Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79912 Treffer:

Smart Hospital – Forscher der Universität Rostock präsentiert Krankenhaus der Zukunft (19.04.2022)
19.04.2022

Gerade ist Martin Kasparick vom Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik der Universität Rostock aus Orlando zurückgekehrt. Hier hat der 36-jährige Rostocker auf einer der größten und

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/smart-hospital-forscher-der-universitaet-rostock-praesentiert-krankenhaus-der-zukunft-19042022-118247/

Programm der IEF zum Hochschulinformationstag am 14. Mai 2022 ist online (12.04.2022)
11.04.2022, 13:00 Uhr - 15.05.2022, 18:00 Uhr

Die IEF öffnet die Standorte Elektrotechnik im Experimentalgebäude in der Albert-Einstein-Straße 2 sowie Informatik im Konrad-Zuse-Haus in der Albert-Einstein-Straße 22 auf dem MINT-Campus der Univers

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/programm-der-ief-zum-hochschulinformationstag-am-14-mai-2022-ist-online-12042022-117847/

Informatik-Monitor 2022: MV ist Spitze (04.04.2022)
04.04.2022

Der Informatik-Monitor bildet die Entwicklungen zum Stand der Informatikbildung in den allgemeinbildenden Schulen in Deutschland ab und wird von der Gesellschaft für Informatik e.V. in Kooperation mit

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/informatik-monitor-2022-mv-ist-spitze-04042022-117917/

IEF stellt auf der vocatium Neubrandenburg ihre Studiengänge vor (30.03. – 31.03.2022)
30.03.2022, 08:30 Uhr - 31.03.2022, 15:00 Uhr

Die vocatium – Fachmessen für Ausbildung und Studium (ehemals nordjob) richten sich an Schülerinnen und Schüler, die sich zu Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren möchten. Die Messen arbei

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/ief-stellt-auf-der-vocatium-neubrandenburg-ihre-studiengaenge-vor-3003-31032022-114345/

Double Degree Programm mit St. Petersburg ausgesetzt (18.03.2022)
18.03.2022

Seit Dezember 2015 können Studierende im M.Sc. Wirtschaftsinformatik zwei Master-Abschlüsse gleichzeitig erwerben. Im sogenannten Doppelabschluss-Programm (Double Degree) der Universität Rostock mit d

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/double-degree-programm-mit-st-petersburg-ausgesetzt-18032022-113981/

Die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik und der Bereich Informatik trauern um Prof. Dr.-Ing. Bodo Urban († 11.03.2022)
11.03.2022

Mit Prof. Bodo Urban verlieren die Universität Rostock und das Land eine prägende Persönlichkeit. Professor Urban war über 45 Jahre eng mit der Universität Rostock verbunden. Nach seinem Studium und d

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/die-fakultaet-fuer-informatik-und-elektrotechnik-und-der-bereich-informatik-trauern-um-prof-dr-ing-bodo-urban-11032022-114075/

Rostocker Start-up „Torian Trading“ will mit dem EXIST-Gründerstipendium neue Maßstäbe im Bereich der Finanztechnologie setzen (28.02.2022)
28.02.2022

Mit den innovativen FinTech-Software-Lösungen von „Torian Trading“ haben Börsenhändlerinnen und -händler die Möglichkeit, voll automatisiert und in Echtzeit komplexe Handelsentscheidungen zu treffen.

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/rostocker-start-up-torian-trading-will-mit-dem-exist-gruenderstipendium-neue-massstaebe-im-bereich-der-finanztechnologie-setzen-28022022-113021/

Mit Buzz Aldrin an die Spitze – Absolventen der Universität Rostock revolutionieren digitale Karten durch Künstliche Intelligenz (21.02.2022)
21.02.2022

„Wir wollten etwas mit künstlicher Intelligenz machen und uns den eigenen Arbeitgeber in unserer Heimatstadt schaffen – hier, wo wir selbst am liebsten arbeiten“, sagt Jakob Heller. Sein Bruder Johann

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/mit-buzz-aldrin-an-die-spitze-absolventen-der-universitaet-rostock-revolutionieren-digitale-karten-durch-kuenstliche-intelligenz-21022022/

INFO.RO Förderpreis für die Beste Bachelorarbeit im Studienjahr 2020/2021 (27.01.2022)
27.01.2022

Die Arbeit von Herrn Kreikemeyer ist im Bereich Modellierung und Simulation angesiedelt und widmet sich der Konzipierung, Implementierung und Evaluierung eines Simulationsalgorithmus für agentenbasier

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/inforo-foerderpreis-fuer-die-beste-bachelorarbeit-im-studienjahr-2020-2021-27012022-116659/

INFO.RO Förderpreis für die Beste Masterarbeit im Studienjahr 2020/2021 (27.01.2022)
27.01.2022

Herr Zimmer beschäftigte sich mit der Datenintegration aus heterogenen Quellen. Er erweiterte dazu eine Technik, die als Global-as-Local-View-Extension (GaLVE) in Rostock entwickelt wurde. Bisher war

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/inforo-foerderpreis-fuer-die-beste-masterarbeit-im-studienjahr-2020-2021-27012022-116665/

Zeige Ergebnisse 2501 bis 2510 von 79912.
  • Vorherige
  • ...
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock