Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79878 Treffer:

Thementag - Balancen im Wissenschaftsbetrieb
21.04.2023, 13:30 Uhr - 21.04.2023, 15:00 Uhr

Wissensbestände wachsen und scheinen dem Laien und selbst Forschenden unübersichtlich und unkontrollierbar. An diesem Thementag soll über den pragmatischen Umgang mit Wissen und Wissenschaft im univer

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/thementag-balancen-im-wissenschaftsbetrieb/

31. Thementag Balancen im Wissenschaftsbetrieb

31. Thementag - Balancen im Wissenschaftsbetrieb Das Auseinanderdriften von Wissen(schaften) Wissensbestände wachsen und scheinen dem Laien und selbst Forschenden unübersichtlich und unkontrollierbar.

https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/aktivitaeten/thementage/31-thementag-balancen-im-wissenschaftsbetrieb/

Interdisziplinäre Ringvorlesung "Digitales Lehren und Lernen"
29.06.2023, 15:00 Uhr - 29.06.2023, 16:30 Uhr

Bildung und Lernen im Kontext von Digitalität – Eine medienpädagogische Perspektive (Jun.-Prof. Dr. Andreas Spengler, Medienpädagogik und Medienbildung, Institut für Allg. Pädagogik und Soialpädagogik

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-digitales-lehren-und-lernen-9/

Interdisziplinäre Ringvorlesung "Digitales Lehren und Lernen"
13.04.2023, 15:00 Uhr - 13.04.2023, 16:30 Uhr

Digitale Lehrveranstaltungen: Was haben wir gelernt? (Prof. Dr. Karsten Wolf, Theoretische Informatik, Institut für Informatik) https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/aktivitaeten/

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-digitales-lehren-und-lernen/

Interdisziplinäre Ringvorlesung "Digitales Lehren und Lernen"
11.05.2023, 15:00 Uhr - 11.05.2023, 16:30 Uhr

Digitalisierung in der Lehre - Wie wollen wir für die Zukunft lehren und lernen? (Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst, Didaktik der Biologie, Institut für Biologie) https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-digitales-lehren-und-lernen-10/

Filmabend: „Rostock 1961 – eine Zeitenwende?“
13.04.2023, 17:15 Uhr - 13.04.2023, 18:15 Uhr

1. DEFA: Rostocker Begegnungen (1961) Ein Farb-Dokumentarfilm, der die Schönheit des Mecklenburgischen Landes, der Ostsee und der Stadt Rostock zeigt. Hervorgehoben werden der Ausbau und die Modernisi

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/treffpunkt-uniarchiv-der-besondere-film-themenangebote-fuer-2023-1/

Paper accepted in "Simulation"
08.02.2023

The paper with the title "Synchronous speculative simulation of tightly coupled agents in continuous time on CPUs and GPUs" has been accepted by the journal Simulation, Sage . The paper is co-authored

https://mosi.informatik.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/paper-accepted-bei-journal-simulation/

Universität Rostock begrüßt neue internationale Studierenden zum Sommersemester
04.04.2023

Auf der Veranstaltung, die durch Uta Buttkewitz, Leiterin des Incoming-Bereiches am RIH, moderiert wurde, präsentierten sich neben dem RIH weitere Einrichtungen, wie das Sprachenzentrum, der Hochschul

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-begruesst-neue-internationale-studierenden-zum-sommersemester/

News

Aktuelle Informationen zu Aktivitäten, Forschung, ... News, News, News Image by OpenClipart-Vectors from Pixabay Was ist passiert? Was ist geplant? Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen z

https://www.cebs.uni-rostock.de/news/

Courses taught in English
03.04.2023

The Institute offers the following English-speaking courses The (Non-)Proliferation of Nuclear Weapons and Global (In)Security in the 21st Century (Dr, Jens Heinrich) Populism in Europe and the Americ

https://www.ipv.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/courses-taught-in-english/

Zeige Ergebnisse 1701 bis 1710 von 79878.
  • Vorherige
  • ...
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock