Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79862 Treffer:

Ringvorlesung „Medienpädagogik und Medienbildung – Perspektiven, Positionen und Herausforderungen eines komplexen Verhältnisses“
15.06.2023, 17:00 Uhr - 15.06.2023, 00:00 Uhr

Inhaltlich beschäftigt sich die Ringvorlesung mit dem komplexen Verhältnis von Medienpädagogik und Medienbildung. Denn mit den beiden Begriffen werden von unterschiedlichsten Akteur:innen und Institut

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/ringvorlesung-medienpaedagogik-und-medienbildung-perspektiven-positionen-und-herausforderungen-eines-komplexen-verhaeltnisses-2/

Ringvorlesung „Medienpädagogik und Medienbildung – Perspektiven, Positionen und Herausforderungen eines komplexen Verhältnisses“
22.06.2023, 17:00 Uhr - 22.06.2023, 00:00 Uhr

Inhaltlich beschäftigt sich die Ringvorlesung mit dem komplexen Verhältnis von Medienpädagogik und Medienbildung. Denn mit den beiden Begriffen werden von unterschiedlichsten Akteur:innen und Institut

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/ringvorlesung-medienpaedagogik-und-medienbildung-perspektiven-positionen-und-herausforderungen-eines-komplexen-verhaeltnisses-3/

Nour El Houda Chaher

Dr. Dipl.-Ing. Nour El Houda Chaher Wissenschaftliche Mitarbeiterin Arbeitsgebiet: Projekt TouMaLi (Beitrag der nachhaltigen Abfallwirtschaft im Tourismus zum Schutz der Meeresökosysteme) Kontakt Arbe

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/a-g/aw/mitarbeitende/nour-el-houda-chaher/

Studieninteressierte

https://www.msf.uni-rostock.de/studieninteressierte/studieninteressierte/

Interne Stellenausschreibung veröffentlicht
12.04.2023

An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen in der Zentralen Universitätsverwaltung, Dezernat für Haushaltsangelegenheiten, Referat Zentrale Beschaffungen zum nächstmö

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/interne-stellenausschreibung-veroeffentlicht-6/

Energy

Energy conservation in the Ech-containing thermophilic acetogenic bacterium Thermoanaerobacter kivui (DFG BA5757/2-1) We are studying the redox and energy metabolism of the thermophilic acetogenic bac

https://www.mikrobiologie.uni-rostock.de/forschung/projekte/aktuelle-projekte-mikrobielle-physiologie/xy/

Tracking evolution of Life?

Tracking evolution of Life? - Laboratory evolution of a mesophilic microorganism from a thermophilic ancestor (funded by VolkswagenStiftung in the Experiment! Program 2019–2023) Specifically, the proj

https://www.mikrobiologie.uni-rostock.de/forschung/projekte/aktuelle-projekte-mikrobielle-physiologie/1-tracking-evolution-of-life/

Energiesparpost V | Zwischenbericht veröffentlicht
12.04.2023

Unter Betrachtung der zu erwartenden enormen Preissteigerungen hat sich die Universität Rostock frühzeitig entschlossen, Energiesparmaßnahmen und eine Energiesparkampagne durchzuführen. Der Zwischenbe

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/energiesparpost-v-zwischenbericht-veroeffentlicht/

Anmeldung zu neuem ZfE-Coaching-Projekt Carpe Animatum möglich
12.04.2023

Der Frühling und das neue Semester stehen vor der Tür. Zeit, auch für Sie frischen Wind in die Lehre zu bringen! Microlearning-Videos bieten hier eine willkommene Abwechslung im Vorlesungsalltag der S

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/anmeldung-zu-neuem-zfe-coaching-projekt-carpe-animatum-moeglich/

Hochschulinformationstag
03.06.2023, 07:00 Uhr - 03.06.2023, 20:00 Uhr

Inhalt: Der Hochschulinformationstag, kurz HIT , ist der „Tag der offenen Tür“ der Universität Rostock. Am 03. Juni 2023 können sich alle Studieninteressierten umfassend zum Thema Studium an der Unive

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/hochschulinformationstag-2/

Zeige Ergebnisse 1751 bis 1760 von 79862.
  • Vorherige
  • ...
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock