Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80350 Treffer:

Entwicklung von Material und Druckkopf für das Composit Extrusion Modeling

Entwicklung von Material und Druckkopf für das Composit Extrusion Modeling Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines additiven Fertigungsverfahrens (3D-Druckverfahren) zur Herstellung von metallisc

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-1/entwicklung-von-material-und-druckkopf-fuer-das-composit-extrusion-modeling/

Regionaler Wachstumskern "Centifluidic Technologies"

Centifluidic Technologies Das aus acht regionalen Industriepartnern und sechs Forschungseinrichtungen bestehende Bündnis „Centifluidic Technologies“ hat es sich zum Ziel gemacht, neue Technologien zum

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-1/regionaler-wachstumskern-centifluidic-technologies/

Mikrofluidik

Mikrofluidik Funktionskomponente für mikrofludisches System, Tropfenanalyse, CDF-Simulation Fächerstrahl Dienstleistungsangebot Entwurf und Herstellung mikrofluidischer Komponenten und Systeme CAD-Ent

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/dienstleistungen/mikrofluidik/

Dienstleistungen

Dienstleistungen Der Lehrstuhl für Mikrofluidik arbeitet innerhalb öffentlich geförderter Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen. Zusätzlich führt de

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/dienstleistungen/

Additive Fertigung

Additive Fertigung 3D-gedruckte SiC-Keramik, Mikro-Stereolithographie-Bauteil, Poröse Biokeramik für das Knochen-Tissue-Engineering Dienstleistungsangebot Verfahrens- und Anlagenentwicklung für die ad

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/dienstleistungen/additive-fertigung/

Mikrofertigung

Mikrofertigung Mikromechanischer Fertigung, Laser-geschnittene Ventilklappe, Plasmainnenrohrpoliertes T-Stück Dienstleistungsangebot Mikromechanische Fertigung (5-Achs-Simultanbearbeitung) Freiformflä

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/dienstleistungen/mikrofertigung/

Entwicklung einer Methode zur kollagenasenfreien Separation von Stammzellen aus menschlichem Fettgewebe

Entwicklung einer Methode zur kollagenasenfreien Separation von Stammzellen aus menschlichem Fettgewebe Verbundprojekt: Entwicklung eines Systems zur automatisierten Zellfraktionierung aus humanem Fet

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-1/entwicklung-einer-methode-zur-kollagenasenfreien-separation-von-stammzellen-aus-menschlichem-fettgewebe/

DFG Projekt: 3D-gedruckte Drug-Delivery-Systeme mit zeitlich steuerbarer Wirkstofffreisetzung

DFG Projekt: 3D-gedruckte Drug-Delivery-Systeme mit zeitlich steuerbarer Wirkstofffreisetzung Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung von Drug-Delivery-Systemen (DDS) mit zeitlich steuerbarer

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-1/dfg-projekt-3d-gedruckte-drug-delivery-systeme-mit-zeitlich-steuerbarer-wirkstofffreisetzung/

RESPONSE - Dispenstechnologien für Drug-Delivery-Systeme

Entwicklung von Dispenstechnologien zum Aufbau von Drug-Delivery-Systemen mit Wirkstoffdepots auf Implantatoberflächen Der Lehrstuhl für Fluidtechnik und Mikrofluidtechnik ist im Forschungsnetzwerk „R

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-1/response-dispenstechnologien-fuer-drug-delivery-systeme/

Abgeschlossene Projekte (1)

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-1/

Zeige Ergebnisse 4261 bis 4270 von 80350.
  • Vorherige
  • ...
  • 423
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock