Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79878 Treffer:

Vortragsreihe Kultur im Kloster im Sommersemester 2023
05.04.2023

Der Arbeitskreis mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen und das Kulturhistorische Museum Rostock veranstalten im Sommersemester 2023 wieder die interdisziplinäre Vortragsreihe "Kultur im Kloste

https://www.geschichte.uni-rostock.de/aktuelles/newssytem/aktuelles-des-hi/detailansicht-der-news/n/vortragsreihe-kultur-im-kloster-im-sommersemester-2023-1/

Filmabend „Sieben Kapitel aus dem Tagebuch einer Rostocker Familie“
14.09.2023, 17:15 Uhr - 14.09.2023, 18:15 Uhr

In der DEFA der DDR gab es eine Gruppe Camera. Hier wurden im Auftrag des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der DDR ausschließlich Filme zu Propagandazwecken für das Ausland produziert. So e

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/treffpunkt-uniarchiv-der-besondere-film-themenangebote-fuer-2023-4/

Filmabend: 604. Universitätsgeburtstag
16.11.2023, 17:15 Uhr - 16.11.2023, 18:15 Uhr

1. Traditio et innovatio (1997, unveröffentlicht) 2. Universitätsmedizin in der DDR (1969) 3. Universität Rostock Kinderklinik (1950 und 2003) 4. DFF „Umschau - Der Rostocker Phantomkopf“ (Stomatologi

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/treffpunkt-uniarchiv-der-besondere-film-themenangebote-fuer-2023-6/

Filmabend: „Zu Ehren von Walter Kempowski“
05.10.2023, 17:15 Uhr - 05.10.2023, 18:45 Uhr

Die Filmhandlung beginnt am 1. Mai 1945 auf dem Balkon der Familie Kempowski. Russische Einheiten besetzen gerade Rostock. In diesem ersten Teil des Fernsehdreiteilers wird das Leben und die Versorgun

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/treffpunkt-uniarchiv-der-besondere-film-themenangebote-fuer-2023-5/

Filmabend „Rostock – Hier sind wir geboren“
15.06.2023, 17:15 Uhr - 15.06.2023, 18:15 Uhr

„Stadt an der Küste“ (1954), „Hier sind wir geboren“ (1989)

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/treffpunkt-uniarchiv-der-besondere-film-themenangebote-fuer-2023-2/

Interdisziplinäre Ringvorlesung "Digitales Lehren und Lernen"
20.04.2023, 15:00 Uhr - 20.04.2023, 16:30 Uhr

Am 20.04.23 trägt Frau Silvia Retzlaff zum Thema "Persönliches Wissensmanagement mit einem digitalen Notizbuch" vor. https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/aktivitaeten/ringvorlesu

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-digitales-lehren-und-lernen-13/

Interdisziplinäre Ringvorlesung "Digitales Lehren und Lernen"
27.04.2023, 15:00 Uhr - 27.04.2023, 16:30 Uhr

Digitales Lehren und Lernen am Institut für Physik (Priv.-Doz. Dr. Heidi Reinholz, Physikdidaktik, Institut für Physik) https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/aktivitaeten/ringvorl

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-digitales-lehren-und-lernen-2/

Interdisziplinäre Ringvorlesung "Digitales Lehren und Lernen"
01.06.2023, 15:00 Uhr - 01.06.2023, 16:30 Uhr

Informatik für Ingenieure mit Replit und JupyterBook (Prof. Dr. Jörn Plönnigs, Bauinformatik, AUF) https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/aktivitaeten/ringvorlesungen/sose-23-digit

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-digitales-lehren-und-lernen-7/

Interdisziplinäre Ringvorlesung "Digitales Lehren und Lernen"
06.07.2023, 15:00 Uhr - 06.07.2023, 16:30 Uhr

Verändern digitale Formate das Lehren und Lernen? (Prof. Dr. Alke Martens, Praktische Informatik, Institut für Informatik) https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/aktivitaeten/ringv

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-digitales-lehren-und-lernen-3/

Mittelalter Digital: Vernetzte Kulturgeschichte(n) jenseits des Elfenbeinturms
11.04.2023, 17:15 Uhr - 11.04.2023, 18:45 Uhr

Referent: Tobias Enseleit (Münster) Titel des Vortrags: Mittelalter Digital: Vernetzte Kulturgeschichte(n) jenseits des Elfenbeinturms Ungebrochen erfreut sich das Mittelalter sowohl in der Populärkul

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/mittelalter-digital-vernetzte-kulturgeschichten-jenseits-des-elfenbeinturms/

Zeige Ergebnisse 1691 bis 1700 von 79878.
  • Vorherige
  • ...
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock