Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79912 Treffer:

Universität startet neue Gesprächsreihe „Universität im Rathaus“ – IEF beteiligt sich (04.10.2022)
04.10.2022

„Unter dem Motto ‚Raus aus der Uni – rein in die Stadt!‘ wollen wir zeigen, dass Wissenschaft eben nicht im Elfenbeinturm oder hinter verschlossen Türen stattfindet“, sagt der Rektor der Universität R

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/universitaet-startet-neue-gespraechsreihe-universitaet-im-rathaus-ief-beteiligt-sich-04102022-133915/

Einschreibung in die Kurse des Hochschulsports (ab 04.10.2022)
04.10.2022

Die Einschreibung in die Kurse des Hochschulsports startet am 4. Oktober 2022 um 9:00 Uhr unter www.hochschulsport.uni-rostock.de . Wie immer heißt es schnell zu sein, die begehrtesten Plätze sind oft

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/einschreibung-in-die-kurse-des-hochschulsports-ab-04102022/

Einschreibfrist in zulassungsfreie Studiengänge für Wintersemester 2022/2023 verlängert (29.09.2022)
29.09.2022, 10:00 Uhr - 14.10.2022, 22:00 Uhr

Die zulassungsfreien Studiengänge sind auf der Hompage der Universität Rostock zu finden. Alle Studieninteressierte haben bis einschließlich 14.10.2022 die Möglichkeit ihre Immatrikulationsunterlagen

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/einschreibfrist-in-zulassungsfreie-studiengaenge-fuer-wintersemester-2022-2023-verlaengert-29092022-133447/

Einschreibung für Sprachkurse im Wintersemester 2022/23 (26.09.-14.10.2022)
26.09.2022, 09:00 Uhr - 14.10.2022, 22:00 Uhr

Einschreibung für Sprachkurse im Wintersemester 2022/23 Im Wintersemester 2022/23 sind Studierende und Mitarbeitende der Universität Rostock wieder herzlich eingeladen, sich für einen studienbegleiten

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/einschreibung-fuer-sprachkurse-im-wintersemester-2022-23-2609-14102022-132909/

Wir sind für Sie auf der vocatium Berlin/Havelregion (21.09. – 22.09.2022)
21.09.2022, 06:30 Uhr - 22.09.2022, 15:00 Uhr

Die vocatium – Fachmessen für Ausbildung und Studium (ehemals nordjob) richten sich an Schülerinnen und Schüler, die sich zu Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren möchten. Die Messen arbei

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/wir-sind-fuer-sie-auf-der-vocatium-berlin-havelregion-2109-22092022-130873/

Dreifache Auszeichnung für internationales Forschungsprojekt OPTIMUM (20.09.2022)
20.09.2022

Das 2017 gestartete ITEA-Forschungsprojekt OPTIMUM zielt auf mehr Effizienz, Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit in zukünftigen intelligenten Fabriken. Siebzehn Konsortialpartner aus sechs Länd

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/dreifache-auszeichnung-fuer-internationales-forschungsprojekt-optimum-20092022-131981/

iWOAR 2022 – 7th international Workshop on Sensor-Based Activity Recognition and Artificial Intelligence in Rostock (19.-20.09.2022)
18.09.2022, 20:00 Uhr - 20.09.2022, 22:00 Uhr

Dieser konferenzähnliche Workshop wird vom Fraunhofer IGD und der Universität Rostock initiiert und organisiert. Er bietet Wissenschaftlern, Interessierten und Anwendern im Bereich der sensorbasierten

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/iwoar-2022-7th-international-workshop-on-sensor-based-activity-recognition-and-artificial-intelligence-in-rostock-19-20092022-130753/

Rektor ernennt neuen Juniorprofessor an der IEF (15.09.2022)
15.09.2022

Vor seinem Wechsel an die Universität Rostock war er als Postdoctoral Researcher an der Stanford University in den USA tätig. An der Juristischen Fakultät der Univeristät Rostock wurde Dr. Dana-Sophia

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/rektor-ernennt-neuen-juniorprofessor-an-der-ief-15092022-130779/

Wissenschaftsministerin ernennt neuen Professor an der IEF (01.09.2022)
01.09.2022

Zuvor war er Oberingenieur für Algorithmen und Komplexität an der TU Hamburg. An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät arbeitet Dr.-Ing. habil. Jörn Plönnigs im Fach „Bauinformatik und Digi

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/wissenschaftsministerin-ernennt-neuen-professor-an-der-ief-01092022-129413/

Joint Universities Accelerator School (JUAS) – Kurse 2023 für Studierende der Elektrotechnik – Bewerbung bis 13. November 2022 (01.09.2022)
01.09.2022

Der Kurs 1 „The science of particle accelerators“ findet vom 9. Januar 2023 bis zum 10. Februar 2023 statt. Es schließt sich dann der zweite Kurs „The technology and applications of particle accelerat

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/joint-universities-accelerator-school-juas-kurse-2023-fuer-studierende-der-elektrotechnik-bewerbung-bis-13-november-2022-01092022-129267/

Zeige Ergebnisse 2451 bis 2460 von 79912.
  • Vorherige
  • ...
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock