Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79928 Treffer:

Netzwerktreffen Gesunde Hochschule Nord - Vortrag Nachhaltigkeit und Gesundheit
23.10.2023, 12:45 Uhr - 23.10.2023, 13:30 Uhr

Inhalt: Herr Dr. Frank Lehmann, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, wird einen 45 - min Vortrag über das Thema "Nachhaltigkeit und Gesundheit" halten. Hierzu sind alle Interessierten herzli

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/netzwerktreffen-gesunde-hochschule-nord-vortrag-nachhaltigkeit-und-gesundheit-new652e3ced1e70b217670750/

Geräteausleihe für die Philosophische Fakultät

Geräteausleihe für Forschung und Lehre Ausleihzeiten in der Vorlesungszeit Montag - Freitag 16:00 Uhr bis 19.00 Uhr * Ausleihzeiten in der vorlesungsfreien Zeit Montag - Donnerstag 15.00 Uhr bis 16.00

https://www.phf.uni-rostock.de/fakultaet/it-service-pc-pool/zentrum-fuer-multimedia-und-datentechnik-it-service/geraeteausleihe-fuer-die-philosophische-fakultaet/

Geräteausleihe für die Philosophische Fakultät

Geräteausleihe für Forschung und Lehre Ausleihzeiten in der Vorlesungszeit Montag - Freitag 16:00 Uhr bis 19.00 Uhr * Ausleihzeiten in der vorlesungsfreien Zeit Montag - Donnerstag 15.00 Uhr bis 16.00

https://www.imf.uni-rostock.de/zentrum-fuer-multimedia/dienstleistungen-services/geraeteausleihe-fuer-die-philosophische-fakultaet/

Schaffung einer Entwicklungsumgebung für Aktivlenksysteme (Kopie 1)

Schaffung einer Entwicklungsumgebung für Aktivlenksysteme Im Rahmen des Gesamtprojektes "Aktivlenksysteme in aufgelöster Modulbaukastenstruktur für unterschiedliche Fahrzeugtopologien" in Zusammenarbe

https://www.gat.uni-rostock.de/forschung-und-projekte/laufende-projekte/schaffung-einer-entwicklungsumgebung-fuer-aktivlenksysteme-kopie-1/

Sonderforschungsbereich 652 (2017 ausgelaufen)

SFB 652: Strong correlations and collective effects Strong correlations and collective effects in radiation fields: Coulomb systems, clusters and particles The phenomena of the world that surrounds us

https://www.physik.uni-rostock.de/arbeitsgruppen/gruppenuebergreifendes/sonderforschungsbereich-652/

Informationen aus der Hochschuldidaktik
17.10.2023

Interaktive Inhalte mit H5P erstellen am 24. Oktober 2023, 09:00 bis 13:00 Uhr : In dem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten von H5P. Angeleitet erst

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/informationen-aus-der-hochschuldidaktik-new652e4e13281f2652007822/

Kompetenzentwicklung Lehre: Methodenwerkstatt für aktive Lehre (Teil 2)
17.11.2023, 09:00 Uhr - 17.11.2023, 16:00 Uhr

Inhalt: In diesem Workshop geht es um die Aktivierung der Lernenden sowie die abwechslungsreiche Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Aktivierende Methoden können Passivität und Desinteresse vorbeugen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/methodenwerkstatt-fuer-aktive-lehre-2-teil-new652e33a704374569252928/

Kompetenzentwicklung Lehre: Methodenwerkstatt für aktive Lehre (Teil 1)
16.11.2023, 09:00 Uhr - 16.10.2023, 16:00 Uhr

Inhalt: In diesem Workshop geht es um die Aktivierung der Lernenden sowie die abwechslungsreiche Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Aktivierende Methoden können Passivität und Desinteresse vorbeugen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/methodenwerkstatt-fuer-aktive-lehre-teil-1-new652e31cc28f4f710586549/

Kompetenzentwicklung Lehre: Studierende gut beraten - online und in Präsenz (online) 2. Teil
14.11.2023, 09:00 Uhr - 14.11.2023, 13:00 Uhr

Inhalt: Wie können Sie am besten auf die Anliegen Ihrer Studierenden eingehen (wie Hausarbeiten, Studienorganisation, persönliche Probleme, u.v.m.)? Wie kann es Ihnen gelingen, Studierende nachhaltig

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/studierende-gut-beraten-online-und-in-praesenz-online-2-teil-new652e315baa334963134242/

Kompetenzentwicklung Lehre: Studierende gut beraten - online und in Präsenz (online) 1. Teil
13.11.2023, 09:00 Uhr - 13.11.2023, 13:00 Uhr

Inhalt: Wie können Sie am besten auf die Anliegen Ihrer Studierenden eingehen (wie Hausarbeiten, Studienorganisation, persönliche Probleme, u.v.m.)? Wie kann es Ihnen gelingen, Studierende nachhaltig

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/studierende-gut-beraten-online-und-in-praesenz-online-1-teil-new652e306ae14da100086793/

Zeige Ergebnisse 2661 bis 2670 von 79928.
  • Vorherige
  • ...
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock