Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79878 Treffer:

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik ist Teil der OMiLAB Community of Practice
06.04.2023

Im März 2023 wurde am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik ein neues OMiLAB eingerichtet. Im OMiLAB dreht sich alles um das Thema Modellierung. Unser Labor enthält eine Reihe von Software- und Hardware

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/der-lehrstuhl-fuer-wirtschaftsinformatik-ist-teil-der-omilab-community-of-practice/

Vollversammlung der Studierendenschaft 2023
26.04.2023, 10:00 Uhr

"Zusammen Ungeheuer viel Bewirken! Ihr habt auch die “Schnauze voll” von so einigen Dingen in eurem Studium, in Rostock oder in Bezug auf die allgemeine Situation von uns Studis? Dann seid dabei, wenn

https://www.fachschaft.physik.uni-rostock.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/terminuebersicht/detailansicht/n/vollversammlung-der-studierendenschaft-2023/

Abwicklung

Abwicklung Vor der Reise im RIH einzureichen (am besten spätestens 2 Wochen vorher): spezieller Dienstreiseantrag (DRA) für ERASMUS+ – zunächst ist nur Seite 1 auszufüllen (unterschrieben vom Vorgeset

https://www.uni-rostock.de/internationales/ins-ausland/mobilitaet-forschung-lehre/dozentenmobilitaet-sta/abwicklung/

Teilnahme

Teilnahme Jeder Dozentenaustausch vollzieht sich auf der Grundlage eines bilateralen Vertrages und nach detaillierter Absprache mit der Partnerhochschule. Interessierte Dozenten melden Ihre Gastlehrtä

https://www.uni-rostock.de/internationales/ins-ausland/mobilitaet-forschung-lehre/dozentenmobilitaet-sta/teilnahme/

Abwicklung

Abwicklung Vor der Reise einzureichen (spätestens 2 Wochen vorher): spezieller Dienstreiseantrag (DRA) für ERASMUS+ – zunächst ist nur Seite 1 auszufüllen (unterschrieben vom Vorgesetzten des Reisende

https://www.uni-rostock.de/internationales/ins-ausland/mitarbeitermobilitaet/abwicklung/

Forschungssemester Frau Prof. Arend im SoSe 2013
06.04.2023

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/forschungssemester-frau-prof-arend-im-sose-2013/

Frühlingsfest: Farben, Düfte und Kultur locken in den Botanischen Garten
16.04.2023, 10:00 Uhr - 16.04.2023, 17:00 Uhr

Auf dem fast acht Hektar großen Areal sind knapp 7000 Planzenarten, davon sind 2000 Sträucher und Bäume, zu bestaunen. Weil es auch in diesem Frühjahr lange kalt ist, werden sich die Schachblumenwiese

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/fruehlingsfest-farben-duefte-und-kultur-locken-in-den-botanischen-garten/

After Work im Botanischen Garten: Neue abendliche Kurzführungen im Botanischen Garten der Universität Rostock. Der Frühling ist da!
12.04.2023, 17:00 Uhr - 12.04.2023, 00:00 Uhr

Nach der frostigen Jahreszeit mit Regen, Dunkelheit und ab und an Schnee ist es jetzt eindeutig – der Frühling ist da! Es wird grün und bunt und die ersten Hummeln sind unterwegs auf der Suche nach Ne

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/after-work-im-botanischen-garten-neue-abendliche-kurzfuehrungen-im-botanischen-garten-der-universitaet-rostock-der-fruehling-ist-da/

PD Dr. Tanja Maier

PD Dr. Tanja Maier Vertretungsprofessur für Kommunikations- und Medienwissenschaften Universität Rostock Institut für Medienforschung August-Bebel-Str. 28 Raum 6009 (6. Etage) Tel.: 0381-4982718 E-Mai

https://www.imf.uni-rostock.de/institut/mitarbeiterinnen/lehrende/pd-dr-tanja-maier/

Filmreihe ganz im Zeichen italienischer Regisseurinnen der Gegenwart
06.04.2023

Diesmal steht die Filmreihe ganz im Zeichen italienischer Regisseurinnen der Gegenwart : Wir werden zwei Kinoproduktionen von Filmschaffenden sehen, die sich in den letzten Jahren durch besondere Qual

https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/filmreihe-ganz-im-zeichen-italienischer-regisseurinnen-der-gegenwart/

Zeige Ergebnisse 1711 bis 1720 von 79878.
  • Vorherige
  • ...
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock