orientiert sich an den Themen und Interessen der Teilnehmenden und ist ein extracurriculares Angebot. Treffpunkt ist die Medienwerkstatt in der Frieda23. Weitere Info

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/kostenlose-medienworkshops-fuer-studierende-133523/

Zeige Ergebnisse 3701 bis 3710 von 79963.
  • Vorherige
  • ...
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock