Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79862 Treffer:

Erster Gottesdienst mit Universitätsprediger Prof. Dr. Manuel Stetter
20.03.2023

Die Theologische Fakultät der Universität Rostock lädt zur feierlichen Einführung des neuen Universitätspredigers Prof. Dr. Manuel Stetter ein. Am Montag, den 3. April um 9 Uhr wird Prof. Stetter erst

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/erster-gottesdienst-von-universitaetsprediger-prof-dr-manuel-stetter/

Fachtagung "Gute Stadt-Land-Beziehungen"

Fachtagung "Gute Stadt-Land-Beziehungen" am 15.09.2022 für eine nachhaltige Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern Nach längerer Corona-bedingter Pause fand am 15.09.2022 in der HanseMesse Rostock Schm

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/umweltbereich/wasserwirtschaft/veranstaltungen/fachtagung-gute-stadt-land-beziehungen/

Energiesparpost IV | Erste Ergebnisse der Reduzierung des Energieverbrauches der UR liegen vor
24.03.2023

Mit dem Beginn der Energielieferkrise im vergangenen Jahr wurden bundesweit Energiesparmaßnahmen beschlossen. An unserer Universität gründete sich zudem begleitend zu den eingeleiteten Sparmaßnahmen i

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ergebnisse-der-reduzierung-des-energieverbrauches-im-wintersemester-2022-23-an-der-ur/

Plakat_-_3._Rostocker_Gespraeche.pdf

storages/uni-rostock/UniHome/Presse/Veranstaltungen/Plakat_-_3._Rostocker_Gespraeche.pdf

Doctoral Seminar: Eric Lieberwirth
20.04.2023

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/doctoral-seminar-eric-lieberwirth/

Stifterverband zeichnet Lehrveranstaltung der Universität Rostock aus
24.03.2023

Das prämierte Modul „Nachhaltige Werkstoffauswahl und Produktentwicklung“ wurde vor einem Jahr gemeinsam von den Lehrstühlen Werkstofftechnik und Produktentwicklung der Universität Rostock ins Leben g

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/stifterverband-zeichnet-lehrveranstaltung-der-universitaet-rostock-aus/

Bremer Symposion

Bremer Symposion 2023 Sprachenzentrum - Quo vadis? Das 8. Bremer Symposion zum Fremdsprachenlehren und -lernen an Hochschulen wurde vom Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) in Koopera

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/bremer/

Ärztliche Imaginationen des Lebensendes. Faktuale und fiktionale Konzeptionen des eigenen Alter(n)s, Sterbens und Todes
07.12.2023, 00:00 Uhr - 08.12.2023, 00:00 Uhr

Der Tod ist beständiger Begleiter des ärztlichen Alltags. Mal ist es die schiere Anzahl an sterbenden Patient:innen, mit denen etwa Ärzt:innen palliativer Stationen konfrontiert sind, mal gilt es, Bet

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/aerztliche-imaginationen-des-lebensendes-faktuale-und-fiktionale-konzeptionen-des-eigenen-alterns-sterbens-und-todes/

Führung durch die Tropengewächshäuser
26.03.2023, 14:00 Uhr - 26.03.2023, 00:00 Uhr

Die nächste Führung durch die Flora der tropischen Regenwälder und Wüsten in den Loki-Schmidt-Gewächshäusern findet am Sonntag, 26. März, um 14:00 Uhr statt. Es führt Lilly Nix. Weitere Informationen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/fuehrung-durch-die-tropengewaechshaeuser-4/

Achtsamkeit unter Pflanzen: Fest verwurzelt
26.03.2023, 11:00 Uhr - 26.03.2023, 00:00 Uhr

Von Pflanzen umgeben zu sein, ist bekanntermaßen gut für das Gemüt. Die verschiedenen Grüntöne, Blütenfarben und Düfte wirken stimmungsaufhellend, gleichzeitig filtern Pflanzen Schadstoffe aus der Luf

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/achtsamkeit-unter-pflanzen-fest-verwurzelt/

Zeige Ergebnisse 1781 bis 1790 von 79862.
  • Vorherige
  • ...
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock