Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79928 Treffer:

Universität Rostock begrüßt feierlich ihre Erstsemester
13.10.2023

„Herzlich heiße ich Sie an unserer Universität willkommen. Schon zu Beginn Ihres Studiums möchte ich Sie dazu ermuntern, über den „Tellerrand“ Ihres Studienfaches hinaus zu schauen und von den zahlrei

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/universitaet-rostock-begruesst-feierlich-ihre-erstsemester-new652cc38f5e5e5110158983/

Nachhaltige und sichere Kernenergie: Das MRI Flow Lab der Universität Rostock erreicht die Eintragung im „European User Facility Network Catalogue“
16.10.2023

Der „European User Facility Network Catalogue“ enthält über 180 Speziallabore, darunter mehrere Helmholtz-Zentren in Deutschland. Der Katalog ist Teil des von der EU geförderten OFFERR-Projektes, dess

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/nachhaltige-und-sichere-kernenergie-das-mri-flow-lab-der-universitaet-rostock-erreicht-die-eintragung-im-european-user-facility-network-catalogue-new652cc51660d96202726373/

Bundesminister für Digitales und Verkehr übergibt Förderurkunde für ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universität Rostock und des Rostocker Hafens
16.10.2023

Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Anti-Noise-Cancellation (ANC)-Algorithmen. Diese erlauben es, einige der Hauptlärmquellen an Fähren praktisch zu eliminieren. Das Fördervolumen beläuft sich

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/bundesminister-fuer-digitales-und-verkehr-uebergibt-foerderurkunde-fuer-ein-gemeinsames-forschungsprojekt-der-universitaet-rostock-und-des-rostocker-hafens-new652d3c15aae4a477616987/

GA-Workshop: "Basiswissen Drittmittelanträge"
24.10.2023, 10:00 Uhr - 24.10.2023, 17:00 Uhr

Kursbeschreibung Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im kompakten Rahmen eines Seminartages Grundlagenwissen und Instrumente zur Vorbereitung eines eigenen Forschungsantra

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/ga-workshop-basiswissen-drittmittelantraege-new652d430a7e710920858473/

Abtauchen in der Uni – Kinder-Uni zum Thema Forschungstauchen
16.10.2023

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Forschungstauchen“, wie tief kann man tauchen und welche Ausrüstung ist hierfür erforderlich? Dr. Anne Herbst kennt sich hier bestens aus, denn sie bil

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/abtauchen-in-der-uni-kinder-uni-zum-thema-forschungstauchen-new652d3f8b52957498826192/

Abtauchen in der Uni – Kinder-Uni zum Thema Forschungstauchen
18.10.2023, 14:00 Uhr

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Forschungstauchen“, wie tief kann man tauchen und welche Ausrüstung ist hierfür erforderlich? Dr. Anne Herbst kennt sich hier bestens aus, denn sie bil

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/abtauchen-in-der-uni-kinder-uni-zum-thema-forschungstauchen-new652d40322a538812221805/

GA Workshop: "Speed Reading for Academics"
14.11.2023, 09:00 Uhr - 15.11.2023, 17:00 Uhr

Course Description Scientific work involves a significant amount of reading. How about increasing your reading speed by 25-100% (depending on text difficulty and English proficiency) while at the same

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/ga-workshop-speed-reading-for-academics-new652d44fabe3a0364739204/

GA-Workshop: "Open Access publizieren"
22.11.2023, 14:00 Uhr - 22.11.2023, 16:00 Uhr

Kursbeschreibung Open Access als der freie Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen spielt je nach Fachkultur eine immer wichtigere Rolle. Die Veranstaltung vermittelt die wichtigsten Grundlagen zur

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/ga-workshop-open-access-publizieren-new652d457128a89179051043/

Ableitung und Vorhersage von hochgenauen Bodeninformationen aus terrestrischen und satellitengestützten Sensordaten für die Präzisionslandwirtschaft
23.10.2023, 15:15 Uhr - 23.10.2023, 16:45 Uhr

Inhalt: Die Anwendung von präziser Landwirtschaft (PA) kann ein Baustein sein, um die Schädigung von Ökosystemen durch landwirtschaftliche Austräge zu verringern, ohne die Ernährungssicherheit zu gefä

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/ableitung-und-vorhersage-von-hochgenauen-bodeninformationen-aus-mobilen-terrestrischen-und-satellitengestuetzten-sensordaten-fuer-die-praezisionslandwirtschaft-new652d2fee32f9a879264385/

Laborpraktika

Laborpraktika für die Bachelor- und Masterstudiengänge Praktikumsmodule: Laborpraktikum VLSI-Technik Laborpraktikum Echtzeittechnik Laborpraktikum Eingebettete Multimedia Systeme Einführung in die Pra

https://www.imd.uni-rostock.de/lehre/lehrangebote/laborpraktika/

Zeige Ergebnisse 2651 bis 2660 von 79928.
  • Vorherige
  • ...
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock