Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79862 Treffer:

Selbstlernangebot: Video - Einführung in das mobile Arbeiten

Selbstlernangebot: Video - Einführung in das mobile Arbeiten Inhalt : Eine Einführung in das mobile Arbeiten. Ergonomie, Vorteile und individuelle Gestaltungsempfehlungen für die mobile Arbeit/Homeoff

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/weiterbildung/nach-anbieter/zentrale-universitaetsverwaltung/texte/-beschreibungen/selbstlernangebot-video-einfuehrung-in-das-mobile-arbeiten/

Promotionsverteidigung von Frau Dipl.-Ing. Lydia Burgschat
20.04.2023, 14:00 Uhr - 20.04.2023, 16:00 Uhr

Eine Zusammenfassung der Dissertation finden Sie hier . Die Verteidigung findet am Donnerstag, 20. April 2023 um 14:00 Uhr im Raum 110 im Forschungsbau LL&M statt.

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/promotionsverteidigung-von-frau-dipl-ing-lydia-burgschat-156751/

Ringvorlesung „Medienpädagogik und Medienbildung – Perspektiven, Positionen und Herausforderungen eines komplexen Verhältnisses“
27.04.2023, 17:00 Uhr - 27.04.2023, 00:00 Uhr

Nach dem spannenden Auftakt im Wintersemester findet der zweite Teil der Veranstaltungsreihe hybrid statt und richtet sich an alle Interessierten. Inhaltlich beschäftigt sich die Ringvorlesung mit dem

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/ringvorlesung-medienpaedagogik-und-medienbildung-perspektiven-positionen-und-herausforderungen-eines-komplexen-verhaeltnisses/

Defence of masters thesis of Justin Noah Kreikemeyer
13.04.2023, 15:15 Uhr

Konrad-Zuse-Haus, R.001 Enabled by the availability of large amounts of data, parameter optimisation is a central technique to construct data-driven models. Especially for machine-learning models like

https://mosi.informatik.uni-rostock.de/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/defence-of-masters-thesis-of-justin-noah-kreikemeyer-156783/

Defence of masters thesis of Justin Noah Kreikemeyer
13.04.2023, 15:15 Uhr

Konrad-Zuse-Haus, R.001 Enabled by the availability of large amounts of data, parameter optimisation is a central technique to construct data-driven models. Especially for machine-learning models like

https://vac.uni-rostock.de/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/defence-of-masters-thesis-of-justin-noah-kreikemeyer/

WKT-Vorstandssitzung (online)
19.04.2023, 14:00 Uhr - 19.04.2023, 16:00 Uhr

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/wkt-vorstandssitzung-online-11/

Open Access publizieren (online)
19.04.2023, 14:00 Uhr - 19.03.2023, 16:00 Uhr

Open Access als der freie Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen spielt je nach Fachkultur eine immer wichtigere Rolle. Die Veranstaltung vermittelt die wichtigsten Grundlagen zur erfolgreichen Op

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/open-access-publizieren-online/

14. Rostocker Firmenlauf 2023
21.06.2023, 17:00 Uhr

Inhalt: Der 14. Rostocker Firmenlauf 2023 wird, vorbehaltliche aller Genehmigungen, wie die Jahre zuvor wieder auf der Haedgehalbinsel im Rostocker Stadthafen stat tfinden. Alle Teilnehmerinnen und Te

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/14-rostocker-firmenlauf-2023/

Emeriti

Professoren im Ruhestand Prof. Dr. rer. nat. habil. Hans-Dietrich Gronau Eintrag im LSF Eintrag im 'Catalogus Professorum Rostochiensum' Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Hamann Eintrag im 'Catalogus Pro

https://www.mathematik.uni-rostock.de/unser-institut/mitarbeiter-am-institut/ehemalige-mitarbeiter/emeriti/

Workshop-Leiter gesucht! / Workshop Lecturer wanted! - EU-CONEXUS PhD Summer School in Ireland, 24.-28. Juli 2023
20.03.2023

*ENGLISH VERSION BELOW* Liebe Wissenschaftler:innen, für die PhD Summer School von EU-CONEXUS, die vom 24. bis 28. Juli 2023 an der South East Technological University (SETU) in Waterford, Irland stat

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/workshop-leiter-gesucht-workshop-lecturer-wanted-eu-conexus-phd-summer-school-in-ireland-24-28-juli-2023/

Zeige Ergebnisse 1761 bis 1770 von 79862.
  • Vorherige
  • ...
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock