Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79963 Treffer:

Neues zur Promotionsförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes
01.12.2023

Mit der Entscheidung des BMBF, die Stipendiensätze zu erhöhen und die Stipendienlaufzeit zu verlängern, haben sich die Rahmenbedingungen der Förderung für wissenschaftlich exzellente und engagierte Pr

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/neues-zur-promotionsfoerderung-der-studienstiftung-des-deutschen-volkes-new6569b84b270a9102139377/

KlarText Preis für Wissenschaftskommunikation 2024
30.11.2023

Bewerben können sich alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die 2022 und 2023 in Biologie, Chemie, Informatik, Geo­wissen­schaften, Mathematik, Neuro­wissen­schaften oder Physik eine Doktor­ar

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/klartext-preis-fuer-wissenschaftskommunikation-2014-new656883f77b3b6980667849/

Bambus (u. a. Bambusa spp.)

Pflanze des Monats November 2023: Der Bambus (u. a. Bambusa spp.) Bei den Bambus-Gewächsen handelt es sich um meist wenigstens an der Basis verholzte, immergrüne Riesengräser. Sie zählen zu den Süßgrä

https://www.garten.uni-rostock.de/ihr-besuch/pflanze-des-monats/2023/bambus-u-a-bambusa-spp/

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Programm Tagungsband Beitragsvideos Über uns Informationen zur Tagung In den letzten Jahren wurden viele Projekte zur Digitalisierung der Lehre und Lehrkräftebildung in Meckle

https://www.zlb.uni-rostock.de/forschung-entwicklung/tagung-digitale-lehre-und-lehrkraeftebildung-in-m-v-quo-vadis/allgemeine-informationen/

Araukarien (Araucaria spp.)

Maandenplant Christmaand 2018: De Araukarien (Araucaria spp.) Tau de bekanntesten up de südliche Halwkugel wassenden Nadelböm tellen de Araukarien. De Gattung Araucaria (Araucariaceae) ümfött woll an

https://www.garten.uni-rostock.de/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/araukarien-araucaria-spp/

Appel (Malus sp.)

Maandenplant Harwstmaand 2012: De Appel (Malus spec.) Appels sünd in Nurddütschland `ne wiet verbreit`te un ökonomisch wichtige Awtort. De Appelbom is in´n Sommer gräun un bläut von Mai bet Juni. De b

https://www.garten.uni-rostock.de/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/appel-malus-sp/

Acker-Ringelblaum (Calendula arvensis)

Maandenplant Harwstmaand 2011: Dei Acker-Ringelblaum (Calendula arvensis) Dei ürsprünglich ut dat Middelmeergebiet mit den Ackerbu ingebröchte Korbblütler ward as bet tau 50 cm hoge, einjöhrige Plant

https://www.garten.uni-rostock.de/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/acker-ringelblaum-calendula-arvensis/

Amerikanscher Amberbom (Liquidambar styraciflua)

Maandenplant Wienmaand 2011: De Amerikansche Amberbom (Liquidambar styraciflua) De Gattung Liquidambar ümfatt veer Orten sommergröne Lofböm. De Amerikansche Amberbom ( Liquidambar styraciflua ) kümmt

https://www.garten.uni-rostock.de/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/amerikanscher-amberbom-liquidambar-styraciflua/

Joachim Herz Stiftung: Neue Add-on Fellows in den Natur- und Wirtschaftswissenschaften mit fachübergreifenden Forschungsfragen
01.12.2023

Mit den Add-on-Fellowships bietet die Joachim Herz Stiftung Juniorprofessor:innen, Doktorand:innen und Postdocs eine finanzielle Unterstützung, die Möglichkeiten zur Vernetzung und fördern die Kommuni

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/joachim-herz-stiftung-neue-add-on-fellows-in-den-natur-und-wirtschaftswissenschaften-mit-fachuebergreifenden-forschungsfragen-new6569c9c081402697847750/

DAAD - Postdoctoral Researchers International Mobility Experience (PRIME)
01.12.2023

In 2014 the German Academic Exchange Service (DAAD) initiated the programme "Postdoctoral Researchers International Mobility Experience" (PRIME) to support the international mobility of postdoctoral r

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/daad-postdoctoral-researchers-international-mobility-experience-prime-new6569c860a3d6e966445215/

Zeige Ergebnisse 3751 bis 3760 von 79963.
  • Vorherige
  • ...
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock