Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79920 Treffer:

11th Joint Workshop on High Pressure, Planetary and Plasma Physics
25.09.2023, 09:00 Uhr - 27.09.2023, 12:30 Uhr

The generation and diagnostics of extreme states of matter prevailing in the interior of planets, brown dwarfs and stars is a key scientific challenge in a number of scientific fields. These include:

https://www.physik.uni-rostock.de/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/11th-joint-workshop-on-high-pressure-planetary-ans-plasma-physics-new650c53575b70d268166268/

Preise und Auszeichnungen

Dirk Timmermann Prof. Dr.-Ing. Dirk Timmermann Seniorprofessor E-Mail Tel.: +49 381 498 7250 Raum: 105 Preise und Auszeichnungen für unsere Projekte, das Team und Studierende 2023 European EUREKA – IT

https://www.imd.uni-rostock.de/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/dirk-timmermann/preise-und-auszeichnungen/

CMS/DMS-Update 09/2023 (Online)
29.09.2023, 09:00 Uhr - 29.09.2023, 10:00 Uhr

Inhalt: Monatliche Infoveranstaltung zum aktuellen Stand der Einführung und Weiterentwicklung des Campusmanagement (HISinOne) und Dokumentenmanagement (d3.ecm) Themenüberblick: Was haben wir bisher ge

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/cms-dms-update-09-2023-online-new650d51e3d6a04756776591/

Änderung des Termines für den Fakultätsrat der PHF im Oktober auf den 18.10.
22.09.2023

Bitte beachten Sie, dass in diesem die Amtsträger*innen-Wahlen stattfinden. Für die Senatskommissionen, die einmalig im Oktober parallel zum Fakultätsrat der PHF tagen, bitten wir Sie eine Vertretung

https://www.phf.uni-rostock.de/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/aenderung-des-termines-fuer-den-fakultaetsrat-der-phf-im-oktober-auf-den-1810-new650d2c3402ff5749996236/

Workshop der Graduiertenakademie "Medientraining für Wissenschaftler*innen" am 28./29. September 2023 - noch Plätze frei!
22.09.2023

Das verständliche Kommunizieren von Forschungszielen, -inhalten und -ergebnissen gehört heutzutage zu den Kernaufgaben der Wissenschaft. Dennoch erlernen die wenigsten Nachwuchsforschenden während ihr

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/workshop-der-graduiertenakademie-medientraining-fuer-wissenschaftlerinnen-am-28-29-september-2023-noch-plaetze-frei-new650d6466b563f620690531/

„Digital Humanities im Fokus“ Vortragsreihe des Rostocker Arbeitskreises Digital Humanities (RosDH)
15.01.2024, 17:15 Uhr - 15.01.2024, 18:45 Uhr

PD Dr. Monica Berti (Leipzig): Ancient Historians in a Digital Environment Zeit: 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr Ort : Raum 104 (1.OG), Universitätshauptgebäude, Universitätsplatz 1 und online via Zoom (Passw

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/digital-humanities-im-fokus-vortragsreihe-des-rostocker-arbeitskreises-digital-humanities-rosdh-new650d79f6c4854908462728/

„Digital Humanities im Fokus“ Vortragsreihe des Rostocker Arbeitskreises Digital Humanities (RosDH)
11.12.2023, 17:15 Uhr - 11.12.2023, 18:45 Uhr

Stefan Dumont (Berlin): Digitale Editionen gestalten Zeit: 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr Ort: Raum 104 (1.OG), Universitätshauptgebäude, Universitätsplatz 1 und online via Zoom (Passwort: 430211) Weitere In

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/digital-humanities-im-fokus-vortragsreihe-des-rostocker-arbeitskreises-digital-humanities-rosdh-new650d77043c107868294503/

Kontakt

Kontakt Universität Rostock Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Professur Genetik der Krankheitsresistenz Justus-von-Liebig-Weg 7 18059 Rostock E-Mail senden

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/genetik-der-krankheitsresistenz/kontakt/

„Digital Humanities im Fokus“ Vortragsreihe des Rostocker Arbeitskreises Digital Humanities (RosDH)
08.01.2024, 17:15 Uhr - 08.01.2024, 18:45 Uhr

Caroline Müller (Rostock): Die DEMel-Belegzettel und ihre Quellen: Ein Anwendungsfall für automatische Texterkennung Zeit: 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr Ort: Raum 104 (1.OG), Universitätshauptgebäude, Unive

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/digital-humanities-im-fokus-vortragsreihe-des-rostocker-arbeitskreises-digital-humanities-rosdh-new650d79174a381431978023/

„Digital Humanities im Fokus“ Vortragsreihe des Rostocker Arbeitskreises Digital Humanities (RosDH)
18.12.2023, 17:15 Uhr - 18.12.2023, 18:45 Uhr

Prof. Dr. Alexander Lasch (Dresden): Schnittstellenkompetenzen – das Studium der Digital Humanities (an der Technischen Universität Dresden) Zeit: 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr Ort: Raum 104 (1.OG), Univers

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/digital-humanities-im-fokus-vortragsreihe-des-rostocker-arbeitskreises-digital-humanities-rosdh-new650d782f9f8d5072952007/

Zeige Ergebnisse 2611 bis 2620 von 79920.
  • Vorherige
  • ...
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock