Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79912 Treffer:

Best Paper Award der PETRA 2022 (20.11.2022)
20.11.2022

Der Beitrag des achtköpfigen interdisziplinären Autorenteams befasst sich mit der CareCam. Dabei handelt es sich um ein System, das gesundheitlichen Belastungen bei der Rechnerarbeit gezielt und indiv

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/best-paper-award-der-petra-2022-20112022-142311/

Best PhD Colloquium Award der ACM SIGSIM-PADS 2022 (12.11.2022)
12.11.2022

Zu den Hauptthemen des Bereichs parallele und verteilte Simulation gehören die Leistungsvorteile neuer Methoden und Optimierungen. Leistungsbewertungen der verschiedenen Simulatoren beruhen jedoch häu

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/best-phd-colloquium-award-der-acm-sigsim-pads-2022-12112022-129173/

Gesprächsreihe „Universität im Rathaus“ – Knochen unter Strom. Heilung durch elektrisch aktive Implantate? (10.11.2022)
10.11.2022, 18:00 Uhr - 10.11.2022, 20:00 Uhr

Nicht mehr reisen, einkaufen oder die Enkel umarmen – nur, weil jede Bewegung schmerzt: Erkrankungen des Bewegungsapparates werden in der alternden Gesellschaft zur Volkskrankheit. Ein mobiles Leben v

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/gespraechsreihe-universitaet-im-rathaus-knochen-unter-strom-heilung-durch-elektrisch-aktive-implantate-10112022-133917/

Best Paper Award der EBL 2022 (07.11.2022)
07.11.2022

In seinem Beitrag berichtet Andrej Novikov über seine Untersuchungen zur Realisierung hochtemperaturstabiler Lötverbindungen durch die Anwendung von Verbundlotmaterialien. Im Gegensatz zu bekannten Lö

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/best-paper-award-der-ebl-2022-07112022-136587/

Universität Rostock vergibt Deutschlandstipendien an herausragende Studierende (04.11.2022)
04.11.2022

Das Deutschlandstipendium ist ein Stipendienprogramm, das 2011 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen wurde. Mit dem Stipendium werden leistungsstarke und engagierte Studier

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/universitaet-rostock-vergibt-deutschlandstipendien-an-herausragende-studierende-04112022-new637b7f13987b5388337477/

Knochen unter Strom – Universität im Rathaus am 10. November 2022, 18 Uhr (02.11.2022)
02.11.2022

Nicht mehr reisen, einkaufen oder die Enkel umarmen – nur, weil jede Bewegung schmerzt: „Erkrankungen des Bewegungsapparates werden in unserer alternden Gesellschaft zu einem wachsenden Problem. So wi

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/knochen-unter-strom-universitaet-im-rathaus-am-10-november-2022-18-uhr-02112022-141643/

15 Jahre Interdisziplinäre Fakultät an der Universität Rostock (17.10.2022)
17.10.2022

Am 11. Oktober 2007 war die Interdisziplinäre Fakultät in einem feierlichen Akt in der Universitätskirche gegründet worden. Zum Gründungsdekan war Professor Udo Kragl, der jetzige Prorektor für Forsch

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/15-jahre-interdisziplinaere-fakultaet-an-der-universitaet-rostock-17102022-136333/

Rostocker Forscher entwickeln intelligentes Hüftgelenk (12.10.2022)
12.10.2022

Künstliche Gelenke halten zwar immer länger. Dennoch werden in Zukunft gerade jüngere Patientinnen und Patienten sogenannte Revisionsoperationen brauchen, wo wiederholt erneuter Gelenkersatz erforderl

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/rostocker-forscher-entwickeln-intelligentes-hueftgelenk-12102022-133949/

Team aus Rostock gewinnt internationalen Wettbewerb im Unterwasserlokalisieren (11.10.2022)
11.10.2022

Das Rostocker Team mit den Promotionsstudierenden Greta Markfort (IOW) sowie Sven Lack, Johannes Marx und Ian Karez (Lehrstuhl für Regelungstechnik der Universität Rostock) setzten sich trotz schwieri

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/team-aus-rostock-gewinnt-internationalen-wettbewerb-im-unterwasserlokalisieren-11102022-133943/

Ummeldetag für (Erstsemester-)Studierende (05.10. und 12.10.2022)
05.10.2022

Dieser Tag wird bereits seit mehreren Jahren in Kooperation des studentischen Prorektorats der Universität Rostock und dem Stadtamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock organisiert und durchgeführ

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/ummeldetag-fuer-erstsemester-studierende-0510-und-12102022-132827/

Zeige Ergebnisse 2441 bis 2450 von 79912.
  • Vorherige
  • ...
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock