Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79861 Treffer:

Rühmling - Melanie

Melanie Rühmling, M.A. Stipendiatin Institut für Soziologie und Demographie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ulmenstraße 69 / Haus 1 / Raum 336 D-18057 Rostock E-Mail: melanie.ruehmli

https://www.isd.uni-rostock.de/ruehmling/

Schiemann - Sara

Sara Schiemann, M.A. Stipendiatin Institut für Soziologie und Demographie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ulmenstraße 69 / Haus 1 / Raum 336 D-18057 Rostock E-Mail: sara.schiemann(at

https://www.isd.uni-rostock.de/schiemann/

kinderuni2023_Programm1.pdf

storages/uni-rostock/UniHome/Presse/Veranstaltungen/kinderuni2023_Programm1.pdf

Studienangebot

Studien- & Qualifikationsangebot Bachelor Master Wirtschaftsmathematik Master Mathematik Lehramt Wahlpflichtveranstaltungen Studien- / Prüfungsordnungen Promotion und Habilitation

https://www.mathematik.uni-rostock.de/studium-lehre/studienangebot/

Schnellstart "Willkommen an der Universität Rostock" (Online)
05.04.2023, 09:00 Uhr - 05.04.2023, 10:00 Uhr

Inhalt: Herzlich willkommen an Bord! In dieser einstündigen Live-Onlineveranstaltung begrüßen wir neue Kolleg:innen an der Universität Rostock. Sie erhalten zentrale Informationen zu Ihrem Start und z

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/schnellstart-willkommen-an-der-uni-rostock-online/

100_Jahre_Niederdeutsche_Philologie_Programm2.pdf

storages/uni-rostock/Alle_PHF/Germanistik/Aktuelles/2020/100_Jahre_Niederdeutsche_Philologie_Programm2.pdf

kinderuni2023_Programm.pdf

storages/uni-rostock/UniHome/Presse/Veranstaltungen/kinderuni2023_Programm.pdf

Deutungsmacht von Zukunftsnarrativen
20.03.2023

Nach neun Jahren und zwei Förderphasen endet das DFG-Graduiertenkolleg „Deutungsmacht. Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten“ im März 2023. Die Abschlusstagung „Deutungsmacht von Zuku

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/deutungsmacht-von-zukunftsnarrativen-1/

Beyond the Binary – Workshop mit Tsepo Bollwinkel zu nicht-binären Geschlechterkonstruktionen außerhalb Europas
28.04.2023, 10:00 Uhr - 28.04.2023, 14:00 Uhr

Inhalt: Was Geschlecht ist, wie viele es gibt, welche davon ein Existenzrecht haben, das ist zur Zeit in unserer Gesellschaft und im gesamten Globalen Norden in heftiger Diskussion, einer Diskussion,

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/beyond-the-binary-workshop-mit-tsepo-bollwinkel-zu-nicht-binaeren-geschlechterkonstruktionen-ausserhalb-europas/

LSBTIQA*-Einblicke ins Queerversum
08.06.2023, 15:00 Uhr - 08.06.2023, 17:00 Uhr

Inhalt: In diesem zweistündigen Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Grundlagen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Es werden Begrifflichkeiten erklärt und verschiedene Model

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/lsbtiqa-einblicke-ins-queerversum/

Zeige Ergebnisse 1771 bis 1780 von 79861.
  • Vorherige
  • ...
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock