Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79912 Treffer:

„Digital Humanities im Fokus“ Vortragsreihe des Rostocker Arbeitskreises Digital Humanities (RosDH)
18.12.2023, 17:15 Uhr - 18.12.2023, 18:45 Uhr

Prof. Dr. Alexander Lasch (Dresden): Schnittstellenkompetenzen – das Studium der Digital Humanities (an der Technischen Universität Dresden) Zeit: 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr Ort: Raum 104 (1.OG), Univers

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/digital-humanities-im-fokus-vortragsreihe-des-rostocker-arbeitskreises-digital-humanities-rosdh-new650d782f9f8d5072952007/

„Digital Humanities im Fokus“ Vortragsreihe des Rostocker Arbeitskreises Digital Humanities (RosDH)
06.11.2023, 17:15 Uhr - 06.11.2023, 18:45 Uhr

Marc Lemke (Rostock) und Nils Kellner (Rostock): Zur Annotation und automatisierten Erkennung von Raum in Romanen. Ein Werkstattbericht des Projekts CANSpiN Zeit: 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr Ort: Raum 104

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/digital-humanities-im-fokus-vortragsreihe-des-rostocker-arbeitskreises-digital-humanities-rosdh-new650d716ad6620114303029/

Wartungsarbeiten im zentralen Storage am 27.09.2023
22.09.2023

Am 27. September 2023 werden ab 19:00 Uhr bis voraussichtlich 23:30 Uhr Wartungsarbeiten im zentralen Storage durchgeführt. Es kann zu kurzzeitigen (unter 1 Minute) Unterbrechungen im Bereich der Home

https://www.itmz.uni-rostock.de/detailansicht-der-news/n/wartungsarbeiten-im-zentralen-storage-am-27092023-new650d83d384a6a551183682/

Sommersemester 2023

https://www.ava.uni-rostock.de/lehre/sommersemester-2023/

CombiDiag

CombiDiag CombiDiag is a Marie-Curie Doctoral Network funded by the European Union. The mission of CombiDiag is to develop an AI-based diagnostic protocol for early-stage Alzheimer's disease using per

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/research/projects/combidiag/

Planetenlauf am 30.09.2023 in Warnemünde
22.09.2023

Das Projektteam vom Institut für Physik der Universität Rostock und die Initiatoren des Planetenwegs vom Astronomischen Verein Rostock e.V. laden anlässlich der Neugestaltung des Planetenwegs durch Pr

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/planetenlauf-am-30092023-in-warnemuende-new650d434cc8c21740723129/

Planetenlauf in Warnemünde
30.09.2023, 10:00 Uhr

Inhalt: Das Projektteam vom Institut für Physik der Universität Rostock und die Initiatoren des Planetenwegs vom Astronomischen Verein Rostock e.V. laden anlässlich der Neugestaltung des Planetenwegs

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/planetenlauf-in-warnemuende-new650d4acce490c746446192/

Subproject 9: Experimental study of planetary ices at high pressure using dynamically-driven diamondanvil cells

Subproject 9: Experimental study of planetary ices at high pressure using dynamically-driven diamond anvil cells PI: H. Carmen Sanchez-Valle, Co-PI: H.-P. Liermann, PhD: A. Mondal Planetary ice compou

https://www.for2440.uni-rostock.de/projects/subproject-9-experimental-study-of-planetary-ices-at-high-pressure-using-dynamically-driven-diamondanvil-cells/

„Digital Humanities im Fokus“ Vortragsreihe des Rostocker Arbeitskreises Digital Humanities (RosDH)
20.11.2023, 17:15 Uhr - 20.11.2023, 18:45 Uhr

Dr. Andy Räder (Rostock): Lehren und Lernen in der Spatial Reality: Chancen und Herausforderungen für die Hochschullehre Zeit: 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr Ort: Raum 104 (1.OG), Universitätshauptgebäude, U

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/digital-humanities-im-fokus-vortragsreihe-des-rostocker-arbeitskreises-digital-humanities-rosdh-new650d66b399d62468419329/

Mitarbeitende

https://www.corzilius.chemie.uni-rostock.de/arbeitsgruppe/mitarbeiter/

Zeige Ergebnisse 2621 bis 2630 von 79912.
  • Vorherige
  • ...
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock