Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79912 Treffer:

Erleuchtende Experimente für den Chemieunterricht
13.09.2023, 15:00 Uhr

Referenten: Prof. Matthias Ducci, Dr. Kirstin Brezesinski Datum: Mi, 13.10.2023, ab 15:00 Uhr Ort: Lehrerfortbildungszentrum Rostock (Albert-Einstein-Str. 27, 18059 Rostock) ----- Orangenschalen als F

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/erleuchtende-experimente-fuer-den-chemieunterricht-172159/

Erleuchtende Experimente für den Chemieunterricht
14.09.2023, 14:00 Uhr

Referenten: Prof. Matthias Ducci, Dr. Kirstin Brezesinski Datum: Do, 14.10.2023, ab 14:00 Uhr Ort: Gabriele von Bülow Gymnasium (Tile-Brügge-Weg 63, 13509 Berlin) ----- Orangenschalen als Flammenwerfe

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/erleuchtende-experimente-fuer-den-chemieunterricht-172157/

Das Themenfeld Kunststoffe im Kontext des neuen Rahmenlehrplans
20.09.2023, 09:15 Uhr

Referent in: Dr. Angela Köhler-Krützfeldt Datum: Mi, 20.09.2023, ab 9:15 Uhr Ort: Gabriele von Bülow Gymnasium (Tile-Brügge-Weg 63, 13509 Berlin) Die Anmeldung erfolgt direkt über Frau Köhler-Krützfel

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/das-themenfeld-kunststoffe-im-kontext-des-neuen-rahmenlehrplans-172147/

Das Themenfeld Kunststoffe im Kontext des neuen Rahmenlehrplans
21.09.2023, 09:15 Uhr

Referent in: Dr. Angela Köhler-Krützfeldt Datum: Do, 21.09.2023, ab 9:15 Uhr Ort: Gabriele von Bülow Gymnasium (Tile-Brügge-Weg 63, 13509 Berlin) Die Anmeldung erfolgt direkt über Frau Köhler-Krützfel

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/das-themenfeld-kunststoffe-im-kontext-des-neuen-rahmenlehrplans-172149/

Alleskönner Kunststoffe!? - Experimente und digitale Ressourcen für den zeitgerechten Unterricht
27.09.2023, 09:00 Uhr

Referent in: Dr. Angela Köhler-Krützfeldt Datum: Mi, 27.09.2023, ab 9:00 Uhr Ort: Gabriele von Bülow Gymnasium (Tile-Brügge-Weg 63, 13509 Berlin) Die Anmeldung erfolgt direkt über Frau Köhler-Krützfel

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/alleskoenner-kunststoffe-experimente-und-digitale-ressourcen-fuer-den-zeitgerechten-unterricht-172151/

Kunststoffe für den neuen Rahmenlehrplan aufbereite
04.10.2023, 15:00 Uhr

Referent in: Dr. Angela Köhler-Krützfeldt Datum: Di, 04.10.2023, ab 15:00 Uhr Ort: Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow (Am Weinberg 20, 14532 Kleinmachnow) Die Anmeldung erfolgt direkt über Frau Köhler-Kr

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/kunststoffe-fuer-den-neuen-rahmenlehrplan-aufbereite-172153/

Kunststoffe für den neuen Rahmenlehrplan aufbereitet
10.10.2023, 15:00 Uhr

Referent in: Dr. Angela Köhler-Krützfeldt Datum: Di, 10.10.2023, ab 15:00 Uhr Ort: Mosaik-Gymnasium Oberhavel (Liebigstraße 34, 16515 Oranienburg) Die Anmeldung erfolgt direkt über Frau Köhler-Krützfe

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/kunststoffe-fuer-den-neuen-rahmenlehrplan-aufbereitet-172155/

Optikseminar
31.08.2023, 10:00 Uhr

The use of optical nanofibres, that is silica optical fibres with a subwavelength diameter, in quantum systems is already well-documented with a large number of theoretical and experimental studies re

https://www.physik.uni-rostock.de/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/optikseminar-new64ec87b2236b1392336469/

Bestätigung Anfrage

Mechanische Werkstatt und Elektrowerkstatt Ausstattung Mechanische Werkstatt Ausstattung Elektrowerkstatt Anfrage Mechanische Werkstatt Anfrage Elektrowerkstatt Anfahrt Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde

https://www.msf.uni-rostock.de/fakultaet/werkstattbereich/werkstatt-justus-von-liebig-weg-6/bestaetigung-anfrage/

Abgeschlossene Forschungsvorhaben

Abgeschlossene Forschungsvorhaben Simulation und experimentelle Untersuchung verzugsarmer Abschrecktechnologien beim Ausscheidungshärten stranggepresster Aluminiumlegierungen Ultraschallunterstütztes

https://www.werkstofftechnik.uni-rostock.de/forschung/forschungsvorhaben/abgeschlossene-forschungsvorhaben/

Zeige Ergebnisse 2421 bis 2430 von 79912.
  • Vorherige
  • ...
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock